Jahresrückblick 2019

Geht es euch auch so, daß ein Jahr manchmal verfliegt, als hätte es gar nicht stattgefunden? Dabei war gerade dieses Jahr ein Jahr der Jubiläen. 30 Jahre ist es her, daß ich nach Krefeld gezogen bin, 30 Jahre ist es auch her, daß die Berliner Mauer gefallen ist. Der Gasometer in Oberhausen wurde 90 Jahre alt und ist seit 25 Jahren Ausstellungshalle. Auch die Gruga in Essen feierte dieses Jahr ihren 90. Geburtstag.

Der Landschaftspark Duisburg wurde 25 Jahre alt genauso wie der Düsseldorfer Rheinufertunnel. Und ich? Ich bin 55 geworden, ich kann es immer noch nicht glauben. Das Jahresende rückt unaufhörlich näher und Mitte November ist seit einigen Jahren der Zeitpunkt für meinen Jahresrückblick. Weiterlesen →

Funkhauswalk beim WDR

Die Überraschung war groß, als mich am Wochenende die Frage via Instagram erreichte, ob ich zu einem Besuch ins Funkhaus des WDR nach Düsseldorf kommen möchte. Klar mochte ich, denn es ist schon ein paar Jahre her, daß ich im Rahmen eines Tages der offenen Türe (Ein Tag live) dort war. Vielleicht erinnert ihr euch an meinen Blogbeitrag. 😉 Dank Gleitzeit also etwas früher aus dem Büro, auf zum Funkhauswalk.

Weiterlesen →

Fotoalbum Hülser Berg

Da ist er hin der Sommerurlaub, drei Wochen Ferien und Freizeit, drei Wochen aufstehen und frühstücken wann man möchte, Ausflüge machen u.v.m. Der Arbeitsalltag hat mich eingeholt, der Wecker klingelt wieder um 5:45 Uhr. Aber es gibt in den nächsten Tagen noch ein paar Rückblicke auf meine letzten Wochen. Auf der Festplatte liegen noch ein paar Bilder aus dem Zoo, von der einen oder anderen Ruhrgebietshalde, vom Besuch des Bergbaumuseums oder vom Abstecher in den Medienhafen in Düsseldorf. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2018

Willkommen zum Jahresrückblick 2018. Ein ausflugsreiches und ereignisreiches Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Wie immer im November blicke ich zurück auf das abgelaufene Jahr, das wir auf Grund des langen und trockenen Sommers vermutlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Ich starte mit einem Beitrag, der noch im Anschluß an den letzten Jahresrückblick 2017 stattgefunden hat, die Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg.

November/Dezember 2017
Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg

Jetzt aber ins Jahr 2018, das Jahr, in dem der Steinkohlebergbau zu Ende ging, auch ein Grund das Jahr in Erinnerung zu behalten. Insgesamt habe ich 62 Beiträge veröffentlicht. Was mich natürlich interessiert, welcher hat euch am besten gefallen?

Das Jahr startete kühl und naß, Schnee hatten wir keinen am Niederrhein, aber die Flüsse führten trotzdem Hochwasser. So habe ich im Januar die Rheinorange bei Rheinkilometer 780 besucht, konnte sie aber nur von weitem sehen. Außerdem habe ich Wind am Tetraeder in Bottrop gespürt und den TerraZoo besucht, denn der ist ja gut geschützt in einer Halle.

Weiterlesen →

Bergwerk 360° VR – Glück auf

Glück auf! Wie wäre es, wenn man virtuell durch ein Bergwerk laufen könnte? Wie fühlt es sich an, in die Haut eines Bergmanns vor 100 Jahren zu schlüpfen und die Kohle aus dem Flöz zu schlagen? Wolltet ihr auch immer schon mal einfahren, hattet aber nie die Chance dazu? Dann könnte das neue Projekt des WDR etwas für euch sein. Weiterlesen →

Tamina Kallert im Halbachhammer

[Update:] Erinnert ihr euch an diesen Blogbeitrag? Am Sonntag 22.04.2018 kommt die Wunderschön Folge, über die ich im Mai 2017 berichtet habe, um 20.15 Uhr im WDR. Titel der Folge: „Mit dem Trethausboot über die Ruhr – von Mülheim nach Essen“.

Im Grugapark war ich vor kurzem im Rahmen meines „Grüne Hauptstadt“ Besuchs und auch die Greifvogelflugschau habe ich schon des Öfteren erleben dürfen. Somit sollte es an diesem Feiertag nicht soviel neues zu sehen geben. Oder etwa doch? Doch sollte es, denn der Besuch der Gruga war eigentlich nur das Vorspiel, den wunderschönen Sonnentag vor bzw. an einem langen Wochenende zu genießen. Weiterlesen →

Köln – Altstadt, Dom und Veedel (II)

Willkommen zum 2. Teil von „Köln – Altstadt, Dom und Veedel“. Ihr habt den ersten Teil verpaßt? Macht nichts, klickt einfach hier.

Der erste Tag näherte sich langsam den Ende, aber mein Spickzettel verriet mir, daß es vom Chlodwigplatz nur ein paar Stationen mit der Straßenbahn bis zum Rudolfplatz waren. Dort steht die Hahnentorburg und noch eine Ecke weiter auf dem Willy-Millowitsch-Platz sitzt die Figur, die ich auf dem Eisenmarkt vergeblich gesucht habe. Wenn euer Reiseführer noch Eisenmarkt behauptet, streicht es durch. Willy Millowitsch, der Volksschauspieler, an den ich mich noch gut zurückerinnere, gehört zu den wenigen, die bereits zu Lebzeiten ein Denkmal bekommen haben und das steht jetzt auf dem Platz, der seinen Namen trägt. Weiterlesen →

Köln – Altstadt, Dom und Veedel (I)

Es war ein ruhiger Morgen, der Kalender zeigt Karfreitag und für einen Feiertag war ich außergewöhnlich früh auf. Aber ich hatte ja auch eine Mission 😉 . Der erste Kaffee lief in meinen neuen Mehrwegkaffeebecher, während ich meine sieben Sachen zusammensuchte. Gegen 08.10 Uhr ging’s dann in Richtung Bahnhof. Es mag ein bisschen ungewöhnlich klingen, wenn ich schreibe, daß ich auf dem Weg nach Köln war, aber ich war mittlerweile schon x-mal in Hamburg und Berlin, aber in Köln allenfalls mal im Zoo. Heute startet also die Mission „Ein Niederrheiner erklärt euch Köln“. Mit dem Zug (übrigens pünktlich 😉 mit National Express) sind es aus dem Düsseldorfer Umfeld nur rd. 45 Minuten. Weiterlesen →

NRW Tag 2016 – 70 Jahre NRW

IMG_4646

Das letzte August Wochenende stand für mich ganz unter dem Motto „NRW Tag 2016 – 70 Jahre NRW“. Für mich war es mein erster NRW Tag den ich miterleben durfte und das bei einem Wetter, das schon fast zu viel des Guten war. Ich war noch nie bei einem Fest, bei dem ich es selbst an zwei Tagen nicht geschafft habe alles zu sehen. Zum Glück habe ich den Rat beherzigt, mich einfach treiben zu lassen. Ein paar Punkte standen auf meinem „Wunschzettel“, allem voran ein Besuch im Düsseldorfer Landtag. Dann ein Abstecher zum WDR, den Festumzug wollte ich sehen und den Tag mit einem Besuch der Gourmetmeile auf der Kö abzuschließen. Am Ende des Tages sollte ich wenig gegessen aber 4,5 Liter getrunken und bei Temperaturen weit über 30 Grad, fast so viel wieder ausgeschwitzt haben ;-). Weiterlesen →

NRW wird 70 – Lass dich drücken

NRWTag2016

Gestern war es soweit, am 17. Juli vor 70 Jahren wurde die Gründung Nordrhein-Westfalens verkündet. In diesem Jahr wird ganz groß gefeiert und wo, wenn nicht in der Landeshauptstadt? Unter dem Motto „Laß dich drücken“ startet die große Geburtstagsfeier vom 26.-28. August 2016 in Düsseldorf. Samstags von 11 Uhr bis 22 Uhr, Sonntags von 11 Uhr bis 19 Uhr zwischen Königsallee und Rheinufer, zwischen Burgplatz und Landtag.

Die Königsallee widmet sich dem Thema Genuss, eine Kunst- und Kulturmeile verbindet Museen, am Rhein kommt Bewegung ins Programm mit Walk Acts, Straßenkünstlern, Tänzern, Piano- und Dudelsackspielern, Cellisten, Chören uvm. Besucher können neue Wassersportmöglichkeiten ausprobieren oder sich mit der Elektromobilität vertraut machen, in der Nähe des Landtages geben 70 Regionen aus ganz NRW einen Überblick über Ausflugsziele und Urlaubsangebote und sogar die Landesregierung läd an Landtag und Stadttor zum Tag der offenen Tür. Auch der WDR plant zwei Tage der offenen Türe und das ist nur ein kleiner Teil der Aktionen. Weiterlesen →