Medienhafen und Stadttor

Wer mit dem Auto zum Shoppen, Bummeln oder auch nur mal so in die Innenstadt fährt, braucht einen Parkplatz und der kostet mittlerweile schon den einen oder anderen Euro. Anschließend heißt es am Kassenautomaten stehen und Kleingeld abzählen. So war es bis vor ein paar Jahren. Mittlerweile nehmen die meisten Automaten auch Giro- oder Kreditkarten, einige sogar Apple oder Google Pay.

Weiterlesen →

Fotoalbum Frühling

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr habe ich auch einen Blogbeitrag mit dem Titel Fotoalbum Frühling hier veröffentlicht und fast auf den Tag genau war ich auch in Düsseldorf und habe ein paar Sonnenstrahlen aufgesogen. Nach drei grauen, dunklen und zum Teil regnerischen Monaten brauche ich das einfach, selbst wenn es nur 3 Stunden mitten in der Woche sind. Ich habe etwas früher Feierabend gemacht und mir das „Blaue Band“ (obwohl es meines Erachtens mehr ein „Lila Band“ ist) im Rheinpark angesehen.

Weiterlesen →

Zollfeste Zons

Schon seit fast zwei Jahren steht Zons auf meinem Wunschzettel, aber irgendwie hatte ich es bisher nicht dorthin geschafft. Warum eigentlich, denn Zons ist gerade mal eine gute 1/2 Std. von Krefeld entfernt. Die mittelalterliche Stadt liegt am Niederrhein im Rhein-Kreis Neuss, hat noch eine gut erhaltener Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert und eine 600 Jahre alte Windmühle. Früher hieß es mal Zollfeste Zons, heute ist es ein Stadtteil von Dormagen. Weiterlesen →

Schloss Nordkirchen und die Alltagsmenschen

Schon lange stand das Schloss Nordkirchen auf meiner Ausflugsliste, denn immer wenn der WDR mal wieder über Ausflugsziele im Westen oder NRW von oben berichtet, ist garantiert auch das Schloss Nordkirchen mit dabei. Nordöstlich von Walltrop am Rande des Münsterlandes liegt das Ziel aber nun mal nicht so direkt vor meiner Haustüre. Als es jetzt hieß die „Alltagsmenschen“ kommen nach Nordkirchen, da wußte ich, jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Also am Ostersamstag mal etwas früher aus dem Bett und los. Weiterlesen →

Fotoalbum Frühling

Eine gute Woche habe ich jetzt überlegt, was ich euch an dieser Stelle schreiben könnte, aber es fällt mir bei der aktuellen Lage echt schwer, mich unbeschwert auf den kommenden Frühling zu freuen. Dabei geht es mir doch gut, ich habe diese Woche ein bisschen Geld ausgegeben, mir neue elektronische Gadgets und eine neue Matratze für erholsamen Schlaf gekauft. Das Auspacken steht allerdings noch aus. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2021

Ich kann kaum glauben, daß schon wieder ein Jahr zu Ende geht. Ich erinnere mich noch, wie die Blätter vor meinem Küchenfenster im Frühjahr wieder grün wurden und nun ist es erneut November. Während die letzten Jahresrückblicke meist mit einem Nachschlag auf das Vorjahr starteten, endete das Blogjahr 2020 nach dem Jahresrückblick mit dem Lockdown. Ich habe das Jahresende genutzt, zurück zu schauen auf 10 Jahre Bilder und Blog. Ich habe viele Tage in alten Bildern gestöbert und daraus den Blogbeitrag Ausblick und Rückblick erstellt. Vielleicht erinnert ihr euch.

Weiterlesen →

Unser Land – 75 Jahre NRW

Wie in meinem Blogbeitrag 75 Jahre NRW schon erwähnt, wird im Behrensbau am Düsseldorfer Mannesmannufer in den nächsten Jahren ein modernes zeitgeschichtliches Museum zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte entstehen, das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen. Das Gebäude war früher die Hauptverwaltung der Mannesmann Röhrenwerke, später Staatskanzlei, dann Sitz des Mannesmann Konzernvorstandes und von 2015 – 2017 (was ich gar nicht wußte) sogar mal Unterkunft für Geflüchtete. Weiterlesen →

75 Jahre NRW

In dieser Woche feiert unser Bundesland Nordrhein-Westfalen seinen 75. Geburtstag. Dabei kommt es mir vor wie vorgestern, als 2016 der NRW Tag zum 70. Geburtstag in Düsseldorf groß auf beiden Seiten des Rheins gefeiert wurde. Zwei Jahre später 2018 fand der 72. Landesgeburtstag in Essen, mitten in der Innenstadt statt. Feuerwehr und Polizei stellten ihre Fahrzeuge aus, Fallschirmspringer der GSG9 landeten in der Mitte eines Kreisverkehrs u.v.m. Weiterlesen →

Düsseldorf Medienhafen

Bereits beim letzten Blogbeitrag über den Medienhafen im August 2020 habe ich euch ein paar neue Gebäude gezeigt, die es wert sind fotografiert zu werden. Vorausgesetzt natürlich ihr interessiert euch für Architekturfotografie. Die Konstrukteure des Medienhafens haben sich zum Glück entschieden, nicht viele gleichförmige Gebäude in den alten Hafenkomplex zu setzen, sondern fast jedes Gebäude anders aussehen zu lassen. Weiterlesen →

Transall vor dem Schauspielhaus

Da war ich letztens mal wieder in der Landashauptstadt Nordrhein-Westfalens und hatte eigentlich kein besonderes Ziel, als mir wieder einfiel, daß vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus ja dieses Flugzeug stehen soll. Kein ganzes, aber Teile davon, genauer Teile einer (ausrangierten) 40 Jahre alten Transall, der Transportmaschine der Bundeswehr. Weiterlesen →