Gehölzgarten Ripshorst

Was, schon wieder Herbstbilder? Laßt mich gucken. Huch, tatsächlich, Kerl inne Kiste schon wieder Herbstbilder, dieses Mal aus dem Gehölzgarten Ripshorst in Oberhausen. Die sind aber auch sowat von Indian Summer, die mußte ich einfach zeigen. Wenn ich schon eine ganze Woche Urlaub habe (und nicht in Berlin bin), bin ich meinen Eltern schuldig, mal wieder auf einen Kaffee vorbei zu schauen. Und wenn ich dann im Oktober in Oberhausen bin, dann muß ich in den Gehölzgarten. Ich kenne nur wenige Orte, die so einen dichten Bestand an verschiedensten Bäumen haben. Weiterlesen →

Haus Ripshorst – Warten auf den Fluß

Ich hätte da noch ein paar Bilder, die ich letztens rund um das Haus Ripshorst gemacht habe. Das Haus Ripshorst, seines Zeichens RVR Besucherzentrum, ist, wie ich euch schon mal erzählt habe, nur einen Steinwurf vom Oberhausener Einkaufzentrum Centro entfernt. Warum heißt dieser Blogbeitrag im Untertitel „Warten auf den Fluß“? Weil das ein Slogan während des Emscherumbaus und der Names eines Kunstwerks im Rahmen der Emscherkunst war, in dem man sogar übernachten konnte. Vielleicht erinnert ihr euch an die Bilder aus dem Jahr 2013. Weiterlesen →

Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte

Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte – so heißt eine Ausstellung im kleinen Schloß des Schlosses Oberhausen (Ludwiggalerie). Daß ich gebürtig aus Oberhausen komme, habt ihr ja mittlerweile mitbekommen und so habe ich den Sonntag genutzt vor einem Kaffee bei Mama und Papa, mal reinzugucken in die Geschichte meiner Heimatstadt. Weiterlesen →

Kurz und Knapp am Rhein-Herne-Kanal

Als es noch warm und sommerlich war, habe ich mir in Oberhausen zwischen Centro und Marina ein Rad der Metropolradruhr ausgeliehen und bin ohne konkretes Ziel entlang des Rhein-Herne-Kanals geradelt. Der Kanal ist, wie man an kleinen Booten sieht, nicht nur Binnenschifffahrtskanal, sondern für einige wie Urlaub. Weiterlesen →

Halden und Tourismus

Ursprünglich waren Halden nur Ablageorte für Bergematerial, Schlacke oder Schutt, Dinge eben, die man nicht brauchen konnte. Heute sind Halden die Berge des Ruhrgebiets, Identifikationspunkte einzelner Städte und Aussichtspunkte mit Landmarken. Vor ein paar Tagen hat der Reginalverband Ruhr (RVR) den Vertrag geschlossen, weitere Halden von der RAG zu übernehmen. 37 Halden befinden sich bereits im Besitz, 9 neue kommen 2021 hinzu und 11 weitere folgen in den nächsten 15 Jahren. Weiterlesen →

Herbstfarben

Ich stand vor einem stattlichen Baum an der Landstraße nach Krefeld. Eben noch satt grün, war die Blattfarbe des Sommers auf dem Rückzug. Für einen Moment genoß ich den Augenblick mitten auf der Straße, mit dem blauen Spätsommerhimmel im Hintergrund mußte ich einfach ein Foto machen. So wie hier, war ich in den letzten rd. 14 Tagen auf dem Weg den Herbst zu suchen. Startpunkt war das Fest „Essen erntet“ Anfang Oktober im Essener Grugapark. Weiterlesen →

Kurz und Knapp am Haus Ripshorst

Als ich mir letztens die Zeit am Haus Ripshorst in Oberhausen vertrieb und wie so häufig Luftschiff Theo über mir hinwegbrummte, fielen mir zwei Dinge auf. Erstens der tanzende Strommast, der nach seiner Erneuerung gar nicht mehr so schwungvoll tanzt wie früher und zweitens zwei Säulen am gegenüberliegenden Ufer des Rhein-Herne-Kanals. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2018

Willkommen zum Jahresrückblick 2018. Ein ausflugsreiches und ereignisreiches Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Wie immer im November blicke ich zurück auf das abgelaufene Jahr, das wir auf Grund des langen und trockenen Sommers vermutlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Ich starte mit einem Beitrag, der noch im Anschluß an den letzten Jahresrückblick 2017 stattgefunden hat, die Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg.

November/Dezember 2017
Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg

Jetzt aber ins Jahr 2018, das Jahr, in dem der Steinkohlebergbau zu Ende ging, auch ein Grund das Jahr in Erinnerung zu behalten. Insgesamt habe ich 62 Beiträge veröffentlicht. Was mich natürlich interessiert, welcher hat euch am besten gefallen?

Das Jahr startete kühl und naß, Schnee hatten wir keinen am Niederrhein, aber die Flüsse führten trotzdem Hochwasser. So habe ich im Januar die Rheinorange bei Rheinkilometer 780 besucht, konnte sie aber nur von weitem sehen. Außerdem habe ich Wind am Tetraeder in Bottrop gespürt und den TerraZoo besucht, denn der ist ja gut geschützt in einer Halle.

Weiterlesen →

Herbstanfang

Nachdem ich euch in den letzten beiden Wochen mit ein paar Blogbeiträgen der anderen Art unterhalten habe, geht es heute wieder raus in die Natur. Ich war wieder unterwegs zwischen Rhein und Ruhr und habe erste Herbstbilder gesammelt. Der Kalender zeigt mittlerweile Mitte Oktober, auch wenn das Thermometer die letzten Tage eher noch auf Sommer stand. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2017

Menschenskinder, die Zeit rennt viel zu schnell. Gefühlt ist das Jahr 2016 gerade erst zu Ende gegangen und ich erinnere mich noch, daß der letzte Jahresrückblick damit endete, daß ich nochmal zur beleuchteten Slinky Springs to Fame Brücke in Oberhausen und in den beleuchteten Landschaftspark Duisburg Nord wollte. Beides habe ich im Dezember gemacht.

Dezember 2016
Slinky Spings to Fame & Landschaftspark Duisburg

Kurz darauf startete das Jahr 2017 und wie immer im November spule ich das Jahr nochmal zurück. Zurückblickend war es für mich ein ereignisreiches Jahr. Der Januar begann mit einer Show, denn die Grüne Hauptstadt Europas wurde mit einem Fest in der Essener Gruga eröffnet. Weiterlesen →