Jahresrückblick 2021

Ich kann kaum glauben, daß schon wieder ein Jahr zu Ende geht. Ich erinnere mich noch, wie die Blätter vor meinem Küchenfenster im Frühjahr wieder grün wurden und nun ist es erneut November. Während die letzten Jahresrückblicke meist mit einem Nachschlag auf das Vorjahr starteten, endete das Blogjahr 2020 nach dem Jahresrückblick mit dem Lockdown. Ich habe das Jahresende genutzt, zurück zu schauen auf 10 Jahre Bilder und Blog. Ich habe viele Tage in alten Bildern gestöbert und daraus den Blogbeitrag Ausblick und Rückblick erstellt. Vielleicht erinnert ihr euch.

Weiterlesen →

Jahresrückblick 2020

Das Jahr neigt sich in rasanten Schritten dem Ende zu, im HomeOffice herrscht Hochkonjunktur, in manchen Geschäften ist trotz bevorstehender Weihnachtszeit Flaute und der Lockdown light steuert auf weitere Beschränkungen zu. Damit ist das Jahr 2020 in einem Satz beschrieben, das Jahr, das so ganz anders lief, als ich mir das im Januar noch vorgestellt hatte. Wer hätte Anfang des Jahres gedacht, daß wir so schöne Worte wie Lockdown, Inzidenz oder Pandemie lernen dürfen. Viele schöne Termine standen auf dem Kalender, als ich den Beitrag Zweitausendzwanzig schrieb, doch dann kam alles anders.

Manches Wochenende, an dem ich früher ohne zu zögern losgefahren wäre, habe ich dieses Jahr gezwungenermaßen zu Hause verbracht und selbst als Museen, Zechen und Parks geöffnet waren, fehlte mir so manches mal der Antrieb. Weiterlesen →

Frohe Weihnachten

Nach dem lange sonnigen November, mit Jahresrückblick und diversen Herbstbildern, ist es im Dezember ruhig geworden im Blog. Das Wetter lud nicht mehr ein zu großen Touren, der Job forderte ein bisschen Aufmerksamkeit und ich brauchte mal eine Pause. Für die folgenden Weihnachtstage wünsche ich euch ein bisschen Ruhe und Entspannung und danach viel Kraft fürs neue Jahr. Einen guten Rutsch und bis 2020. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2019

Geht es euch auch so, daß ein Jahr manchmal verfliegt, als hätte es gar nicht stattgefunden? Dabei war gerade dieses Jahr ein Jahr der Jubiläen. 30 Jahre ist es her, daß ich nach Krefeld gezogen bin, 30 Jahre ist es auch her, daß die Berliner Mauer gefallen ist. Der Gasometer in Oberhausen wurde 90 Jahre alt und ist seit 25 Jahren Ausstellungshalle. Auch die Gruga in Essen feierte dieses Jahr ihren 90. Geburtstag.

Der Landschaftspark Duisburg wurde 25 Jahre alt genauso wie der Düsseldorfer Rheinufertunnel. Und ich? Ich bin 55 geworden, ich kann es immer noch nicht glauben. Das Jahresende rückt unaufhörlich näher und Mitte November ist seit einigen Jahren der Zeitpunkt für meinen Jahresrückblick. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2018

Willkommen zum Jahresrückblick 2018. Ein ausflugsreiches und ereignisreiches Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Wie immer im November blicke ich zurück auf das abgelaufene Jahr, das wir auf Grund des langen und trockenen Sommers vermutlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Ich starte mit einem Beitrag, der noch im Anschluß an den letzten Jahresrückblick 2017 stattgefunden hat, die Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg.

November/Dezember 2017
Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg

Jetzt aber ins Jahr 2018, das Jahr, in dem der Steinkohlebergbau zu Ende ging, auch ein Grund das Jahr in Erinnerung zu behalten. Insgesamt habe ich 62 Beiträge veröffentlicht. Was mich natürlich interessiert, welcher hat euch am besten gefallen?

Das Jahr startete kühl und naß, Schnee hatten wir keinen am Niederrhein, aber die Flüsse führten trotzdem Hochwasser. So habe ich im Januar die Rheinorange bei Rheinkilometer 780 besucht, konnte sie aber nur von weitem sehen. Außerdem habe ich Wind am Tetraeder in Bottrop gespürt und den TerraZoo besucht, denn der ist ja gut geschützt in einer Halle.

Weiterlesen →

Jahresrückblick 2017

Menschenskinder, die Zeit rennt viel zu schnell. Gefühlt ist das Jahr 2016 gerade erst zu Ende gegangen und ich erinnere mich noch, daß der letzte Jahresrückblick damit endete, daß ich nochmal zur beleuchteten Slinky Springs to Fame Brücke in Oberhausen und in den beleuchteten Landschaftspark Duisburg Nord wollte. Beides habe ich im Dezember gemacht.

Dezember 2016
Slinky Spings to Fame & Landschaftspark Duisburg

Kurz darauf startete das Jahr 2017 und wie immer im November spule ich das Jahr nochmal zurück. Zurückblickend war es für mich ein ereignisreiches Jahr. Der Januar begann mit einer Show, denn die Grüne Hauptstadt Europas wurde mit einem Fest in der Essener Gruga eröffnet. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2016

jahresrueckblick_2016_krefeld

Das Jahresende naht in großen Schritten und für mich heißt das wieder Jahresrückblick. Nein fragt nicht warum jetzt schon, wie jedes Jahr blicke ich in der zweiten Novemberhälfte auf das (fast) abgelaufene Jahr zurück. So kann ich mit Recht sagen „Ich bin der erste“ ;-). Ich hoffe das #BestOfEichental in den letzten Tagen hat etwas gefallen, jetzt geht’s ans abgelaufene Kalenderjahr 2016.

jahresrueckblick_2016_ruhrgebietv

Allerdings waren dieses Jahr auch einige Beiträge dabei, in denen ich euch nur was von mäßigem Wetter, bunten Blumen und stürmischen Halden vorgestöhnt habe. Im Nachhinein betrachtet, frage ich mich bei einigen Blogbeiträgen sogar, was hat mich geritten euch das zu schreiben 🙂 ? Bitte verzeiht manch wirres Zeug, zum Beispiel als ich euch fragte, ob ihr auch nach Fuchur am Himmel Ausschau haltet, als ich erzählte, daß ich Tulpen fotografiert habe, aber sonst nichts zu erzählen hatte, daß ich Ausflüge gemacht habe, über die ihr vermutlich schon alles wißt oder daß ich euch kurz vor meinem Geburtstag fragte Halden oder Park (nochmaliges Lesen auf eigene Gefahr 😉 ). Weiterlesen →

Jahresrückblick 2015

Wie gut seid ihr im Einschätzen von Zeit. Könnt ihr 60 Sekunden abzählen ohne auf die Uhr zu gucken? Erinnert ihr euch an Dinge die länger zurückliegen? Und wie sieht es aus mit Dingen, die ihr dieses Jahr erlebt habt? Könnt ihr den Monat noch benennen? Ich finde das manchmal ziemlich schwierig, außer wenn man einen Bezug hat. So weiß ich z.B., daß ich im Sommer an der holländischen Nordseeküste war und weil ich währenddessen Geburtstag hatte, kann ich die Tage auf Anfang August datieren. Und damit sind wir auch schon mitten im Jahresrückblick, wenn die Tage wieder kürzer und die Nächte wieder dunkler werden :-).

2015_Botanischer Garten

Weite Touren mit dem Auto sind dieses Jahr weniger gewesen, obwohl … einen Rundreise zum Wasserschloß Wittringen und nach Westerholt war dabei, ebenso wie mindestens zweimal die Halde Hoheward. Dafür habe ich andere Halden wie die Schurenbachhalde in Essen oder die Halde Rheinelbe (Himmelstreppe) in Gelsenkirchen in diesem Jahr gar nicht besucht. Macht ja nichts, umso interessanter wird’s in 2016. Trotzdem hat sich einiges angesammelt im abgelaufenen Jahr. 1 x Hamburg, 2 x Berlin, diverse Ausflüge ins westliche Ruhrgebiet und Besuche vor der eigenen Haustüre z.B. in der Landeshauptstadt Düsseldorf, im Botanischen Garten oder im Krefelder Zoo. Erneut gefallen hat mir auch das Parkleuchten im Grugapark in Essen. Ich hoffe nur, daß im kommenden Jahr nicht wieder so viel zerstört bzw. geklaut wird, wie in diesem Jahr.

2015_Ruhrgebiet(1)

Beim Durchstöbern der Blogbeiträge dieses Jahres, fallen mir Dinge wie der Gipfelstürmertag (Krefeld mal aus der Hochhaussicht betrachten) oder mein Trip von Hattingen zur Burg Blankenstein wieder ein. Das war auch ein toller Tag, der zum Abschluß für heiß gelaufene Füße mit einem kühlen Eis belohnt wurde (nein nicht auf die Füße, im Hörnchen 😉 ). Neue und bisher nicht erwanderte Ziele waren dieses Jahr auch der Bergpark Lohberg in Dinslaken, die Ruine Neue Isenburg, hoch über dem Baldeneysee (in Essen) und der bunte Strommast, im schönen Wichteltal (so hieß der Weg/die Straße) in Essen Überruhr. Ich hoffe die Angabe stimmt so in etwa, falls ihr auch mal hin wollt.

2015_Ruhrgebiet(2)

Sport und Kulturveranstaltungen wie die Ruhrgames oder der Schiffskorso auf dem Kulturkanal (Rhein-Herne-Kanal) waren beeindruckend, sind aber schon fast wieder aus dem Gedächtnis verschwunden, Street Food Festivals waren hingegen dieses Jahr zum ersten Mal groß im Kommen. Kennen gelernt habe ich Street Food im Landschaftspark in Duisburg (ein regnerischer und dadurch ein etwas matschiger Samstag) und einige Wochen später dann beim „Schönen Alfred“ in Essen. Irgendwann im Spätsommer schwappte der Trend dann sogar ins beschauliche Krefeld. Eins hatten fast alle gemeinsam, sie kosteten (außer in Duisburg) 3,- € Eintritt und es war meist brechend voll.

2015_Ruhrgebiet(3)

Überhaupt machte mir das Achterbahnwetter in diesem Sommer auch das eine oder andere Mal einen Strich durch die (Ausflugs-)Rechnung. Stand ich parat, war das Wetter unpässlich (sprich nicht fototauglich) und war das Wetter gut, konnte ich gerade mal nicht. Trotz allem bin ich am Ende des Jahres doch wieder überrascht, wo ich so alles war. Ein Teil der Unternehmungen wurde bei mir wieder begleitet durch die RuhrTopCard, die für rd. 45,- € (für Neukunden 49,- €) diverse freie Eintritte oder Vergünstigungen bis zu 50% gewährte. Mal sehen, was die RuhrTopCard im kommenden Jahr zu bieten hat, denn lohnen soll es sich ja schon. Apropo nächstes Jahr, 2016 wird wieder das Jahr der Emscherkunst, dieses Mal im östlichen Ruhrgebiet, was für mich weitere Wege bedeutet.

2015_Berlin

Das Dampffestival, welches alle zwei Jahre in Bochum (Zeche Hannover) stattfindet wartete dieses Jahr nicht nur mit Dampf im Kessel auf, sondern lud auch gleich zum großen Steampunktreffen ein und das bedeutete eine Reihe von zusätzlichen Chancen Fotos zu machen. Ach ja Fotos, bevor ich das später vergesse, wenn ihr auf die Idee kommt, mal in meinen Fotos der letzten Jahre stöbern zu wollen, klickt ruhig mal hier. Und wenn ihr jetzt denkt, schöne Fotos, immer läuft das mit den Fotos auch nicht rund. Im Sommer war ich ein zweites Mal (nach 2014) in der aktuellen Ausstellung im Gasometer Oberhausen, weil ich dachte, mit der SLR gibt’s bessere Fotos vom Geschehen, aber ohne Stativ und entsprechender Belichtung ging das leider in die Hose. Stattdessen gab’s den Sitzsack Fauxpas, weil ich es gewagt hatte, selbigen von der Treppe zu entfernen, ihr erinnert euch vielleicht.

2015_Hamburg

2015 war ein Kurzreisejahr, denn im Frühjahr war ich in der Hauptstadt, um kostenlose Museen zu besuchen, vor der Kulturbrauerei die Liebe in Form von 5 Buchstaben zu finden und Berlin mal im Frühling zu erleben. Dafür sollte es im Sommer nach Hamburg gehen, um mal warmen Regen abzubekommen. Was soll ich euch sagen, es war unerwartet trocken in Hamburg und Sonne von früh bis spät. Also genau das richtige Wetter, um die 544 Stufen der Petrikirche zu erklimmen. Grandiose Idee 😉 , aber auch grandioser Ausblick auf Hamburg von da oben. Außerdem habe ich es auch mal geschafft mir die Wasserlichtorgel in Planten und Bloomen anzugucken und ich war nicht der einzige. Im Herbst, also gerade vor ein paar Wochen, war ich dann nochmal in der Hauptstadt, um mir wieder beleuchtete Dinge anzusehen, dieses Mal waren es aber nicht die Wasserfontänen sondern Gebäude. Eine echt coole Sache im doppelten Wortsinn, bei Temperaturen zwischen 2 und 10 Grad.

2015_Zeeland

Die besonders warmen Tage dieses Sommers habe ich am Baldeneysee und im Duisburger Zoo zugebracht. Beinahe hätte ich mich auch in die kühlen Fluten der Seelöwen gestürzt, aber da waren schon die Taucher der Tauchergruppe im Becken. Weiß der Henker, was die da gemacht haben, mit Fisch gefüttert wurden sie jedenfalls nicht 😀 . Im August ging es für mich zum ersten Mal an die holländische Nordseeküste (Zeeland). Der erste Eindruck war so gut, daß ich mir vorstellen könnte, auch im kommenden Jahr nochmal ein paar Tage dort zu verbringen. Dieses Mal war’s der CenterPark, aber vielleicht habt ihr noch einen Tipp für eine andere Unterkunft. Kaum wieder zurück wurden ein paar Kunsttage eingeschoben. Zuerst ging es zur „Wood Art Gallery“, einem Stückchen Krefelder Naturschutzgebiet, welches mit ausgefallenen Bildern auf Industrieresten beeindruckte und ein paar Tage später zum „Urban-Art-Festival“ nach Düsseldorf, wo Street Art Kunst auf und in zum Abriß stehenden Häusern präsentiert wurde.

2015_Düsseldorf

Im September war dann mein Gehirn kurzfristig eingefroren, als ich mangels Orientierung mein Auto im Oberhausener Centro Parkhaus suchen mußte 🙂 und wieder bei Sinnen habe ich euch noch etwas zum Thema „Kostenlose WLAN Hotspots“ und „Parkgebühren zahlen per SMS“ erzählt. Im Beitrag ging es hauptsächlich um Parkmöglichkeiten in Düsseldorf, mittlerweile habe ich mich aber auch in Duisburg und Essen umgeguckt. In beiden Städten gibt es Parkhausbetreiber, die mit PrePaidkarten arbeiten (Schranke öffnen ohne lästigen Weg zum Kassenautomaten, eine überregionale Karte teste ich z.Zt. noch) und im Einkaufszentrum Limbecker Platz gibt es eine Karte mit RFID Chip (analog evopark), welche euch die Schranke per Funk öffnet. Schließlich habe ich mich Ende September selbst als Peanuts Avatar erstellt. Und, wieder erkannt 😉 ?

Peanuts_Wallpaper

Im Oktober fielen dann die ersten Schneeflocken, während es ein paar Tage später plötzlich wieder 18-20 Grad warm war. Nach dem Festival of lights in Berlin habe ich die Herbsttage im Landschaftspark Duisburg, im Stadtwald und im Botanischen Garten Krefeld auf SD Karte gebannt und beim Persektivwechsel einen Bunker besucht. Mal sehen, was sich jetzt noch im November tut, denn wenn ich ehrlich bin, ich bin ein bisschen müde. Müde, weil der Winter vor der Türe steht und auch ein bisschen Ausflugsmüde. Dafür liegt neben mir schon ein erster Notizzettel mit Urlaubsterminen für 2016 und wie jedes Jahr startet die Überlegung für eine Neuauflage der RuhrTopCard.

2015_Krefeld Zoo

Wenn ihr nochmal eintauchen wollt in ein paar Blogbeiträge des zu Ende gehenden Jahres, hier wäre eine kleine Auswahl …

– Im Januar hat’s z.B. kurz und heftig geschneit – Winterwunderland
– Im Februar war wieder Parkleuchten und Sonnenstrahlen schienen auf die Halde Haniel
– Im März habe ich Sturmschäden begutachtet und den bunten Strommast gesucht
– Im April gab’s den Gipfelstürmertag in Krefeld, ein Besuch auf der Burg Blankenstein, im Eisenbahnmuseum in Bochum und die Schiffsparade auf dem Rhein-Herne-Kanal.
– Im Mai ging’s vom Wasserschloß Wittringen nach Westerholt, nach Berlin, in Bochum gab Dampf und Steampunk und in Krefeld war wieder Flachsmarkt.
– Im Juni liefen die Ruhr Games, der WDR hat „Ein Tag Live“ veranstaltet und es war wieder Zeit für die Extraschicht.
– Im Juli gab’s meinen Heißen Tag im Zoo und ich war in Hamburg.
– Im August war ich in Zeeland und zum Urban-Art-Festival.
– Im September gab’s ein buntes Allerlei z.B. der Dampflokbesuch im LaPaDu.
– Im Oktober habe ich den Herbst gesucht und noch einmal Berlin besucht.
– November ist natürlich noch im Gange und Dezember kommt bekanntlich noch, da mußt ihr wohl nochmal auf die Webseite zurückkehren, wenn dieser Blog schon online ist ;-).

Rückschau auf 2014

Best of 2014_1

Soll ich diesen Blogbeitrag genauso beginnen wie die „Rückschau 2013“? Nee wa, wäre ja langweilig, aber trotzdem neigt sich das Jahr wieder dem Ende zu (365 Tage und so 🙂 ). Bei dem usseligen Wetter blättere ich heute mal (virtuell) durch meine Fotos des abgelaufenen Jahres. Ihr meint das Jahr wäre noch garnicht rum? Öhm … ja Recht habt’er, aber die Lebkuchen gibt’s ja auch schon im August im Laden. Gefühlt würde ich sagen, ich war 2014 nicht so viel unterwegs, vielleicht aber waren die Touren auch nur nicht so weit von der Wahlheimat weg. 2014 hat eher im näheren Umfeld zu Krefeld stattgefunden … dachte ich, aber als ich durch die Fotos geguckt und nochmals durch die Blogbeiträge geblättert habe, mußte ich feststellen, daß dem gar nicht so war. Ausgenommen der September, aber erstmal der Reihe nach.

Best of 2014_2

– Im Januar war ich bereits auf Halde Norddeutschland (Neukirchen-Vluyn) sowie Halde Rheinpreussen (Moers) und habe einen Winterspaziergang entlang des Rhein-Herne-Kanals gemacht (dieses Mal ohne Eisschollen wie im Jahr zuvor).

– Im Februar war ich zum alljährlichen Parkleuchten im Grugapark und war das erste von mehrern Malen in Duisburg bei Tiger&Turtle, weil die Landmarke im Angerpark fast bei mir um die Ecke liegt (ca. 20 Min. mit dem Auto).

– Der März fand dann tatsächlich im näheren Umfeld statt, denn ich war auf der Halde Pattberg (Moers), in Duisburg im Rheinpark, an der Zeche (Kempen-)Tönisberg sowie das erste von unzähligen Malen im Botanischen Garten in Krefeld.

Best of 2014_6

– Der April startete mit dem ersten Oldtimertreffen und meinem Aprilscherz zur Haldenmaut ;-). Dann ging es nach Dortmund und rund um Dortmund herum (Zeche Zollern, Halde Schwerin u.a.). Die Zeche Hannover (Bochum) zog mich mit der Ausstellung „Jugendliche Subkulturen“ an, die Halde Haniel war fällig und das Eisenbahnmuseum in Bochum (diesmal nicht im Schneeregen wie 2013). Ach und im schönen Hamburg war ich 2014 auch für 3 Tage, leider bei eher mäßigem typisch norddeutschem Wetter, gefallen hat’s mir trotzdem.

– Der Mai war dann wieder im 50 km Umfeld, Gasometer (Oberhausen), Freilichtmuseum Grefrath, LaPaDu (Duisburg), Botanischer Garten, Burg Linn, Rheinorange (Ruhrmündung in den Rhein) … ach und stimmt ja im Schiffshebewerk Waltrop war ich ja auch. Seht ihr ich nehme alles zurück mit Nahbereich.

Best of 2014_7

– Der Juni ist in wenigen Worten erzählt … Landesgartenschau (Zülpich), Flachsmarkt (Krefeld), Römerfest (Xanten) Extraschicht (Essen). In Zülpich war’s richtig sonnig und warm, zur Extraschicht eher nicht.

– Der Juli stand im Zeichen der Vorfreude auf den Hauptstadtbesuch, einen goldenen Sommertag am Baldeneysee, und auf weitere Oldtimertreffen. Ansonsten ging es eher ruhig zu. Muß ja auch mal sein.

Best of 2014_5

– Ende Juli/Anfang August ging es dann für 3 Tage nach Berlin und ich hatte gleich zwei Blogbeiträge, in denen ich euch davon erzählt habe. Dann war ich in der Ausstellung „1914“ auf Zollverein (Essen), mal wieder auf bekannten Halden und im Zoo, habe den 100. Geburtstag des Rhein-Herne-Kanals gefeiert und meinen eigenen (halb so alt) an einem sonnigen Dienstag in der Gruga zugebracht. Der LaPaDu hatte „Melt“ ausgestellt, die Zeche Zollverein lud zum Gourmet Festival und rund um die A40 durfte man „Die Schönheit der großen Straße“ begutachten. Man beachte, das alles im August (hatte wohl mehr als 31 Tage 😉 ).

– Im September brauchte ich erstmal etwas Ruhe, habe lange ausgeschlafen und war nur zu wenig zu bewegen. Trotzdem war ich nochmal am Rhein-Herne-Kanal (bei Regen), habe euch HandyTicket, CarSharing und mein Leid mit dem DSL Anschluß nähergebracht.

Best of 2014_3

– Im Oktober gab’s einen Rückblick auf 5 Jahre Touren durchs Ruhrgebiet, einen Besuch auf Halde Hoheward und bei Tante Ju (auf dem Flugplatz Mülheim/Essen), einem weiteren Tag in der Gruga, meinem „App Tag“ in Düsseldorf, einer Auswahl an Herbstfotos und der Besuch alter Bekannter (Tiger&Turtle, LaPaDu, Baldeneysee (mit Kopfweh 😦 )) und dem erstmaligen Besuch des Krupp Parks in Essen.

– Jetzt haben wir November. Wir sind mit 20 Grad und weiteren Herbstbildern gestartet, wenden uns aber gefühlt bereits dem Weihnachtsfest zu. Wenn ich euch mit diesem Beitrag auf die eine oder andere Idee (für’s kommende oder den Rest dieses Jahres) gebracht habe, klickt rechts im Blog unter „Mein Blogarchiv“ auf den entsprechenden Monat, dort könnt ihr alle Beiträge noch einmal nachlesen.

Best of 2014_4

Ich wollte ja nicht schreiben, daß auch diese Jahr wieder verflogen scheint wie nichts, aber ich sehe gerade, daß meine Grubenfahrt auf Zeche Auguste Victoria auch schon wieder gut 11 Monate her ist. Mensch das war doch erst vorgestern. Hallo Leben, kannst du mal kurz anhalten und mich hier absetzen? Danke! Ich versuche unterdessen aus den Bildern, die ihr oben seht, 24 Bilder für zwei neue Kalender auszusuchen. Ich fürchte, das wird schwer :-o. Unterdessen könnt ihr alle 2014’er Bilder als Flickr Bildershow genießen (wenn ihr wollt). Holt euch vorab ein Heißgetränk, es könnte etwas länger dauern :-).

Ruhr2014 / Laga2014 / Hamburg / Berlin / Düsseldorf / Xanten Römerfest / Krefeld

Rückschau auf 2013

2013_3

Kneift mich mal einer? Sind die 365 Tage aus 2013 wirklich schon vorbei? Unglaublich wo ich 2013 so alles war. Erst durch Betrachtung der Fotos ist mir das bewußt geworden. Da bastle ich euch doch mal so ein bis zwei Collagen, nehme von jedem Ausflug 1-2 Fotos, sollte wohl kein Problem sein. Aber selbst unter größter Zurückhaltung sind 112 Fotos dabei zusammengekommen. Dabei war ich schon sehr wählerisch, denn manche Ziele habe ich ja gleich mehrfach angesteuert. Zechen, Halden und Sonnenuntergänge, Zoos und Parks, Veranstaltungen wie Extraschicht, Speed of lights oder der Bochumer Rundlauf, Landmarken ganz oben, kleine wie große Seen ebenerdig und eine Grubenfahrt ganz unten.

2013_4

Aber wie soll ich euch 112 Fotos in eine oder zwei Collagen basteln? Ne so geht das nicht. Dann anders, ich habe mir doch von einigen der Motive zwei Kalender für 2014 drucken lassen. Also habe ich diese Bilder, die ich zukünftig Monat für Monat an meiner Wand hängen habe zu zwei Collagen zusammengebastelt. Und die dritte Collage? Mhmm .. ja, sollte eigentlich auch ein Kalender werden, aber die Wand war dann schon gebucht für den NRW Kalender aus dem Knastladen und für den Kalender „Magisches Ruhrgebiet“ aus dem Klartextverlag.

IMG_5264

Die Bilder erinnern mich jetzt ein Jahr lang an viele tolle Ausflüge und wecken schon wieder Planungen für 2014. Bergbaumuseum, Botanischer Garten (Bochum), Dampf Festival Zeche Hannover, Eisenbahnmuseum, Jahrhunderthalle, Bochumer Rundlauf, Tetraeder incl. Nachbarhalde, Duisburg Innenhafen, Landschaftspark DU Nord, Rheinpark, Tiger und Turtle, Wolfssee, Emscherkunst, Baldeneysee, Grugapark, Extraschicht, Freilichtmuseum Hagen, Zeche Nordstern, Halde Haniel, Halde Hoheward, Halde Schurenbach, Halde Pattberg, Halde Rheinpreußen, Zeche Rheinpreußen, Halde Norddeutschland, Slinky Springs of Fame, Gasometer, Parkleuchten (Gruga), Ruhrtrienale, Schiffshebewerk Henrichenburg, Speed of light, Terra Zoo, WDR Essen, Zeche Auguste Victoria, Zeche Ewald, Zeche Holland, Zeche Zollern, Zeche + Kokerei Zollverein, Zoo Duisburg (*schnauf*). Wo wollt ihr 2014 unbedingt mal hin? Wo seid ihr noch nie gewesen? Kann ich euch etwas empfehlen? Sagt einfach Bescheid oder empfehlt mir einen Ort, an dem ich 2013 noch nicht gewesen bin. Ich bin schon gespannt.

2013_5

Ihr wollt trotzdem mal sehen, wie die 112 spontan und ohne weitere Wertung ausgewählten (Liebings-)Fotos ausgesehen hätten? Dann klickt (nacheinander) auf die unten stehenden Collagen, im Vollbildmodus sollte doch einiges zu erkennen sein 😀 .

2013_12013_2