Stolpersteine – Villa Merländer

Sicherlich habt ihr schon mal von den Stolpersteinen gehört. Die Stolpersteine sind eine Art Pflasterstein, mit einer aus Messing bestehenden Oberfläche von 96 × 96 mm. Sie werden als Mahnmal in der Regel vor dem Wohnhaus verlegt, aus dem die Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 Menschen deportiert haben. Mittlerweile liegen auch in Krefeld 232 Stolpersteine und nahezu alle wurden im Auftrag vom Bildhauer Michael Friedrichs-Friedlaender in Berlin hergestellt und von Gunter Demnig persönlich verlegt.

Weiterlesen →

Gerste am Krefelder Egelsberg oder ich hatte heute Glück

Pfingstmontag, Wolken ziehen vorbei, für ein paar Minuten scheint die Sonne, dann tröpfelt es, erst wenig, dann etwas fester, dann ist die Sonne zurück. Irgendwie mag ich diese (Feiertags-)Montage, man kann länger schlafen, den Vormittag vertrödeln und den Wolken hinterher gucken. Mittlerweile ist es nach 13.00 Uhr. Ich wollte längst vor der Türe sein, kann mich aber wieder mal nicht entscheiden. Ich will nochmal raus zum Egelsberg, der Raps aus dem Frühjahr ist geerntet, mal sehen was nun auf den Feldern wächst. Weiterlesen →

Nach den Corona Lockerungen

Als ich Ende März den Beitrag „Abgesagt – 2020 hat einen Virus“ schrieb, war ich ganz ehrlich ein bisschen verzweifelt. Meine ganzen Planungen für dieses Jahr lösten sich in Luft auf und prinzipiell hat sich an dem Umstand auch nichts geändert, aber dank der Corona Lockerungen ist zumindest ein kleiner Teil Normalität zurückgekehrt. Weiterlesen →

Abgesagt – 2020 hat einen Virus

Man kann es nicht mehr verleugnen, die Nächte sind zwar noch ziemlich kalt, aber die Sonne hat bereits Kraft. Es tut so gut, daß der Frühling endlich da ist. So oder so ähnlich wollte ich einen fast fertigen Blogbeitrag vor ein paar Tagen beginnen. Verbinden wollte ich das mit dem Hinweis, daß NRW im Jahr 2019 wieder einmal ein Gästeplus von 2,6% aufweisen konnte. Weiterlesen →

Stadtbad Krefeld

Man glaubt gar nicht, wieviele verschlungene Wege das alte Stadtbad in Krefeld hat, daher gibt es für alle Neulinge, nach dem obligatorischen Helm, erstmal eine Kurzführung. Man will ja nicht, daß sich später jemand verläuft. Links eine Treppe, rechts ein Weg, man braucht schon einen guten Orientierungssinn. Da es bereits mein zweiter Besuch ist, merke ich mir die markanten Räume. Den blauen Salon beispielswiese. Weiterlesen →

Lost Place Stadtbad – Auf zu neuen Ufern

Was macht ihr eigentlich am 11. Mai 2024. Da spielen Pussy Riot im Herrenbad des alten Stadtbads in Krefeld. Wie bitte?! Ernsthaft? Mit Schutzhelm auf dem Kopf und Stempel auf dem Unterarm stand ich letzten Samstag im Stadtumbaubüro auf der Neusser Str. in Krefeld. Vielleicht erinnert ihr euch, im Frühjahr durfte ich den Freibadbereich des alten Krefelder Stadtbads besichtigen und jetzt sollte es in den Innenbereich gehen. Mal sehen, was sich hinter der unscheinbaren Hausfassade versteckt. Weiterlesen →

Eine neue Generation

Letzte Woche flatterte das neue PRINT Magazin des WDR ins Haus. Titelstory ist dieses Mal der Nachwuchs im Hause des WDR. Das paßt thematisch ganz gut zu einem Vortrag, den ich mir vor ein paar Tagen auf dem Campfire Festival in Düsseldorf angehört habe. Auch da ging es um den Journalisten Nachwuchs. Die Speaker u.a. Leonhard Ottinger (RTL Journalistenschule) und Andreas Wolfers (Henry-Nannen-Schule) merkten an, daß die Bewerberzahlen angehender Journalisten zwar noch ausreichend sind, sich in den letzten Jahren aber fast halbiert hätten. Weiterlesen →

Gedankenspiele

Huch, ist das noch Eichental.blog, werden sich einige von euch vielleicht fragen. Ja ist es, aber manchmal juckt es mir in den Fingern, einen Blogbeitrag zu schreiben, der aus dem Rahmen fällt. Also nicht erschrecken, vielleicht lest ihr die folgenden Zeilen ja trotzdem. Bloggen, was macht man da eigentlich? Diese Frage habe ich mir vor gut 10 Jahren gestellt und dachte seinerzeit, daß man politisch interessiert und journalistisch tätig sein muß. Heute weiß ich, daß ein Blog gar keinem festen Muster folgen muß. Weiterlesen →

Einkauf mit weniger Plastik

Ich gebe zu, ich bin eher ein Mülltrenner, als ein Müllvermeider, obwohl ich schon lange keine Plastiktüten mehr kaufe, für den Lebensmitteleinkauf immer Stoffbeutel dabei habe und im Büro mittlerweile auch wieder Mehrwegflaschen mit Wasser stehen. Trotzdem bin ich kein umweltschonender Kunde im Supermarkt. Der Wochenmarkt lohnt sich für meinen Singlehaushalt kaum, unverpackte Ware bekomme ich in meinem Umkreis auch nicht und ehrlich gesagt, mir ständig Shampoo oder Duschgel abzufüllen wäre mir vermutlich auch zu aufwendig. Weiterlesen →

Ein unendlicher Sommer

Der Kalender zeigt bereits Mitte Juli. Diese Woche haben die ersehnten Sommerferien in Nordrhein Westfalen begonnen und gefühlt haben wir schon 10 Wochen Sommer. Ganz anders als im letzten Jahr, als eine Regenwolke die nächste jagte, schien die Sonne dieses Jahr schon Anfang Mai vom Himmel. Auch wenn Regen an einigen Stellen fehlt, möchte ich den Sommer 2018 hiermit einmal würdigen. Weiterlesen →