Geh’ma anne Bude (Tag der Trinkhalle)

TagderTrinkhalleWieder mal große Leere im Kopf und beim Einkauf die Hälfte vergessen? Wieder mal großen Durst und nichts mehr im Haus? Keine Lust mit dem Auto noch raus zum Supermarkt zu fahren? Da gibt’s nur eins, ab anne Bude. Rückblende, wir schreiben das Jahr 1974. Damals war die Sicht auf die große weite Welt noch ganz klein. Damals schien im Sommer noch die Sonne und im Winter schneite es. Damals war ich so um die 10 Jahre alt und wenn ich Spiel, Spaß und etwas Süßes brauchte, dann wurden die Einkäufe anner Bude erledigt. Mal ein Comic, mal ein Eis, für Papa ein paar Zigaretten, Sammelbildchen für die Fußball WM und natürlich ein paar Bonbons, einzeln abgezählt 😉 . Wenn Opa mal wieder 50 Pfennige spendierte, dann reichte das locker für ein kleines Milcheis (30 Pf.), zweimal Mausespeck (10 Pf.) und 10 Brausebonbons (10 Pf.). Eines Sommertages, wir waren gerade aus dem Urlaub heimgekehrt, spielten wir die Restaurantbesuche unseres Urlaubsortes nach. Wir kochten das Essen und Opa war mal wieder unser Gast.

IMG_7935

Seine Wahl aus unserer ausgiebigen Speisekarte fiel auf ein 1/2 Hähnchen und Pommes frites. Das Hähnchen war natürlich irgendein Weingummitier und die Pommes frites aus Puffreis. Während die Küche sich also an die Arbeit machte, flitze der Koch (also ich) anne Bude, das Material besorgen. Opa hätte natürlich auch Sauerbraten mit Klösen oder sonst was bestellen können, der Einkauf anne Bude wäre vermutlich der selbe geblieben 😉 . Nach ein paar Minuten kehrte der Koch heim, hatte 20 Pf. vorgestreckt und präsentierte Opa das Essen. Natürlich mußte er das Menü jetzt essen, schließlich hatten wir nur hochwertige Ware gekauft und als Opa die Rechnung verlangte kostete ihn das 50 Pf.

preistafel_70er_50%Na habt ihr mitgerechnet? Genau ein Reingewinn von 30 Pf. und der wurde kurz darauf wieder in Eßpapier o.ä. umgesetzt. Eßpapier war beliebt, denn der Bogen kostete nur 1-2 Pf. und da kam man mit 30 Pf. schon recht weit 🙂 . Später wurden dann auch Comics anne Bude gekauft (1,- DM), am Braunen Bär geleckt (50 Pf.), der etwas teurere Erdbeerbecher (80 Pf.) oder wahlweise auch der Cappuccinobecher (1,20 DM) anne Bude verkasematuckelt. Verkasematuckelt? Also vertilgt, vernascht, verdrückt, gegessen, ihr wißt schon. Die Bude war eben die große weite Welt, an der wir manchmal sogar barfuß standen. Heute ist die Bude (Trinkhalle, Büdchen, Kiosk, Wasserhäuschen) anne Ecke für viele immer noch der Anlaufpunkt Nr. 1, weil eben nicht nur verkauft sondern auch geklönt (also gequatscht, geredet) wird. Ich, das muß ich leider zugeben, war in den letzen Jahren kaum noch anne Bude, habe aber meine Trinkhallen von damals nochmal aufgesucht. Aus der einen ist mittlerweile ein Dönerladen geworden aber die andere verkauft noch immer Getränke, Eis, Zigaretten und Bonbons in der bunten Tüte. Für die Tüte unten habe ich übrigens 2,- € bezahlt.

IMG_7947

Warum ich euch das erzähle? Weil am 20. August 2016 das Büdchen seinen Festtag hat. Das Ruhrgebiet feiert den „Tag der Trinkhalle“ mit Live Musik, Lesungen, Comedy und vielem mehr. Insgesamt 50 Buden werden ausgeguckt und entsprechend für die Feierlichkeiten ausgerüstet, der Rest feiert einfach so mit. Vielleicht schaut ihr auch mal wieder anne Bude eurer Kindheit vorbei und vielleicht sieht man sich dabei. Der Inhaber „meiner“ Kindheitsbude, hatte übrigens vom „Tag der Trinkhalle“ noch nichts gehört 😮 .

5 Kommentare

  1. Da werden Kindheitserinnerungen wach :-).
    „Meine“ Bude, zu der ich zur selben Zeit ging, gibt es auch heute noch. Damals gingen wir Kinder „zu Theo“, seitdem hat der Besitzer/Betreiber bestimmt 4 oder 5 Mal gewechselt und gerade erst wurde er umgebaut. Zwar komme ich jeden Tag daran vorbei (ohne jedes Mal an „Damals“ zu denken), kaufe dort aber fast nie etwas. Bin wohl aus dem Alter raus 😉
    Dake, für diesen schönen Bericht.
    Gruß,
    Matthias

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..