Seit 3 Jahren toure ich jetzt regelmäßig durchs Ruhrgebiet und bin immer wieder erstaunt, was es zu entdecken gibt. Alte Zechengebäude die man selbstständig erkunden kann, Museen die einem die Welt erklären oder Halden und Landmarken auf die man raufkrakselt, als wären sie der Mount Everest. Oben hißt man dann die Flage und verkündet, es wäre ein kleiner Schritt für den Menschen, aber ein großer für die Menschheit (na ja oder so ähnlich). Außerdem hält einen das Internet immer auf dem Laufenden. Das gab’s früher alles nicht. Früher wißt ihr … früher … wir hatten ja nichts 😉 . Das erste Kennenlernen mit der Materie Zeche und Kohle fand bei mir 1997 im Nordsternpark in Gelsenkirchen statt. Ich kann mich dunkel an die Bundesgartenschau erinnern, die damals dort stattfand. So richtig los ging’s aber erst 2010 zum Jahr der Kulturhauptstadt. Bücher, Webseiten, Facebooktipps, alles wurde aufgesogen, gespeichert und nach und nach abgelaufen und das obwohl meine Wahlheimat seit über 20 Jahren der Niederrhein ist.
Mittlerweile drei RuhrTopCards und viele Haldenbesteigungen später kann ich immer noch nicht genug bekommen, dabei sind Halden doch nur ein 1000 Meter tiefes Loch, das man nach oben geklappt hat 😀 . Vielleicht ist es die Aussicht, die ich von da oben genieße, denn die ist echt Klasse. So viele nach oben geklappte Löcher. Ich habe mich daher in den letzten Tagen durch meinen eigenen Blog geklickt (ich bin da auf Sachen gestoßen, von denen ich selbst nicht mehr wußte, daß ich mal da war), um zum Ende des Jahres eine Art „Best Of Haldentouren und Zechenbesuche“ zusammenzustellen. Klickt euch durch, sofern ihr es nicht das Jahr über schon getan habt. Vielleicht ergibt sich ja noch eine Tour im Winter, denn Winterbilder fehlen mir noch. Und um auch zu Hause immer eine Halde im Blick zu haben, hängt für 2013 bereits der passende Kalender „Landmarken im Ruhrgebiet“ (ISBN 978-3-8375-0755-3) aus dem Klartextverlag an der Wand (ich schrieb bereits davon).
Und weil ich gerade nichts besseres zu tuen hatte, habe ich noch eine Ruhrpottgallery bei Flickr, Sevenload, Picasaweb und Facebook gestartet, welche Fotos aus meiner Bilder Bastelstube beinhaltet. Eigentlich kann ich es garnicht abwarten, daß der Frühling wieder kommt. Im Gasometer gibt’s 2013 wieder neues von Christo, die Emscherkunst geht in ein neues Jahr und vieles mehr. Aber das dauert noch soooo laaaaange 😮 . Bis dahin wünsche ich euch daher erstmal eine schöne und hoffentlich entspannte Vorweihnachtszeit und wenn ihr eine gute Übersicht der Ruhrgebietshalden sucht, schaut mal hier.
Ach ja, fast vergessen, hier noch eine Auswahl älterer Haldenbeiträge:
Stürmisch auf Rheinpreussen
Halde Rheinelbe (das Wetter paßt)
Halde Hoheward hat Herbst
Drachenfest (Halde Rheinpreussen)
Kreuzweg zur Halde Haniel
Schachtzeichen (Halde Hoheward)
Auf der Halde Haniel
Zeche Ewald + Haldentour
Gehse mit aufe Halde Haniel?
Zeche Nordstern, Emscherkunst und Rungenberg
Wintertage entlang der A42
Sonne am Tetraeder
Kurzabstecher in Oberhausen
Himmelstreppe zum Hallenhaus
Rheinelbe und Rhein-Herne(-Kanal)
Rheinpreussen und die Lampe
Auf dem Alsumer Berg
Hach…DAS ist ja ein toller Post mit tollen Links…da nehme ich die Spur auf!
Viel Spaß beim Stöbern … :-).