Mottbruchhalde

Halden, seit Essen 2010 stellvertretend für das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt war, habe ich ganz viele von ihnen besucht. Rheinpreußen in Moers, Norddeutschland in Neukirchen Vluyn, Haniel in Oberhausen, Beckstraße in Bottrop, Schurenbach in Essen, Hoheward in Herten … und sicher noch ein paar mehr. Die Mottbruchhalde in Gladbeck, fast in Sichtweite zum Tetraeder (Beckstraße), ist erst seit 2022 für den Publikumsverkehr geöffnet.

Weiterlesen →

Halde Norddeutschland

Es ist immer noch Aprilwetter im März und wenn sich die Wolkendecke dann doch mal öffnet, kann es so aussehen wie am letzten Wochende. Ich habe keine weiten Ausflüge gestartet, sondern war in den zwei regenfreien Stunden mal wieder auf der Halde Norddeutschland in Neukirchen Vluyn. Leider kann ich euch nicht viel neues zeigen. Oder wartet mal, vielleicht doch. Nicht nur, daß ein paar Gleitschirmflieger von der Halde schwebten, ich bin auf dem Weg nach unten mal hinter die Halde gelaufen.

Weiterlesen →

Oldtimertreffen und ein bisschen Halde Hoheward

Eine gefühlt sehr lange Zeit gab es auf Grund von Corona keine Oldtimertreffen, denn den Veranstaltern war es verständlicherweise mit Besuchskonzepten, Begrenzung der Besucherzahl, keine Imbiß- oder Getränkebuden zu unsicher, ein solches Treffen zu organisieren. Erst 2022 starten die Treffen aber wieder durch. So war ich vor ein paar Wochen das erste Mal wieder im Krefelder Stadtwald und am vorvorletzten Wochenende, bei schönstem Sommerwetter, auch wieder an der Zeche Ewald in Herten. Weiterlesen →

Fotoalbum Kathedrale des Windes

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, arbeite ich aktuell noch ein paar Ausflüge hier ab. Das hat natürlich einen Grund. Gut 2 1/2 Jahre ist es gut gegangen mit der COVID-19 Infektion, aber seit einer guten Woche sitze ich in Quarantäne. Der Verlauf war, bis auf die ersten beiden Tage, mild, aber ich sitze halt zu Hause und habe Zeit die Bilder abzuarbeiten, die ich euch noch nicht gezeigt habe. Heute zum Beispiel von der Halde Norddeutschland. Weiterlesen →

Schöttelheide wieder geschlossen

Ende Oktober vergangenen Jahres war ich zum ersten Mal auf der Halde Schöttelheide in Bottrop, erzählt habe ich euch davon aber nur im Jahresrückblick 2021, weil es auf Grund des Wetters noch an brauchbaren Bildern und einer passenden Geschichte fehlte. Vor ein paar Tagen war ich dann nochmal vor Ort, aber wieder habe ich keine Bilder für euch. Der Grund ist dieses Mal aber ein anderer. Weiterlesen →

Ausblick auf 2022

Hallo liebe Blogleserinnen und Blogleser, darf man noch ein frohes neues Jahr wünschen? Ich habe länger nichts von mir hören sprich lesen lassen, was daran liegt, daß ich seit Anfang November zwar trotz Homeoffice versucht habe, meine 5.000-7.000 Schritte am Tag zu absolvieren, ansonsten aber kaum unterwegs war. Der Himmel war hier in NRW, bis auf wenige Ausnahmen, durchweg trüb und die Sonne hat sich nur wenig gezeigt (64 Sonnenstunden in den letzten 8 Wochen). Und wenn die Sonne doch mal um die Ecke guckte, dann garantiert nicht an den Wochenenden. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2021

Ich kann kaum glauben, daß schon wieder ein Jahr zu Ende geht. Ich erinnere mich noch, wie die Blätter vor meinem Küchenfenster im Frühjahr wieder grün wurden und nun ist es erneut November. Während die letzten Jahresrückblicke meist mit einem Nachschlag auf das Vorjahr starteten, endete das Blogjahr 2020 nach dem Jahresrückblick mit dem Lockdown. Ich habe das Jahresende genutzt, zurück zu schauen auf 10 Jahre Bilder und Blog. Ich habe viele Tage in alten Bildern gestöbert und daraus den Blogbeitrag Ausblick und Rückblick erstellt. Vielleicht erinnert ihr euch.

Weiterlesen →

Zeche Niederberg (Schacht 1/2)

Wer schon mal auf der Halde Nordeutschland in Neukirchen Vluyn war, hat in einiger Entfernung vielleicht schon mal die Fördertürme der Zeche Niederberg Schacht 1/2 gesehen. Als ich vor längerer Zeit näher heran wollte, war das Gelände mit den brachliegenden, größtenteils denkmalgeschützten Übertagebauten umzäunt und gesperrt. Vor kurzem war ich mal wieder auf dem Weg zur Halde und habe nochmal einen Abstecher zum ehemaligen Zechengelände gemacht. Weiterlesen →

Halde Haniel und Halde Schöttelheide

Mittlerweile war ich schon so oft auf dieser Halde, daß es mir schon arg vertraut vorkommt. So vertraut, daß ich nicht sagen kann, ob der letzte Gang über die Halde Haniel sechs, zwölf oder sogar schon wieder achtzehn Monate her ist. Gefühlt war ich im Corona Jahr 2020 gar nicht da, aber Gefühle können manchmal trügerisch sein. Erst ein Blick in die Flickr Alben von 2019 und 2020 zeigt, es war vor ziemlich genau 12 und nochmal vor 21 Monaten. Weiterlesen →

Halde Schurenbach & Nordsternpark

Mein erster Besuch im Nordsternpark war 1997 und obwohl ich ein Kind des Ruhrgebiets bin, war mir die Bergbaugeschichte fremd. Vor 24 Jahren wollte ich bunte Blumen sehen, denn 1997 fand auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen die Bundesgartenschau statt. Nach der Stilllegung wurde die Zeche 1993 in einen Landschaftspark verwandelt, der heute als Nordsternpark frei zugänglich ist. Weiterlesen →