Von Kettwig zur Mintarder Brücke

Wer schon mal von Düsseldorf in Richtung Essen (oder eben umgekehrt) gefahren ist, wird die Ruhrtalbrücke kennen. Die Ruhrtal- oder auch Mintarderbrücke ist mit 1.830 Metern die längste Straßenbrücke aus Stahl und überspannt seit 1966 das Ruhrtal in einer Höhe von 65 Metern. Wie Wikipedia zu entnehmen ist, lag sie bis zum 31.12.1974 zum Teil auf Mülheimer und zu einem kleinen Teil auf Kettwiger Gebiet. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2018

Willkommen zum Jahresrückblick 2018. Ein ausflugsreiches und ereignisreiches Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Wie immer im November blicke ich zurück auf das abgelaufene Jahr, das wir auf Grund des langen und trockenen Sommers vermutlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Ich starte mit einem Beitrag, der noch im Anschluß an den letzten Jahresrückblick 2017 stattgefunden hat, die Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg.

November/Dezember 2017
Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg

Jetzt aber ins Jahr 2018, das Jahr, in dem der Steinkohlebergbau zu Ende ging, auch ein Grund das Jahr in Erinnerung zu behalten. Insgesamt habe ich 62 Beiträge veröffentlicht. Was mich natürlich interessiert, welcher hat euch am besten gefallen?

Das Jahr startete kühl und naß, Schnee hatten wir keinen am Niederrhein, aber die Flüsse führten trotzdem Hochwasser. So habe ich im Januar die Rheinorange bei Rheinkilometer 780 besucht, konnte sie aber nur von weitem sehen. Außerdem habe ich Wind am Tetraeder in Bottrop gespürt und den TerraZoo besucht, denn der ist ja gut geschützt in einer Halle.

Weiterlesen →

Rund um den Auberg in Mülheim/Ruhr

Vor einigen Wochen hatte ich euch das Buch „Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet“ vorgestellt. Dabei war mir ein Bericht über den Auberg in Mülheim a.d. Ruhr aufgefallen. Ich mußte gestehen, ich hatte noch nie vom Auberg gehört. Am letzten Urlaubstag stand nun nichts besonderes mehr an, also dachte ich mir, jetzt schaust’e dir mal den Auberg an. Weiterlesen →

Kettwig, Ruhrtalbrücke und Luftschiff Theo

Wer schon länger hier mitliest, dem erzähle ich nichts neues, allen anderen empfehle ich bei schönem Wetter einen Besuch in Essen Kettwig. Einem Ortsteil, dem man auf den ersten Blick gar nicht glauben möchte, daß er ein Ortsteil von Essen ist. Direkt an der Ruhr gelegen ist Kettwig bei sonnigem Wetter meist gut besucht und wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad hier vorbeikommt, muß einfach anhalten, um die gefühlt einzige und damit beliebteste Eisdiele direkt an der Ruhr zu besuchen. Verbunden damit ist einem Blick auf die Altstadtkulisse, die im Frühjahr auf Grund der Kirschblüte ein schönes Fotomotiv abgibt. Weiterlesen →

Kettwig – Auch das ist Ruhrgebiet

IMG_8419

Was macht man denn so, wenn man einen sonnigen Samstag vor sich hat? Man könnte in eine Großstadt fahren oder in eine Stadt mit dörflichem Charakter oder man fährt ans Wasser. Und wenn man alles zusammen will? Nein, das wären ja gleich drei Dinge auf einmal, das geht nun wirklich nicht. Doch, geht wohl 😉 . Und das sogar mitten im Ruhrgebiet. Die Reise geht nämlich nach Essen Kettwig. Essen ist eine Großstadt und war 2010 Kulturhauptstadt. Essen kann aber auch ganz klein und beschaulich. Und … (Trommelwirbel) Essen Kettwig liegt an der Ruhr. Weiterlesen →

Tödlicher LKW Unfall auf der Autobahn

AutobahnHeute gab es wieder mal einen tödlichen Unfall auf der A40 kurz vorm Kreuz Kaiserberg. Einer von vielen Unfällen, die man täglich im Fernsehen zu sehen bekommt. Seit die A52 (Ruhrtalbrücke) gesperrt ist und der Verkehr über die A3 / A40 geführt wird ist rund um und vor dem Autobahnkreuz Kaiserberg noch mehr Verkehr als eh schon. Ich habe während meines Urlaubs mehrmals zu unterschiedlichen Uhrzeiten erlebt, daß bereits 1 km vor dem Autobahnkreuz der Verkehr auf der A40 ins Stocken geriet. Genau das dürfte heute der Grund gewesen sein, daß ein unachtsamer LKW Fahrer einen PKW unter einen vorausfahrenden LKW geschoben hat.

Natürlich kann man LKW Fahrer nicht pauschal verteufeln, denn jeder von uns möchte seine amazon Lieferung möglichst noch gestern haben, wünscht, daß der Supermarkt ständig gefüllt ist usw. Warum mir dieser Unfall aber trotzdem nahe geht, ohne daß ich die verstorbenen Insassen kannte? Ich wollte genau diese Strecke heute Morgen fahren. Um 10.00 Uhr wollte ich in Krefeld aufbrechen, um 10.20 Uhr währe ich an der Stelle gewesen, um kurz vor 10.00 Uhr hörte ich in den Verkehrsnachrichten von der Autobahnsperrung und der Landung eines Rettungshubschraubers. Glücklicherweise nicht zur falschen Zeit am falschen Ort.

Bild: WDR Lokalzeit Ruhr

Bild: WDR Lokalzeit Ruhr

So bin ich (gezwungenermaßen) von Krefeld in Richtung Essen über die Ausweichroute über das AK Breitscheid A524 / A3 / A40 gefahren. Bereits mehrere Kilometer vor dem AK Kaiserberg ist die A3 als Umleitungsstrecke von 3 via gelber Markierung auf 4 Spuren erweitert und die Geschwindigkeit auf 80 km/h heruntergesetzt. Ich war auf der zweiten Spur mit ca. 85 km/h und konnte im Rück- und Außenspiegel sehen, wie ein riesiger LKW auf der rechten Spur immer näher kam (also schneller als 85 km/h fuhr). Ca. 1 km vor dem AK Kaiserberg mußte ich auch nach rechts, weil ich ja weiter auf dei A40 wollte. Ich fuhr mitlerweile knapp 90 km/h und hatte den LKW nach wenigen hundert Metern keine Wagenlänge entfernt auf der Stoßstange hängen.

Liebe LKW Fahrer ich bin kein ängstlicher Autofahrer und weiß ja, daß ihr genötigt seit, eure Termine einzuhalten, aber wenn ihr jemanden totfahrt, hängt euch das ein Leben lang nach. Ich bin kein Unschuldsengel und liege bei „leerer“ Autobahn auch mal 10 km/h über dem Limit, aber ich weiß, warum ich bei starkem Autobahnverkehr so gut wie nie auf der rechten Spur fahre oder bei stockendem Verkehr locker eine LKW Länge zum vor mir fahrenden LKW lasse. Lieber habe ich einen quengeligen BMW, Porsche, Mercedesfahrer (beispielhaft genannt) hinter mir als einen dicken Brummi.