Jahresrückblick 2021

Ich kann kaum glauben, daß schon wieder ein Jahr zu Ende geht. Ich erinnere mich noch, wie die Blätter vor meinem Küchenfenster im Frühjahr wieder grün wurden und nun ist es erneut November. Während die letzten Jahresrückblicke meist mit einem Nachschlag auf das Vorjahr starteten, endete das Blogjahr 2020 nach dem Jahresrückblick mit dem Lockdown. Ich habe das Jahresende genutzt, zurück zu schauen auf 10 Jahre Bilder und Blog. Ich habe viele Tage in alten Bildern gestöbert und daraus den Blogbeitrag Ausblick und Rückblick erstellt. Vielleicht erinnert ihr euch.

Weiterlesen →

In Krefeld unterwegs – Egelsberg

Im letzten Jahr war ich 14 mal für Blogbeiträge in Krefeld unterwegs und auch dieses Jahr möchte ich einige Beiträge über den Ort schreiben, in dem ich seit 30 Jahren wohne. Den Hülser Bruch habe ich letztes Jahr für mich wiederentdeckt, für dieses Jahr habe ich mir die Hülser Burg vorgenommen. Auch am Sonntag habe ich auf dem Rückweg aus Rheinberg noch einen Halt in Krefeld eingelegt. Weiterlesen →

Parkleuchten (Grugapark) 2019

Nachdem es gefühlt seit Weihnachten geregnet hat, was übrigens gar nicht stimmt, war dieses Wochenende endlich mal wieder trocken und in Teilen sogar sehr sonnig. Riecht ihr die ersten Frühlingsboten auch? Bei mir wechseln sich Erkältung mit der Allergie gegen Frühblüher ab, so daß das mit dem Riechen etwas schwierig war, trotzdem der Frühling kann nicht mehr weit sein. Weiterlesen →

Höhenluft am Hülser Berg

Ihr wißt ja wie das hier am Niederrhein so mit Bergen ist. Wenn nicht gerade jemand eine Halde aufschüttet, dann sind 63 Meter schon ein Berg. Stellt man dann wie hier noch einen 30 Meter hohen Aussichtsturm drauf, sind es schon 93 Meter. Nennen wir ihn Johannes und schon läßt sich bei klarem Wetter vom Johannesturm ganz schön weit gucken. Weiterlesen →

Höllenhunde am Tetraeder

„Hunderttausend heulende und jaulende Höllenhunde“ hätte Kapitän Haddock (den kennt ihr doch noch aus Tim und Struppi) vermutlich gesagt, stattdessen sagte er „Hier bläst es ja wie auf einem Fischtrawler vor den Lofoten, nur daß es nicht so schwankt“. Wer? Kapitän Haddock? Nein nicht der, sondern der ältere Herr, der mir vom Tetraeder in Bottrop entgegen kam und er sollte Recht behalten. Weiterlesen →

Parkleuchten (Grugapark) 2018

Samstagnachmittage können so schön sein. Mit einem heißen Kaffee oder Tee auf der Couch sitzen, ein paar Plätzchen auf dem Tisch und nichts tun. Was denn, ihr glaubt doch nicht etwa ich würde einfach nichts tun, wenn wieder Februar ist und der Grugapark zu abendlicher Illumination einlädt. Das Parkleuchten geht bis Mitte März in eine neue Runde und ich war am letzten Samstag(spät)nachmittag da 😉 . Weiterlesen →

Kilometer 780

Von Süden schiebt sich das Wasser unaufhörlich auf Kilometer 780 zu. Es hat viel geregnet in den letzten Wochen, zu viel. Wie schon im letzten Jahr ist der Winter bisher sehr mild, dafür aber um so nasser. Auch Schneefall gab es entlang des Niederrheins bisher so gut wie keinen. Zum Glück ist bei Kilometer 780 genug Fläche, wohin sich das Wasser ausbreiten kann. Weiterlesen →

Parkleuchten (Grugapark) 2017

img_9453

Das Bloggerleben ist nicht einfach und das Parkleuchten im Grugapark immer ein Erlebnis. Ende des Beitrags 😉 . Nein im Ernst, letztes Jahr, ihr erinnert euch vielleicht, durfte ich eine unliebsame Bekanntschaft mit dem Essener Pflaster machen und brauchte anschließend mehr als selbiges. Dieses Jahr hatte ich festes Schuhwerk und den ebenso festen Vorsatz nur auf gut ausgeleuchteten Wegen zu gehen 🙂 . Weiterlesen →

Winterlicher Stadtwald

img_8741

Unter den Schuhsohlen knirscht es leicht, fast so als wenn es geschneit hätte. Obwohl bereits das erste Dezemberwochenende auf dem Kalender stand und damit der zweite Advent, genossen die Besucher des Krefelder Stadtwaldes noch die spätherbstliche Sonne bei Temperaturen um die 3 Grad. Auch ich hatte mich zu einem kleinen Spaziergang aufgemacht in der Hoffnung noch ein paar Eisblumen oder etwas ähnliches pflücken zu können. Weiterlesen →

Winterwunderland

IMG_7373

Was ist schöner als an einem freien Sonntag durch frischen Schnee zu stapfen? Genau, an einem freien Samstag durch frischen Schnee zu stapfen. Wie wettertechnisch gestern angekündigt sah die Welt heute früh, nachdem ich den Vorhang im Schlafzimmer aufgezogen hatte, schön weiß aus. Ob ich Spätaufsteher bin? Mhmmm … naja, sofern ich nichts konkretes vorhabe kann es schon mal 9.00 Uhr werden und da lagen bereits die ersten Schneeflocken.

Winter1

Während der Kaffee lief verkündeten die Verkehrshinweise bereits 6 km Stau hier und 10 km Stau da und ich fühlte mit euch, wenn ihr hinter einem querstehenden LKW euren heißen Kaffee vermißt habt. Daher habe ich mein Auto auch schön da gelassen, wo ich es am Freitag abgestellt habe, in der Garage. Außerdem habe ich mich am Freitag in die hiesige Waschstraße begeben und da fahre ich doch nicht raus in diesen Matsch ;-).

Winter2

Also frische Brötchen vom Bäcker (sowieso zu Fuß), einen heißen Kaffee, Schneeflocken vor dem Fenster, warum kann nicht jeder (Sams-)Tag so anfangen? Während die zweite Tasse Kaffee vor sich hindampft verkündet der Wetterbericht steigende Temperaturen für den Mittag und damit schon wieder dahinschmelzende Schneepracht. Also den Winterdress aus dem Schrank (soll ja schön muckelig sein) und ab in den Krefelder Stadtwald mit knirschendem Schnee auf fast unberührten Wiesen :-). Ich liebe dieses Geräusch.

Dazu ein paar Winterfotos (zu sehen bei Google+ bzw. bei Flickr), um sich an den Wintertag zu erinnern, der morgen vermutlich schon wieder vorbei ist. Eigentlich schade um die weiße Pracht, aber pssst … ich will morgen auf die Autobahn, denn es steht eine Einladung zum Mittagessen, da dürfen die Straßen ruhig wieder frei sein :-D.

IMG_7473