Wolkenformationen

IMG_8837

Seid ehrlich, ihr habt als Kind im Sommer auch auf der Wiese gelegen, die Wolken beobachtet und euch vorgestellt, ob die dicke Wolke da links nicht vielleicht ein Hund sein kann. Oder die große da rechts, die sieht doch aus wie Fuchur der Drache aus der unendlichen Geschichte :-). Stunden konnte man so zubringen, weil einen der Ernst des Lebens noch nicht erfaßt hatte. Und heute? Auch heute könnte ich manchmal einfach nur so dasitzen und den Wolken bei Vorbeiziehen zusehen. Manchmal denke ich darüber nach, ob uns evt. die Fantasie abhanden gekommen ist.

IMG_8857

Kennt ihr heute noch Kinder, die sich in aller Seelenruhe die Wolkenformationen angucken? Am letzten Sonntag sollte es ja angeblich ziemlich feucht und gewittrig werden und wie ich dem allwissenden Internet entnehmen konnte, gab es auch hier und da ein paar dunkle Wolken, aber ansonsten war es wider erwarten doch recht schön hier westlich des Rheins. Also habe ich meine nächste Halde, die Halde Norddeutschland, besucht. Nur 15 Minuten mit dem Auto und schon ging es wieder mal die 359 Stufen hoch, um 52 Höhennmeter zu überwinden und dann in die Ferne zu gucken. Auf Grund dessen, daß es wohl am frühen Morgen geregnet hatte (da lag ich vermutlich noch im Bett 😉 ), war die Luft sauber und die Sicht gut.

IMG_8846

Ich bin jedes Mal aufs neue gespannt, was ich da in der Ferne entdecken kann und weil Neukirchen Vluyn nicht nur ein komisch geschriebener Ortsname sondern auch ein sehr weit westlicher Posten des Ruhrgebiets ist, geht der Blick vom Niederrhein bis nach Oberhausen (das Gasometer ist gut zu erkennen). Aber auch ins Rheinland geht der Blick, Düsseldorf mit seinem prägnanten Fernsehturm ist ebenso zu erkennen wie die Schornsteine des Kohlekraftwerks in Neurath (bei Grevenbroich), anderen besser bekannt als Kraftwerk, welches zum Braunkohleabbaugebiet Garzweiler gehört. Unterdessen schob sich eine dicke Wolke vor die Sonne und tauchte die Halde in einen Schatten, um sie kurze Zeit später wieder für die Sonnenstrahlen freizugeben.

IMG_8863

Ich liebe dieses Wolkenspiel und habe, obwohl ich ja nicht zum ersten Mal auf dieser Halde war, immer wieder begeistert auf den Auslöser meiner Kamera gedrückt. Vermutlich hätte ich noch siebendrölfzigtausend weitere Fotos geschossen, wenn, ja wenn man nicht so einen weiten Blick gehabt hätte. Grob geschätzt 10 km nödlich konnte man an den ausgefransten Wolken nämlich sehen, daß es dort schon regnete. Die Wolken kamen schnell näher und zogen ostwärts in Richtung Ruhrgebiet. Da ich mich um 15.00 Uhr noch zu einem anderen Termin verabredet hatte, trat ich sicherheitshalber den (noch) trocken Rückzug an.

IMG_8876

Aber nicht ohne mich nochmal umzudrehen und zu gucken, ob nicht vielleicht doch eine der großen Wolken Fuchur war 🙂 . Wenn ihr Fuchur und die anderen Wolken sehen wollt, schaut gerne rein bei Flickr oder Google Photos, da gibt’s noch ein paar weitere Fotos vom letzten Sonntag.

Ein Kommentar

  1. Was heißt hier Kinder? Keine Ahnung, was die treiben. Ich jedenfalls schaue mir täglich die Wolken an, ihre ständig wechselnden Formen sind fantasieanregend. Das lobte schon Leonardo und empfahl es als Mittel für Maler, denen nichts mehr einfiel. 🙂

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..