Ausblick auf 2022

Hallo liebe Blogleserinnen und Blogleser, darf man noch ein frohes neues Jahr wünschen? Ich habe länger nichts von mir hören sprich lesen lassen, was daran liegt, daß ich seit Anfang November zwar trotz Homeoffice versucht habe, meine 5.000-7.000 Schritte am Tag zu absolvieren, ansonsten aber kaum unterwegs war. Der Himmel war hier in NRW, bis auf wenige Ausnahmen, durchweg trüb und die Sonne hat sich nur wenig gezeigt (64 Sonnenstunden in den letzten 8 Wochen). Und wenn die Sonne doch mal um die Ecke guckte, dann garantiert nicht an den Wochenenden. Weiterlesen →

Fotoalbum Winter am Niederrhein

Arbeiten, Schlafen, Arbeiten, Schlafen, so plätschern die Wochen aktuell vor sich hin. Dabei geht der Februar bereits auf seine letzte Woche zu. Bevor wir aber den Frühling ausrufen, gab es dieses Jahr endlich mal wieder Winter. Eigentlich ja gar nicht so meine Jahreszeit, aber die Gelegenheit für ein paar Winterbilder. Ich erinnere mich noch, daß ich als Kind im Ruhrgebiet sehr oft im tiefen Schnee stand, einmal fiel auf Grund von Glatteis sogar die Schule aus, doch seit ich am Niederrhein wohne, ist das mit dem Schnee eindeutig seltener geworden. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2020

Das Jahr neigt sich in rasanten Schritten dem Ende zu, im HomeOffice herrscht Hochkonjunktur, in manchen Geschäften ist trotz bevorstehender Weihnachtszeit Flaute und der Lockdown light steuert auf weitere Beschränkungen zu. Damit ist das Jahr 2020 in einem Satz beschrieben, das Jahr, das so ganz anders lief, als ich mir das im Januar noch vorgestellt hatte. Wer hätte Anfang des Jahres gedacht, daß wir so schöne Worte wie Lockdown, Inzidenz oder Pandemie lernen dürfen. Viele schöne Termine standen auf dem Kalender, als ich den Beitrag Zweitausendzwanzig schrieb, doch dann kam alles anders.

Manches Wochenende, an dem ich früher ohne zu zögern losgefahren wäre, habe ich dieses Jahr gezwungenermaßen zu Hause verbracht und selbst als Museen, Zechen und Parks geöffnet waren, fehlte mir so manches mal der Antrieb. Weiterlesen →

Ich drehe die Uhr nochmal zurück

In Anbetracht der aktuellen Temperaturen erinnert ihr euch vermutlich nur noch wage, aber vor gut zwei Wochen saß ich noch im T-Shirt auf dem Balkon und nur wenige Tage später hatte ich im Home Office bereits für zwei Tage die Heizung auf kleiner Stufe an. Seid ihr bereit, mit mir die Uhr nochmal 6 Wochen zurück zu drehen? Auf meiner Festplatte sammeln sich noch ein gutes Dutzend Bilder, denen sozusagen die Story fehlt. Weiterlesen →

Alltagsmenschen in Moers und Rheinberg

Möchte jemand ein Stück Schwarzwälder Kirsch? Reicht mir mal jemand die Milch. Ist das da ein Stück Käse? Rund um die öffentliche Kaffeetafel am Rande des Rheinberger Marktes spielt das Leben. Bitte Platz zu nehmen. Oder ihr bleibt besser gleich stehen, dann nehme ich euch eine Runde mit. Es ist schön hier, warum war ich eigentlich noch nie in Rheinberg? Weiterlesen →

Rhein, Ruhr und Raps

Der Einstieg ins HomeOffice war schon ungewohnt, aber ehe man sich versehen hat, sind daraus (bis auf zwei Tage) 6 1/2 Wochen geworden. Doch jetzt heißt es Urlaub, endlich mal wieder ein paar freie Tage … zu Hause verbringen. 🙂 Genau genommen wäre ich zur Zeit eigentlich in Berlin, aber daraus wird ja erstmal nichts. Also heißt es HomeHolliday. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2019

Geht es euch auch so, daß ein Jahr manchmal verfliegt, als hätte es gar nicht stattgefunden? Dabei war gerade dieses Jahr ein Jahr der Jubiläen. 30 Jahre ist es her, daß ich nach Krefeld gezogen bin, 30 Jahre ist es auch her, daß die Berliner Mauer gefallen ist. Der Gasometer in Oberhausen wurde 90 Jahre alt und ist seit 25 Jahren Ausstellungshalle. Auch die Gruga in Essen feierte dieses Jahr ihren 90. Geburtstag.

Der Landschaftspark Duisburg wurde 25 Jahre alt genauso wie der Düsseldorfer Rheinufertunnel. Und ich? Ich bin 55 geworden, ich kann es immer noch nicht glauben. Das Jahresende rückt unaufhörlich näher und Mitte November ist seit einigen Jahren der Zeitpunkt für meinen Jahresrückblick. Weiterlesen →

Fotoalbum Halde Rheinpreußen

Ich bewundere euch, die ihr früh um 5:00 Uhr eine Joggingrunde dreht, egal wie das Wetter ist. Nicht daß ich im Sommer joggen würde, aber die Winterzeit ist erst recht nicht meine Jahreszeit. Es ist kalt, es wird spät hell und früh wieder dunkel und dazwischen muß ich die Motivation finden. Tja, was soll ich sagen, am Sonntag habe ich sie gefunden, schließlich kann man einen sonnigen Tag ja nicht links liegen lassen. So gibt’s kurz vor Jahresschluß noch ein „Fotoalbum“ von der Halde Rheinpreußen. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2018

Willkommen zum Jahresrückblick 2018. Ein ausflugsreiches und ereignisreiches Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Wie immer im November blicke ich zurück auf das abgelaufene Jahr, das wir auf Grund des langen und trockenen Sommers vermutlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Ich starte mit einem Beitrag, der noch im Anschluß an den letzten Jahresrückblick 2017 stattgefunden hat, die Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg.

November/Dezember 2017
Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg

Jetzt aber ins Jahr 2018, das Jahr, in dem der Steinkohlebergbau zu Ende ging, auch ein Grund das Jahr in Erinnerung zu behalten. Insgesamt habe ich 62 Beiträge veröffentlicht. Was mich natürlich interessiert, welcher hat euch am besten gefallen?

Das Jahr startete kühl und naß, Schnee hatten wir keinen am Niederrhein, aber die Flüsse führten trotzdem Hochwasser. So habe ich im Januar die Rheinorange bei Rheinkilometer 780 besucht, konnte sie aber nur von weitem sehen. Außerdem habe ich Wind am Tetraeder in Bottrop gespürt und den TerraZoo besucht, denn der ist ja gut geschützt in einer Halle.

Weiterlesen →

Moers Schloßpark

Eigentlich wollte ich nur ein bisschen im Moerser Schloßpark spazieren gehen. Früher konnte man rund um den Park sein Auto kostenlos abstellen, mittlerweile wurden viele Straßen rundherum mit einem Halteverbot oder mit kostenpflichtigen Parkplätzen versehen. Ich parke daher etwas außerhalb und laufe lieber ein paar Minuten. Weiterlesen →