Halde Norddeutschland

Es ist immer noch Aprilwetter im März und wenn sich die Wolkendecke dann doch mal öffnet, kann es so aussehen wie am letzten Wochende. Ich habe keine weiten Ausflüge gestartet, sondern war in den zwei regenfreien Stunden mal wieder auf der Halde Norddeutschland in Neukirchen Vluyn. Leider kann ich euch nicht viel neues zeigen. Oder wartet mal, vielleicht doch. Nicht nur, daß ein paar Gleitschirmflieger von der Halde schwebten, ich bin auf dem Weg nach unten mal hinter die Halde gelaufen.

Weiterlesen →

Fotoalbum Kathedrale des Windes

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, arbeite ich aktuell noch ein paar Ausflüge hier ab. Das hat natürlich einen Grund. Gut 2 1/2 Jahre ist es gut gegangen mit der COVID-19 Infektion, aber seit einer guten Woche sitze ich in Quarantäne. Der Verlauf war, bis auf die ersten beiden Tage, mild, aber ich sitze halt zu Hause und habe Zeit die Bilder abzuarbeiten, die ich euch noch nicht gezeigt habe. Heute zum Beispiel von der Halde Norddeutschland. Weiterlesen →

Kurz und Knapp unterhalb der Halde Norddeutschland

Ich könnte gar nicht sagen, wie oft ich schon auf der Halde Norddeutschland in Neukirchen Vluyn war und jedes Mal habe ich euch Bilder rund um das Hallenhaus hier gezeigt. Jedes Mal bin ich die Himmelstreppe mit ihren unendlich vielen Stufen hochgeklettert und jedes Mal war ich wieder außer Puste, wenn ich oben angekommen bin. Weiterlesen →

Herbstfarben

Ich stand vor einem stattlichen Baum an der Landstraße nach Krefeld. Eben noch satt grün, war die Blattfarbe des Sommers auf dem Rückzug. Für einen Moment genoß ich den Augenblick mitten auf der Straße, mit dem blauen Spätsommerhimmel im Hintergrund mußte ich einfach ein Foto machen. So wie hier, war ich in den letzten rd. 14 Tagen auf dem Weg den Herbst zu suchen. Startpunkt war das Fest „Essen erntet“ Anfang Oktober im Essener Grugapark. Weiterlesen →

Fotoalbum Halde Norddeutschland

Es war am Freitag nach Christi Himmelfahrt, als ich wieder mal einen Spaziergang auf die Halde Norddeutschland unternommen habe. Freitags gibt’s Fisch habe ich noch gesagt, als ich oben auf die Skupltur in Form eines großen Fischs gestoßen bin, aber es war nur der verbliebene Rest eines Gottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Moers-Hochstraß vom Vortag (Haldenpraise). Weiterlesen →

Terra Zoo Rheinberg

Das Jahr 2018 ist gut zwei Wochen alt und nach dem trüben Dezember geht’s endlich wieder los mit Ausflügen. Ich genieße ja manchmal so ein faules Wochenende auf dem Sofa, aber irgendwann ist auch mal gut und ich muß wieder raus. Wie in den letzten Jahren habe ich die neue RuhrtopCard im Terra Zoo in Rheinberg eingeweiht. Ein netter kleiner Terrarienzoo, der einem bei kühlen Temperaturen ein bisschen Tropenluft beschert. Weiterlesen →

Wolkenformationen

IMG_8837

Seid ehrlich, ihr habt als Kind im Sommer auch auf der Wiese gelegen, die Wolken beobachtet und euch vorgestellt, ob die dicke Wolke da links nicht vielleicht ein Hund sein kann. Oder die große da rechts, die sieht doch aus wie Fuchur der Drache aus der unendlichen Geschichte :-). Stunden konnte man so zubringen, weil einen der Ernst des Lebens noch nicht erfaßt hatte. Und heute? Auch heute könnte ich manchmal einfach nur so dasitzen und den Wolken bei Vorbeiziehen zusehen. Manchmal denke ich darüber nach, ob uns evt. die Fantasie abhanden gekommen ist. Weiterlesen →

Halde Norddeutschland

Haben sich eure Weihnachtswünsche erfüllt? Kann ich noch irgendwo helfen 😉 ? Heute war der Tag, an dem alle frische Luft nach dem Fest brauchten. Zumindest habe ich es an der mir am nächsten gelegenen Halde in Neukirchen Vluyn, die mit den 359 Stufen :-), selten so voll erlebt. Und weil die Sonne sich spontan versteckte, kaum daß ich dort war, wurde es auch nur eine Stunde frische Luft. Einmal durchpusten lassen, bevor es morgen nochmal ins Büro geht (ja ihr dürft mich bemitleiden, aber nur ein bisschen 😉 ).

Halde Norddeutschland

Die Hexe und Wind in meinen Ohren

IMG_9296

Manchmal kletter ich auf ’ne Halde und freue mich, wenn mir der Wind in die Ohren pustet. Ich stehe dann einfach nur da, gucke in die Ferne und erfreue mich an den Wolkenformationen. Und warum mache ich das? Weil ich es kann? Nein, der Grund liegt schon länger zurück.

IMG_9313

Es war nämlich vor langer langer Zeit, da traf ich im tiefen düsteren Wald eine ziemlich häßliche Hexe. Es war ein verfluchter Wald und es kam wie es kommen mußte, die Hexe kam schnurstracks auf mich zu (auf wen auch sonst ich war ja der einzige da). Sie fragte „Findest du mich schön“?

IMG_9307

Ich war etwas verdattert und murmelte sowas wie „Häääh“? Sie aber, die sie wohl schon häufiger als häßlich bezeichnet wurde, verstand sowas wie „Näää“! Und weil Hexen dann üblicherweise irgendwelche Flüche ausstoßen, legte sie auch einen Fluch über mich. Der Fluch sollte mein Hörvermögen einschränken, nur merkte ich das zu Anfang nicht.

IMG_9331

Erst als damals alle in meinem Haushalt wach waren, bevor ich meinen Wecker endlich auch mal hörte, wurde der Fluch langsam Wirklichkeit. Auch mein Hexenfluchaustreiber Hans Norbert Ohnenamen (kurz HNO) wußte nicht wirklich weiter. Einige Jahre gingen so ins Land und mal ging’s den Ohren besser und mal wieder schlechter.

IMG_9322

Seit ein paar Tagen macht sich der Fluch wieder häufiger bemerkbar. Das sind dann die Tage, an denen ich gerne mal auf die Halde Norddeutschland in Neukirchen Vluyn kletter. Die Halde ist nur rd. 15 km von Krefeld entfernt und weil das Plateau relativ flach ist’s da oben fast immer windig.

IMG_9282

Was das jetzt mit der Hexe Schrumpeldei Tinitus zu tuen hat? Der Wind der an meinen Ohren vorbeiströmt ist lauter, als die Töne die nur ich höre und überdeckt das dumpfe Gefühl, das ich ansonsten empfinde. Dann könnte ich wieder mal stundenlang da stehen, die Wolkenformationen beobachten, während die Hexe irgendwo im nächsten Baum sitzt und sich ins Fäustchen lacht.

Von Plateaus, Brötchen und Ruhrpottzielen

Sommer1

Manchmal fallen mir einleitende Worte für einen neuen Blogbeitrag ein, während ich gerade inner Küche stehe oder unter der Dusche oder während ich im Auto sitze und wenn ich dann wieder am Rechner bin, sind se mir wieder entfallen oder mir gefällt die Formulierung plötzlich doch nicht mehr. Eigentlich wollte ich euch in den letzten Wochen immer mal wieder von dem einen oder anderen Ausflug berichten, aber die Ziele waren alle schon mal Thema im Blog und dem Blog mangelte es auch nicht an anderen Themen. Also wollte ich euch nicht langweilen, schließlich erzähle ich ja auch nicht jeden Tag was ich beim Bäcker kaufe. Heute waren es übrigens zwei Brötchen …, gestern auch, allerdings war eins davon so’n Sonnenblumenkernbrötchen (die kaufe ich seltener, weil der Name so lang ist 😉 ) … und vorgestern … aber wer will das schon wissen 🙂 ?

Sommer2

Sommer3

Es war also wieder mal Samstagvormittag. Ich liebe Samstagvormittage, Brötchen zum Frühstück, eine Zeitung, so richtig die aus Papier, die man umblättern kann und in der immer eine Kinderseite mit einem Käpt’n Blaubär Comic steckt 😉 . Aber ich schweife ab. Der Samstag ist einerseits der Tag an dem ich ausschlafen kann, andererseits würde ich den Tag auch gerne früh beginnen. Wenn man allerdings bis Nachts um 1.00 am Rechner sitzt um z.B. diesen Blogbeitrag zu schreiben beißt sich das zeitlich irgendwie. Warum ich Nachts am Rechner sitze? Vielleicht weil ich ein Nachtmensch bin. Dafür weckt mich nichts und niemand auf, wenn ich dann mal schlafe. Nun schien aber wieder die Sonne, womit wir beim nächsten Dilemma wären, denn wenn die Sonne lacht, muß ich raus. Raus auf den Balkon? Eine Möglichkeit, für den Blog aber eher mäßig interessant.

Sommer4

sss

So war ich letzte Woche also mal wieder in Oberhausen, habe einen Abstecher zur Zeche Sterkrade gemacht, an der ich noch nie war und habe mich (nochmal) im Gleispark Frintrop (Nähe Haus Ripshorst) umgesehen. Kinners ich sachet euch, da findet ihr Aussichtsplateaus, da weiß auch nur der Erbauer, was man da sehen soll. Bei ein Plateau gibbet nix zu sehen außer Wiese, das zweite geht immerhin zwischen die Bäume innen Wald um ausnahmsweise da mal nix zu sehen und dat dritte, dat ist richtig interessant, denn unten isset bunt bemalt und man kann vor ein paar Bäume gucken. Zwischendrin gibbet dann noch mal hier und da ne Mauer im Wald, auf die du noch nichtmal’n Bier oder so abstellen kannst und in den Wald drin, da liegen jede Menge nummerierte Birkenstämme, also kleine Stücke davon. Ich nehme mal an, dat se hier noch am Bauen dabei sind, so eine Art Birke von Ikea. Also der Gleispark ist schon Klasse. Gleise? Ja die gibbet auch, aber da rauschen einem die Güter- und Regionalzüge über die Füße, da sollteste mal schnell von weg bleiben.

Sommer6

Sommer5

Und wo war ich sonst noch so? Zum x-ten Mal zur Achterbahn „Tiger & Turtle“, zum wiederholten Besuch im Rheinpark und den Aussichtsturm am Wolfssee habe ich auch erstürmt. Kennt ihr aber alles schon, oder? Also werde ich eine Auswahl Bilder in die Alben von „Ruhr2014“ hochladen und zeige euch hier nur ein paar Collagen. Was ich euch aber auf jeden Fall ans Herz legen darf sind die Tierbilder aus dem Duisburger Zoo oder die Blütenbilder aus dem Essener Grugapark. Über die Ausstellung „1914 Mitten in Europa“, welche ich am letzten Sonntag in der Mischanlage der Kokerei Zollverein besucht habe, gibt es einen eigenen Beitrag, wenn ich die Bilder gesichtet habe.

Sommer8

Und jetz viel Vergnügen beim Stöbern im „Ruhr2014“ Album bei Google+ bzw. Flickr. Die Tierbilder finden sich im Album „Duisburg“ bei Google+ bzw. Flickr.