Ruhrgebiet

Du bist auf der Suche nach Blogbeiträgen aus dem Ruhrgebiet? Dann bist du hier genau richtig. Die Suche nach dem Tag Ruhrgebiet liefert schon eine ganze Reihe von Beiträgen, aber hier soll es ein BestOf der zuletzt veröffentlichten Beiträge geben (der neueste Beitrag steht immer ganz oben). Viel Spaß beim Stöbern.

IMG_3351

Endlich wieder einen Lichtblick in der dunklen und gefühlt seit Wochen grauen Jahreszeit. Im Essener Grugapark ist wieder Zeit …

Was, schon wieder Herbstbilder? Laßt mich gucken. Huch, tatsächlich, Kerl inne Kiste schon wieder Herbstbilder, dieses Mal aus dem Gehölzgarten Ripshorst …

Nun ist also wieder Winterzeit. Das heißt, eigentlich ist ja Normalzeit, also die, die immer schon galt …

Natürlich kann man den Baldeneysee komplett umrunden, vorzugsweise mit dem Fahrrad, wie ich das z.B. 2019 gemacht habe, aber eine Teilstrecke zu Fuß …

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, arbeite ich aktuell noch ein paar Ausflüge hier ab. Das hat natürlich einen Grund. Gut 2 1/2 Jahre ist es gut gegangen mit der …

Wenn man schon so oft irgendwo war, daß man gar nicht mehr übersehen kann wie oft, dann hört man auf zu zählen. Der Landschaftspark in Duisburg gehört dazu …

Ehrlich gesagt, hatte ich kurz überlegt, ob ich die Extraschicht wieder besuche, denn ich muß ja zunächst vom Niederrhein aus anreisen. Nach coronabedingten zwei …

Ende Oktober vergangenen Jahres war ich zum ersten Mal auf der Halde Schöttelheide in Bottrop, erzählt habe ich euch davon aber nur im Jahresrückblick 2021, weil es auf Grund des Wetters …

Ich war schon unzählige male auf dem Gelände der Zeche Zollverein, habe ungezählte Fotos geschossen und fast jeden Winkel des Geländes erkundet. Im Jahr 2019 habe …

Kaum hat die Sommerzeit wieder begonnen, kommt unerwartet der Winter zurück. Dabei wollte ich euch doch mitnehmen zu einem wunderschönen Frühlingstag in Essen …

Wer schon mal von Düsseldorf in Richtung Essen (oder eben umgekehrt) gefahren ist, wird die Ruhrtalbrücke kennen. Die Ruhrtal- oder auch Mintarderbrücke ist mit 1.830 Metern …

Das Parkleuchten im Essener Grugapark ist eine der Veranstaltungen, auf die ich mich bereits zum Jahreswechsel freue. Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr …

Genau so habe ich im Jahr 2016 einen Blogbeitrag übertitelt. Kaum zu glauben, daß das schon wieder 5 1/2 Jahre her ist. Damals war es im April, die Bäume waren weitgehend kahl …

Mein erster Besuch im Nordsternpark war 1997 und obwohl ich ein Kind des Ruhrgebiets bin, war mir die Bergbaugeschichte fremd. Vor 24 Jahren wollte ich bunte Blumen …

Über den Landschaftspark in Duisburg habe ich hier schon oft berichtet, denn es ist ein Park für (fast) alle Jahreszeiten. Als ich das erste Mal im Kulturhauptstadtjahr 2010 dort war …

Die Coronaschutzverordnung mahnt uns immer noch Abstand zu halten, Maske zu tragen, ihr kennt das ja. Ich versuche mich so gut es geht daran zu halten, aber auch mir passiert es …

Eigentlich wollte ich an dem Sonntag ja auf eine Halde, aber irgendwie wollten das alle. Also habe ich es vorgezogen, mich lieber ebenerdig zu bewegen. Nach einem Besuch bei …

Das Jahr 2021 ist gerade mal ein paar Tage alt, welchen Grund könnte es da geben, schon an 2027 zu denken? Mir fallen zwei Gründe ein. Erstens 2027 kann man die Kalender von 2021 …

Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte“ – so heißt eine Ausstellung im kleinen Schloß des Schlosses Oberhausen (Ludwiggalerie). Daß ich gebürtig aus Oberhausen komme, habt ihr ja mittlerweile …

Einmal durch Europas größten Binnenhafen schippern und dabei noch etwas erzählt bekommen. Ich habe das 2017 schon mal gemacht, wollte die Fahrt aber bei schönstem Sonnenschein noch einmal …

Ursprünglich waren Halden nur Ablageorte für Bergematerial, Schlacke oder Schutt, Dinge eben, die man nicht brauchen konnte. Heute sind Halden die Berge des Ruhrgebiets …

Manchmal sind es die kleinen Dinge des Lebens, die einen erstaunen. Dieses Mal ist es nur eine Brücke in Oberhausen. Ich kannte bereits eine baulich ähnliche Brücke hinter dem Gasometer …

Vielleicht erinnert ihr euch an meinen Blogbeitrag vom letzten Jahr. Ich war im Peter-Behrens-Bau in Oberhausen und habe mir die neue Dauerausstellung zu eben Peter-Behrens angesehen …

Hallo Freunde der Lichtkunst, ich habe es tatsächlich getan, ich war ein zweites Mal zum Parkleuchten 2020 im Grugapark. Letzten Samstag war die „Nacht der Lichter“ mit Walking Acts …

Dieses Jahr läuft bereits die 11. Auflage des Parkleuchtens im Grugapark und ich glaube, ich bin zum ersten Mal direkt am ersten Tag dabei gewesen. Für den Samstag war eigentlich Regen …

Ich bewundere euch, die ihr früh um 5:00 Uhr eine Joggingrunde dreht, egal wie das Wetter ist. Nicht daß ich im Sommer joggen würde, aber die Winterzeit ist erst …

Ein Blogbeitrag über eine Treppe? Ja in der Tat, denn es ist eine ganz besonders sichere Treppe. Wir schreiben das Jahr 2010, das Ruhrgebiet ist Kulturhauptstadt …

Am vorletzten Samstag ging es staufrei mal wieder nach Bochum, denn auf meiner ToDo Liste für dieses Jahr standen Bergbaumuseum und Tierpark. Das Bergbaumuseum wurde nach ausgiebigem Umbau …

Wenn ich sage „Frühstück bei Tiffany“, welches bekannte Bild habt ihr dann spontan vor Augen? Was? Nein nicht Brötchen mit Kaffee 🙂 ich dachte eher an Audrey Hepburn mit der berühmten …

Ein gutes halbes Jahr ist es jetzt schon her, daß der Steinkohlenbergbau bei uns Geschichte ist und trotzdem ging’s am letzten Wochenende wieder mal auf Schicht …

Ich mache Sport, nicht häufig aber regelmäßig, so 2-3 x im Jahr (O-Ton Torsten Sträter). Dem kann ich mich prinzipiell anschließen, aber schon seit langem wollte ich mal eine Fahrradrunde …

Wenn man im Ruhrgebiet von Industriekultur spricht, kommt man um Essen und die Zeche Zollverein nicht herum. Gründe die Zeche zu besuchen gibt es viele z.B. Ruhr- oder RetDotDesign …

Vater mich anrief und mir von einer neuen Ausstellungshalle in meiner Heimatstadt Oberhausen erzählte. Ich wohnte damals erst relativ kurz in Krefeld …

Türen auf hieß es am Samstag auf dem Gelände des Flughafens Mülheim/Essen. Luftschiff „Theo“ feierte seinen zweiten Facebookgeburtstag und hatte dazu ca. 40 Gäste …

Ich finde ja, jede Stadt sollte mindestens einen großen Park haben. Einen davon besuche ich seit vielen Jahren immer wieder gerne. Er liegt in Essen und entstand …

Sonntags wird gebaut auf deutschen Autobahnen, so auch am letzten Wochenende. Na ja, wann wird da nicht gebaut? Glücklicherweise wurden auf der A42 und der A2 keine …

Im Museum geht es ja gewöhnlich ruhig zu, aber kennt ihr diese mobilen Soundboxen, die einem unterwegs die Lieblingsmusik spielen? Damit mal ins Museum, das wär’s …

Vor 9 Jahren, zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010, war ich zum ersten Mal im Landschaftspark Duisburg und seit dem jedes Jahr aufs neue. Der Park, der vielfach ausgezeichnet …

Nachdem es gefühlt seit Weihnachten geregnet hat, was übrigens gar nicht stimmt, war dieses Wochenende endlich mal wieder trocken und in Teilen sogar sehr sonnig. Riecht ihr …

Ein kühler aber sonniger Sonntag ruft zu einem kleinen Ausflug an den Rhein oder ins Ruhrgebiet oder zu einem Drehort des letzten Tatorts. Das waren gleich drei Dinge auf einmal …

Was soll ich sagen, weit über die Grenzen des Ruhrgebiets wurde der heutige Tag lange erwartet. Das letzte Mal zur Seilfahrt, das letzte Mal die Grubenlampe in die Lampenstube …

Niemand weiß, ob die Legende des Jungen wirklich wahr ist, der südlich der Ruhr abends ein Feuer entzündete und morgens merkte, daß das Feuer immer noch glühte …

Glück auf liebe Blogleserinnen und -leser. Bisher war es ein Termin in der Zukunft, dann war es ein Termin am Ende des Jahres und jetzt sind es kaum mehr 3 Monate …

Herzlichen Glückwunsch zum 72. Geburtstag. Am letzten Wochenende war es wieder so weit, Geburtstagswochenende in NRW. Nach meinem ersten NRW Fest …

Vor einigen Wochen hatte ich euch das Buch „Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet“ vorgestellt. Dabei war mir ein Bericht über den Auberg in Mülheim a.d. Ruhr aufgefallen …

Glück auf! Wie wäre es, wenn man virtuell durch ein Bergwerk laufen könnte? Wie fühlt es sich an, in die Haut eines Bergmanns vor 100 Jahren zu schlüpfen und die Kohle …

Wir schreiben das Jahr 2010, genauer Ruhr.2010, Essen ist, stellvertretend für das Ruhrgebiet, Kulturhauptstadt. Das war das erste Jahr, in dem ich „mein“ Ruhrgebiet …

Wenn ihr mich fragen würdet, ob ich schon einmal im Landschaftspark Duisburg Nord war, dann müßte ich antworten …

Ruuummmms mit zwei tiefen Donnerschlägen, so stark, daß der Boden vibriert endet das Feuerwerk über dem Hochofen in Duisburg. Es ist 23.30 Uhr, Applaus brandet auf …

Erstaunlich wie schnell die Zeit vergeht, aber auch wie gut ich mich noch an den letzten Besuch erinnern konnte, wo ich sonst schon auf dem Weg …

Glück auf, Glück auf ! Der Steiger kommt,
und er hat sein helles Licht bei der Nacht,
und er hat sein helles Licht bei der Nacht
schon angezündt, schon angezündt …

Der Sonntag begann ziemlich bedeckt, der Himmel zugezogen, vereinzelt Regenschauer. Ich hatte mich fast schon auf einen Nachmittag auf dem Sofa eingestellt …

Zwei Jahre war ich nicht mehr im Eisenbahnmuseum in Bochum, also warum nicht 2018 dem Museumstag mal wieder einen Besuch abstatten …

Wenn man Heuschnupfen bzw. Frühblüher geplagt ist, macht der Frühling ein paar Umstände, aber das kann mich am ersten schönen Frühlingswochenende …

Seit die neue Ausstellung „Revierfolklore“ auf der Zeche Hannover in Bochum läuft, frage ich mich, ob ich bei Folklore überhaupt mitreden kann …

Ich war zunächst etwas skeptisch was neue Ausstellung betraf. Klar war ich schon mal in den Bergen, aber das war irgendwann in den späten 70’ern …

Zurück in die Zukunft geht es mit der Ausstellung „Energiewenden – Wendezeiten“ im LVR-Industriemuseum der Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen. Die Sonderausstellung blickt zurück …

Samstagnachmittage können so schön sein. Mit einem heißen Kaffee oder Tee auf der Couch sitzen, ein paar Plätzchen auf dem Tisch und nichts tun. Was denn, ihr glaubt doch …

Nur noch wenige Tage bis Weihnachten und nur noch wenige Monate bis zum Ende des Steinkohlebergbaus Ende 2018. Natürlich bleibt die Zeit nicht stehen …

Wenn ich ehrlich bin, liegen mir die wärmeren Monate mehr als die kalten, außerdem darf man bekanntlich im Sommer mehr Tageslicht …

Ich hatte es vor ein paar Wochen angekündigt. Ich wollte zum Genießermarkt am 1. Oktober noch einmal zum Haus Ripshorst kommen. Beinahe wäre der Besuch …

„Heute habe ich Wandertag“ steht auf dem Beutel den alle Wanderer an diesem Samstag bekommen. Und es sind viele gekommen, die einen Beutel zur offiziellen Eröffnung …

Mögt ihr Wolkenfotos? Ich liebe blauen Himmel und dicke weiße Wattewolken. Schon als Kind habe ich auf der Wiese gelegen und einfach nur in den Himmel geguckt …

Der Jubel war so groß, daß bei der Verkündung der Rekordhöhe die Zentimeter hinter dem Komma im Jubel fast untergingen. 16,68 Meter hoch ist sie geworden …

Der Kalender zeigt Ende August, es ist Sonntag kurz vor 7.00 Uhr und draußen steigt frühherbstlicher Nebel auf. Heute ist Urlaub (fast) vor der eigenen Haustüre angesagt …

Das Ruhrgebiet kann laut und bunt und ist manchmal auch ein bisschen feucht. Einmal im Jahr schmeißt sich der Pott ins Zeug und feiert die Industriekultur …

Der letzte Sonntag war wieder mal so ein Tag, der Erinnerungen weckte. Erinnerungen an längst vergangene Urlaube in der Eifel …

An einem Fluß entlang zu laufen kann ziemlich entspannend sein, außer man ist als einer der wenigen Fußgänger unter lauter Fahrradfahrern unterwegs . Einer meiner Wandkalender zeigt …

Wer mag sie nicht, diese verlängerten Wochenenden mit Feiertag jetzt im Mai und Juni. Man hat einfach mal die Zeit einen Tag zu verbummeln und trotzdem noch zwei, mit Brückentag sogar …

Langes Wochenende und schönes Wetter, wie wäre es mal mit einem (Kurz-)Urlaub im Ruhrgebiet? Wie jetzt, mitten im Ruhrgebiet? Da, wo der Ruhri „auf Maloche“ oder „aufe Arbeit“ …

Seid ihr auch auf der Suche nach dem Frühling, der sich bisher nur auf Stippvisite blicken ließ? Ich auch, daher habe ich mich in den letzten Wochen …

Es war das Jahr 2010, Kulturhauptstadtjahr im Ruhrgebiet. Unweit der Halde Beckstraße, vielen vermutlich besser bekannt als die Halde mit dem Tetraeder, war eines meiner Ziele der …

Was meint ihr, kann das Ruhrgebiet stolz sein auf seine Halden? Ich finde ja, denn sie werden uns noch in vielen Jahren zeigen, daß es einmal Bergbau gab …

Hach, der Samstag tat mal wieder richtig gut. Endlich wieder raus, ohne Schirm und Mütze. Und im Laufe des Vormittags sogar ohne Schal. Auch wenn sich die Sonne hinter Schleierwolken …

Das Bloggerleben ist nicht einfach und das Parkleuchten im Grugapark immer ein Erlebnis. Ende des Beitrags . Nein im Ernst, letztes Jahr, ihr erinnert euch vielleicht, durfte ich …

Erlebe dein grünes Wunder haben sie gesagt und ein frohes grünes Jahr. Am Samstag startete die „Grüne Hauptstadt Europas“ in das Jahr 2017. Ach ja, ich sollte vielleicht erwähnen wie die grüne Hauptstadt heißt.

Das Jahr endet ungefähr da, wo es begonnen hat. Auf einem Hochofen im Landschaftspark Duisburg Nord. Die bunte Beleuchtung des Hochofens …

Der Wecker klingelt sehr früh für einen Samstag und bis zum Sonnenaufgang dauert es noch zwei Stunden. Der Nebel löst sich nur langsam auf an diesem Morgen. Ich nippe ein letztes Mal an meinem Kaffee …

Es ist schon ein paar Wochen her, damals als es noch etwas wärmer war ;-). Ich hatte mir mal wieder ein Rad der Firma Nextbike ausgeliehen, um mir die frisch renovierte/gestrichene Rheinorange anzusehen …

Mama, die haben da eine Kugel reingeworfen. Nein, die Kugel ist auch aus Sand – Darunter steht ja ein Männchen da auf dem Balkon – Über die Erdkugel fliegt sogar ein Flugzeug – Die Sandfrau, die sich da sonnt, sich aus wie du …

Wenn man mit einem Navigationsgerät reden könnte, würde sich vermutlich dieses Gespräch entwickeln. In 100 Metern rechts abbiegen. Navi bist du sicher? Los bieg ab, du hast die Straße doch selber vorgegeben …

Wieder ist ein Jahr rum und wieder ist das Wetter alles andere als gut, als am letzten Wochenende die Extraschicht im Ruhrgebiet startet. Extraschicht, für alle die es nicht auf Anhieb wissen …

Willkommen zum 2. Teil der Emscherkunst 2016. Mein Navi führt mich zur angegeben Adresse, aber irgendwie stehe ich mitten in einem Wohngebiet. Das kann nicht stimmen. Nochmal zurück zur letzten Kreuzung …

Mit der Kunst ist das ja so eine Sache. Manche interessieren sich dafür, andere haben gar kein Verständnis. Einer ohne Verständnis war es wohl, der letzte Woche fragte „Was soll denn der Scheiß“? Dabei war die Frage durchaus nah …

Stell dich mal vor …. ne nicht du sollst dich vorstellen, stell dich mal vor du wohnst im Ruhrgebiet und gehst da hin, wo auch der Kaiser zu Fuß hin geht. Und danach? Wohin geht die Hinterlassenschaft …

Was macht man denn so, wenn man einen sonnigen Samstag vor sich hat? Man könnte in eine Großstadt fahren oder in eine Stadt mit dörflichem Charakter oder man fährt ans Wasser …

Was hat einen Motor, wird gerne am Wochenende ausgeführt und fühlt sich am Wasser zu Hause? Wie Motorboot, wie seid ihr denn drauf? Gemeint ist ein Motorrad an Haus Scheppen …

Und plötzlich blieb die Erde stehen. Glaubt ihr nicht? So könnte aber der Untertitel dieses Blogbeitrags lauten, denn heute nehme ich euch mit in die neue Ausstellung des Gasometers in Oberhausen …

Manchmal nehmen Tage eine Wendung, wie man sie am Morgen absolut nicht erwartet hat. Der letzte Samstag war so ein Tag. Nach einer regennassen Woche wollte ich mal wieder an die frische Luft …

Nun haben wir also wieder Winterzeit, es wird wieder früher dunkel und das nicht nur weil wir die Uhr zurück gestellt haben. Zeit mal wieder den Allerwertesten hoch zu bekommen und Fotos im Dunkeln zu machen …

Es war Samstag und draußen zogen noch ein paar Wolken über den Himmel. Ich konnte das Samstagsfrühstück mit frischen Brötchen, einem Kaffee und der Zeitung also in aller Ruhe genießen …

Wenn ihr mal fast alleine im Zoo sein wollt, dann müßt ihr entweder Tierpfleger werden und einfach ganz früh morgens in den Zoo kommen oder, was das wahrscheinlichere ist, ihr kommt an einem heißen Sonnentag …

Na, wer erinnert sich noch an meinen Blogbeitrag aus 2013, in dem ich euch die Fernsehwelt erklärt habe? Damals habe ich die Männchen und Weibchen aus der Düsseldorfer Fernseh WG besucht …

Ja, ich bekenne ich habe eine Todsünde begangen und ein Riesensitzkissen im Gasometer mißbraucht. Wie das? Habt Geduld ich komme gleich darauf zurück. Zunächst geht’s hier aber um die RuhrGames …

Eigentlich sollte es ja Regen geben und beim Dampf Festival war ich auch schon zweimal, was also soll es da neues geben? Aber irgendwie war es dann doch ganz nett am Himmel …

Von der größten Haldenlandschaft und für meine Begriffe der schönsten Halde des Ruhrgebiets, der Halde Hoheward, habe ich an dieser Stelle schon häufiger berichtet. Was also gäbe es neues zu erzählen? Zwei Dinge …

Wie beschreibt man eigentlich das Geräusch einer Dampflok? Vielleicht sowas wie „Huuu huuuuuuu”? Klingt mehr wie eine Eule, oder? Na egal, jedenfalls war Mitte April mal wieder Dampfloktreffen …

Im Kulturhauptstadtjahr 2010 war ich das erste und ich glaube auch das einzige Mal in Hattingen und schon seit längerem wollte ich mal einen Abstecher zur Burg Blankenstein machen. Warum nicht beides in 2015 verbinden …

Was kann es schöneres geben, wenn die Sonne vom Himmel lacht und der Frühling um die Ecke guckt, als sich auf den Weg zu seiner „Heimlichen Liebe“ zu begeben …

Da surfe ich letzte Woche durch die neuen Spielorte der Extraschicht 2015 und stolpere u.a. über den Bergpark Lohberg in Dinslaken. Öhm … Lohberg …? War das nicht die Zeche, auf der im letzten Jahr Abbrucharbeiten …

Nä wat war dat gestern schönet Wetter. Habt’er dat gesehen, gefühlt, gerochen? Dat waren neben ein paar Wolken definitiv die ersten Frühlingssonnenstrahlen, ich bin mir da ganz sicher …

Der Tag begann noch mit ein bisschen Sonne, aber der Samstag Nachmittag wurde von Stunde zu Stunde trüber. Spätestens als ich aus dem Haus ging …