Schiffsparade (Kulturkanal)

Der Sonntag begann ziemlich bedeckt, der Himmel zugezogen, vereinzelt Regenschauer. Ich hatte mich fast schon auf einen Nachmittag auf dem Sofa eingestellt. Dabei ist der letzte Sonntag im April im Ruhrgebiet traditionell der Startschuß für die Sommersaison auf dem Rhein-Herne-Kanal. Und was soll ich sagen, wie bestellt zogen gegen 14.30 Uhr die Wolken beiseite und die Sonne kam hervor.

Nicht Ruhrgebietler werden sich jetzt vielleicht fragen, was ist das besondere am Rhein-Herne-Kanal. Vielleicht, daß Schiffe darauf fahren 😀 ? Binnenschiffe wäre die naheliegende Antwort, von Duisburg bis zum Dortmund-Ems-Kanal, einmal durch die „Riviera des Ruhrgebiets“ 😉 . Aber eben nicht nur. Auch Ausflugsschiffe sind auf dem Rhein-Herne-Kanal unterwegs und manchmal auch private Boote.


2014 feierte der Kanal sein 100 jähriges Bestehen und seit ein paar Jahren startet Ende April die Saison mit einer Schiffsparade. Bei meinem Besuch im Jahr 2015 war der Andrang eher mäßig, vielleicht lag’s damals am Wetter, aber als ich diesen Sonntag eintreffe spielt im Kaisergarten bereits die Musik, es gibt Bier, Würstchen, eben das, was ein Fest so braucht. Die Zuschauer haben entlang des Ufers Platz genommen und auch die Slinky Springs to Fame Brücke über den Kanal ist schon gut gefüllt.

Ich flitze noch schnell rauf, bevor Security den Aufgang vorrübergehend sperrt und suche mir ein freies Plätzchen. Kurz nach 16.00 Uhr sind Schiffshupen zu vernehmen und die ersten Schiffe erreichen Oberhausen. Geschmückt mit Ballons des Kulturkanals (so der touristische Name des Rhein-Herne-Kanals seit der RUHR.2010) und flotten Rhythmen aus den Schiffslautsprechern, legen die ersten Schiffe am Anleger des Kaisergartens an. Von einem der Schiffe vernehme ich laut und deutlich das Steigerlied, das im Ruhrpott nicht fehlen darf.

Ausflugsschiffe, private Motorboote, zwei Partyboote mit passender Musik und schließlich ein Feuerlöschboot kommen unter der Brücke am Gasometer hervor. Mein Schnappschuß des Tages gelingt, als das Feuerlöschboot seine Wasserkanone in Gang setzt und die Gischt im Sonnenlicht ihr übriges tut. Ein Tagesabschluß mit Regenbogen und das bei schönstem Sonnenschein. Aber unter der Brücke schiebt sich noch etwas hervor.

Ein locker 500 Meter langer Schubverband namens „Renus Partnership“ bildet den Abschluß. An seiner Seite die Flaggen der Kunstaktion „in flaGGranti – Piratenflaggen unserer Zeit“, von der ich bis dato noch gar nichts gehört hatte. Wer sie sehen möchte, ab Ende Mai hängen die Flaggen am Museum der deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg. Noch mehr KulturKanal? Dann klickt auf Kulturkanal.rvr.ruhr und mehr Bilder, aber das kennt ihr ja schon, bei Flickr oder Google Photos.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..