Medienhafen und Stadttor

Wer mit dem Auto zum Shoppen, Bummeln oder auch nur mal so in die Innenstadt fährt, braucht einen Parkplatz und der kostet mittlerweile schon den einen oder anderen Euro. Anschließend heißt es am Kassenautomaten stehen und Kleingeld abzählen. So war es bis vor ein paar Jahren. Mittlerweile nehmen die meisten Automaten auch Giro- oder Kreditkarten, einige sogar Apple oder Google Pay.

Weiterlesen →

Fotoalbum Frühling

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr habe ich auch einen Blogbeitrag mit dem Titel Fotoalbum Frühling hier veröffentlicht und fast auf den Tag genau war ich auch in Düsseldorf und habe ein paar Sonnenstrahlen aufgesogen. Nach drei grauen, dunklen und zum Teil regnerischen Monaten brauche ich das einfach, selbst wenn es nur 3 Stunden mitten in der Woche sind. Ich habe etwas früher Feierabend gemacht und mir das „Blaue Band“ (obwohl es meines Erachtens mehr ein „Lila Band“ ist) im Rheinpark angesehen.

Weiterlesen →

Fotoalbum Frühling

Eine gute Woche habe ich jetzt überlegt, was ich euch an dieser Stelle schreiben könnte, aber es fällt mir bei der aktuellen Lage echt schwer, mich unbeschwert auf den kommenden Frühling zu freuen. Dabei geht es mir doch gut, ich habe diese Woche ein bisschen Geld ausgegeben, mir neue elektronische Gadgets und eine neue Matratze für erholsamen Schlaf gekauft. Das Auspacken steht allerdings noch aus. Weiterlesen →

Unser Land – 75 Jahre NRW

Wie in meinem Blogbeitrag 75 Jahre NRW schon erwähnt, wird im Behrensbau am Düsseldorfer Mannesmannufer in den nächsten Jahren ein modernes zeitgeschichtliches Museum zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte entstehen, das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen. Das Gebäude war früher die Hauptverwaltung der Mannesmann Röhrenwerke, später Staatskanzlei, dann Sitz des Mannesmann Konzernvorstandes und von 2015 – 2017 (was ich gar nicht wußte) sogar mal Unterkunft für Geflüchtete. Weiterlesen →

Düsseldorf Medienhafen

Bereits beim letzten Blogbeitrag über den Medienhafen im August 2020 habe ich euch ein paar neue Gebäude gezeigt, die es wert sind fotografiert zu werden. Vorausgesetzt natürlich ihr interessiert euch für Architekturfotografie. Die Konstrukteure des Medienhafens haben sich zum Glück entschieden, nicht viele gleichförmige Gebäude in den alten Hafenkomplex zu setzen, sondern fast jedes Gebäude anders aussehen zu lassen. Weiterlesen →

Transall vor dem Schauspielhaus

Da war ich letztens mal wieder in der Landashauptstadt Nordrhein-Westfalens und hatte eigentlich kein besonderes Ziel, als mir wieder einfiel, daß vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus ja dieses Flugzeug stehen soll. Kein ganzes, aber Teile davon, genauer Teile einer (ausrangierten) 40 Jahre alten Transall, der Transportmaschine der Bundeswehr. Weiterlesen →

Düsseldorf Kaiserswerth

Ortskundige werden wissen, daß es zwischen Langst-Kierst (gehört zu Meerbusch) und Kaiserswerth (gehört zu Düsseldorf) zwar keine Brücke aber eine Fährverbindung gibt. Alle paar Minuten kann man hier zum jeweils anderen Rheinufer übersetzen. Mein Navi führt mich allerdings über die nahe Autobahn A44 und die sogenannte Flughafenbrücke. Ich bin an diesem Samstag, nach gefühlt 15 Jahren, mal wieder in Kaiserswerth. Weiterlesen →

New York – The Village

Für einige ist es das blaue für andere das lila Band, wieder einmal blühen viele tausend Krokusse entlang des Düsseldorfer Rheinufers. Über die genaue Farbe kann man streiten und dieses Jahr schwächeln sie anscheinend auch etwas, aber dennoch, der Krokus kündigt, neben Narzisse und Schneeglöckchen, den Frühling an. Also war ich am letzten Wochenende nochmal in Düsseldorf und bin vom Nordpark bis zum Rheinpark gelaufen. Neben dem Hofgarten ist auch der Rheinpark mit einem sogenannten lila (blauen) Band bepflanzt. Weiterlesen →

Krokuszeit – Frühlingszeit

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber war die Krokuszeit bisher nicht eher so Mitte März? Am vorletzten Sonntag im Februar, kletterten die Temperaturen bereits der 20 Grad Marke entgegen und die ersten Krokusköpfe guckten aus dem gerade noch verschneiten und gefrorenen Boden. Kaum, daß ich den letzten Blogbeitrag erstellt hatte, war der Winter wie weggeblasen. Mir soll’s Recht sein, zwar ist der Winter auch ein bisschen schön, aber Sonne und angenehmere Temperaturen sind mir da doch lieber. Auch wenn die Eisheiligen (11. bis 15. Mai) noch in weiter Ferne liegen, laßt uns die Krokuszeit willkommen heißen, uns auf Tulpen freuen und den baldigen Frühling genießen. Weiterlesen →

Fotoalbum Winter am Niederrhein

Arbeiten, Schlafen, Arbeiten, Schlafen, so plätschern die Wochen aktuell vor sich hin. Dabei geht der Februar bereits auf seine letzte Woche zu. Bevor wir aber den Frühling ausrufen, gab es dieses Jahr endlich mal wieder Winter. Eigentlich ja gar nicht so meine Jahreszeit, aber die Gelegenheit für ein paar Winterbilder. Ich erinnere mich noch, daß ich als Kind im Ruhrgebiet sehr oft im tiefen Schnee stand, einmal fiel auf Grund von Glatteis sogar die Schule aus, doch seit ich am Niederrhein wohne, ist das mit dem Schnee eindeutig seltener geworden. Weiterlesen →