Jahresrückblick 2020

Das Jahr neigt sich in rasanten Schritten dem Ende zu, im HomeOffice herrscht Hochkonjunktur, in manchen Geschäften ist trotz bevorstehender Weihnachtszeit Flaute und der Lockdown light steuert auf weitere Beschränkungen zu. Damit ist das Jahr 2020 in einem Satz beschrieben, das Jahr, das so ganz anders lief, als ich mir das im Januar noch vorgestellt hatte. Wer hätte Anfang des Jahres gedacht, daß wir so schöne Worte wie Lockdown, Inzidenz oder Pandemie lernen dürfen. Viele schöne Termine standen auf dem Kalender, als ich den Beitrag Zweitausendzwanzig schrieb, doch dann kam alles anders.

Manches Wochenende, an dem ich früher ohne zu zögern losgefahren wäre, habe ich dieses Jahr gezwungenermaßen zu Hause verbracht und selbst als Museen, Zechen und Parks geöffnet waren, fehlte mir so manches mal der Antrieb. Weiterlesen →

Alltagsmenschen in Moers und Rheinberg

Möchte jemand ein Stück Schwarzwälder Kirsch? Reicht mir mal jemand die Milch. Ist das da ein Stück Käse? Rund um die öffentliche Kaffeetafel am Rande des Rheinberger Marktes spielt das Leben. Bitte Platz zu nehmen. Oder ihr bleibt besser gleich stehen, dann nehme ich euch eine Runde mit. Es ist schön hier, warum war ich eigentlich noch nie in Rheinberg? Weiterlesen →

Kurz und Knapp im Terra Zoo

Nach ein paar ruhigen Wochen im Blog, geht’s so langsam wieder los. So war ich am letzten Wochenende mal wieder im Terra Zoo, dem Reptilienzoo in Rheinberg. Ein schönes Ziel an kühlen Tagen, denn als Indoorzoo ist der Terra Zoo i.d.R. gut geheizt. So, wie es Reptilien halt lieben. Start somit auch für die Ruhrtopcard 2020. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2018

Willkommen zum Jahresrückblick 2018. Ein ausflugsreiches und ereignisreiches Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Wie immer im November blicke ich zurück auf das abgelaufene Jahr, das wir auf Grund des langen und trockenen Sommers vermutlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Ich starte mit einem Beitrag, der noch im Anschluß an den letzten Jahresrückblick 2017 stattgefunden hat, die Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg.

November/Dezember 2017
Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg

Jetzt aber ins Jahr 2018, das Jahr, in dem der Steinkohlebergbau zu Ende ging, auch ein Grund das Jahr in Erinnerung zu behalten. Insgesamt habe ich 62 Beiträge veröffentlicht. Was mich natürlich interessiert, welcher hat euch am besten gefallen?

Das Jahr startete kühl und naß, Schnee hatten wir keinen am Niederrhein, aber die Flüsse führten trotzdem Hochwasser. So habe ich im Januar die Rheinorange bei Rheinkilometer 780 besucht, konnte sie aber nur von weitem sehen. Außerdem habe ich Wind am Tetraeder in Bottrop gespürt und den TerraZoo besucht, denn der ist ja gut geschützt in einer Halle.

Weiterlesen →

Terra Zoo Rheinberg

Das Jahr 2018 ist gut zwei Wochen alt und nach dem trüben Dezember geht’s endlich wieder los mit Ausflügen. Ich genieße ja manchmal so ein faules Wochenende auf dem Sofa, aber irgendwann ist auch mal gut und ich muß wieder raus. Wie in den letzten Jahren habe ich die neue RuhrtopCard im Terra Zoo in Rheinberg eingeweiht. Ein netter kleiner Terrarienzoo, der einem bei kühlen Temperaturen ein bisschen Tropenluft beschert. Weiterlesen →

Der Sommer fiel auf einen Mittwoch

IMG_4006

Es gab schon Jahre, da bin ich während meines Sommerurlaubs mit den Blogbeiträgen gar nicht hinterher gekommen, weil ich fast täglich unterwegs war. Aber im Sommer 2016 ist das irgendwie anders. Wie ich euch hier schon schrieb, war das mit dem Wetter ja eher so eine Gleichung mit einer Unbekannten. Gut, ein paar schöne Wolkenbilder sind nicht zu verachten und ich zeige euch heute auch ein paar davon, aber Regenschirm und Regenjacke waren meine ständigen Begleiter. Mittlerweile hat sich der Sommer ja wieder etwas bekrabbelt, aber während des Urlaubs war es nicht nur einmal, es war nicht nur zweimal, es war mindestens dreimal, daß es am Küchenfenster aussah, als wäre schönstes Wetter mit blauem Himmel und ein paar Quellwolken. Weiterlesen →

Terra Zoo und anderswo

IMG_1371

Der Wetterbericht sagte was von bedecktem Himmel mit wenig Sonne. Der Kalender zeigte bereits den letzten Januartag, dabei kommt es mir vor, als hätte ich gerade erst Silvester hinter mich gebracht. In welchem Raumzeitkontinuum habt ihr die letzten 4 Wochen zugebracht? Eins stand fest, ich mußte an diesem Wochenende unbedingt mal wieder vor die Türe. Also nahm ich mir vor, die RuhrTopCard 2015 einzuweihen. Für den Fall, daß es doch tröpfelt entschloß ich mich den Terra Zoo in Rheinberg zu besuchen.

IMG_1331

IMG_1537

Ich war bereits 2012 und 2013 dort und der Zoo besteht eigentlich auch nur aus einem großen Raum, aber es lohnt sich fast immer, wenn man ein paar ausgefallene Bilder machen möchte. Ihr findet Warane, Echsen, Leguane, Chamäleon und diverse Schlangen in den Gehegen und bereits wenn ihr reinkommt gibt’s meist eine Überraschung. Während 2012 eine Riesenschildkröte durch die Gänge „flitzte“ ist es z.Zt. ein Pfau.

IMG_1362

Nie vorher habe ich so nah vor einem Pfau gestanden. Ich nehme an, daß es ein weibliches Tier war, denn große bunten Federn waren nicht zu sehen. Außerdem stellte sie sich für ein Fotoshootig bereitwillig in Positur :-). Danach lies mich das Chamäleon nicht los. So ein buntes Exemplar hatte ich bisher nur auf Bildern gesehen, aber jetzt kletterte es vor meinen Augen durch sein Gehege und kam zwischendurch fast bis an die Scheibe, so daß sich ein paar beeindruckende Fotos ergaben. Und wenn ich dann einmal dem Fotofieber verfallen bin, verfliegt die Zeit wie nichts 😀 .

IMG_1449

Nach rd. 2 1/2 Stunden und 450 Bilder später (gut die Hälfte wurde aussortiert) saß ich wieder im Auto. Der Himmel zeigte sich in Bestform und von „bedeckt“ war keine Rede (mehr). Im Gegenteil die Sonne schien vom blauen Himmel bei 5 Grad. Viel zu schade für’s Wohnzimmer, also bin ich noch auf einen Abstecher nach Duisburg in den Landschaftspark (LaPaDu). Der ist schließlich immer einen Besuch wert. Beinahe hätte ich mich entschlossen mal wieder Aufnahmen im Dunkeln zu machen, aber ich hatte kein Stativ dabei, ist aber auf jeden Fall in den nächsten Wochen nochmal vorgemerkt. So nahm der Nachmittag mit einem Sonnenuntergang im Ruhrgebiet ein zufriedenstellendes Ende.

LaPaDu

Noch 6 Wochen bis Frühlingsanfang ;-). Bis dahin gibt’s demnächst sicher noch mehr Bilder, die aus dem Terra Zoo und vom LaPaDu gibt’s bei Flickr und bei Google+. Nächste Woche startet übrigens wieder das Parkleuchten im Grugapark. Ich bin schon ganz gespannt.

Einweihung der RuhrTopCard im Terra Zoo

1

Ich hoffe doch ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht. Silvester wird sowieso überbewertet (finde ich). Wie dem auch sei, der Alltag hat uns wieder und 358 neue Tage folgen, bis es wieder soweit ist. Das Wetter läd zur Zeit nicht gerade zu einem Sonntagsspaziergang ein, Zeit also mal wieder ein Museum oder z.B den Terra Zoo in Rheinberg zu besuchen. Dieses Mal hatte ich etwas mehr Zeit als beim letzen Besuch und sowieso nichts besseres zu tun. Zeit also sich mit dem Fototapparat vor den Glasvitrinen zu platzieren. Der Terra Zoo ist nicht gerade ein gut ausgeleuchtetes Fotostudio, so daß es mit der Belichtung nicht immer ganz leicht ist, aber es sind mir (wie ich finde) trotzdem ein paar ganz gute Schnappschüsse gelungen.

2

Ansonsten fotografiere ich ja lieber Gegenstände die nicht weglaufen können (Halden, Zechen, Landmarken und so 😉 ), aber die besuche ich dann wieder, wenn sich die Sonne mal wieder blicken läßt. Außerdem habe ich mit dem Besuch des Terra Zoos die RuhrTopCard 2013 eingeweiht, für die ich mich dann doch wieder entschieden habe. Im letzten Jahr habe ich Museen, Zoos, Zechen usw. für rd. 120,- € besucht, wobei ich für die RuhrTopCard 44,- € bezahlt habe. Gut, vielleicht hätte ich die eine oder andere Ausgabe nicht gemacht, wenn ich für den Eintritt hätte bezahlen müssen, aber die 45,- € für 2013 werde ich bestimmt auch wieder gut anlegen.

3

Und da ein neues Jahr begonnen hat, gibt es natürlich auch wieder ein niegel-nagel-neues Fotoalbum „Ruhr.2013“ bei Flickr, Sevenload und Google+ (Picasaweb). Schaut rein ,die ersten Bilder vom Terra Zoo sind online.

TerraZoo

1

Zoos habe ich im Laufe der Jahre eine ganze Menge gesehen (z.B. Gelsenkirchen, Duisburg, Köln, Hamburg), aber einen reinen Reptilienzoo habe ich bisher noch nicht besucht. Daher haben wir uns für einen Besch des TerraZoos entschieden. Wie ich vorab gelesen hatte, befindet sich der Großteil der Tiere drinnen, also wie gemacht für einen Tag, an dem immer wieder mal Regen angesagt ist. Der TerraZoo hat zwar auch ein Außengelände, dieses war aber im Moment auf Grund von Umbauarbeiten nicht geöffnet.

2

Da ich auch noch nie in Rheinberg war, habe ich die Gelegenheit genutzt, diesen Reptilienzoo zu besuchen. Überraschender Weise kam uns gleich am Eingang eine freilaufende Schildkröte entgegen. Ihr Panzer trug ein aufgeklebtes Thermomenter und sie betätigte sich somit als laufende Temparaturmesserin. Dank RuhrTopCard hatte ich freien Eintritt und für die Kinder hatte ich auch noch einen Gutschein und die CityPowerCard (bekommt man von divesen Stadtwerken).

Die Tiere befinden sich (bis auf die freilaufende Schildkröte) in unterschiedlich großen Glasterrarien, mal alleine und mal in Gesellschaft, immer in Abhängigkeit von der Größe der Tiere. Die Terrarien sind alle von drei, manche sogar von allen vier Seiten einsehbar. Wer möchte, kann an einer Führung teilnehmen, wobei unterschiedliche Führungen je nach Altersklasse angeboten werden. Je nach Interesse dürfte der Aufenthalt im TerraZoo ca. 1 – 3 Stunden dauern.

3

Eine Fotoauswahl gibt’s hier zu sehen: Flickr, Sevenload, Picasaweb (Google+).