Oldtimertreffen und ein bisschen Halde Hoheward

Eine gefühlt sehr lange Zeit gab es auf Grund von Corona keine Oldtimertreffen, denn den Veranstaltern war es verständlicherweise mit Besuchskonzepten, Begrenzung der Besucherzahl, keine Imbiß- oder Getränkebuden zu unsicher, ein solches Treffen zu organisieren. Erst 2022 starten die Treffen aber wieder durch. So war ich vor ein paar Wochen das erste Mal wieder im Krefelder Stadtwald und am vorvorletzten Wochenende, bei schönstem Sommerwetter, auch wieder an der Zeche Ewald in Herten. Weiterlesen →

Eine neue Generation

Letzte Woche flatterte das neue PRINT Magazin des WDR ins Haus. Titelstory ist dieses Mal der Nachwuchs im Hause des WDR. Das paßt thematisch ganz gut zu einem Vortrag, den ich mir vor ein paar Tagen auf dem Campfire Festival in Düsseldorf angehört habe. Auch da ging es um den Journalisten Nachwuchs. Die Speaker u.a. Leonhard Ottinger (RTL Journalistenschule) und Andreas Wolfers (Henry-Nannen-Schule) merkten an, daß die Bewerberzahlen angehender Journalisten zwar noch ausreichend sind, sich in den letzten Jahren aber fast halbiert hätten. Weiterlesen →

Fotoalbum Halde Hoheward

Es ist schon einige Zeit her, daß ich das Oldtimertreffen Ruhr an der Zeche Zollverein besucht habe. Seit ein paar Jahren ist das Treffen zur Zeche Ewald nach Herten umgezogen. Wenn es das Wetter und mein Terminplan erlaubt, besuche ich das Treffen nun 1-2 mal im Jahr dort. Für das Treffen alleine würde ich vielleicht gar nicht so weit fahren. Weiterlesen →

Kurz und Knapp auf Halde Hoheward

Gut 8 Jahre ist es jetzt her, daß ich das erste Mal auf der Halde Hoheward war und seit dem immer wieder. Mindestens einen Blogbeitrag pro Jahr beansprucht diese Halde hier im Blog. Sie befindet sich im östlichen Ruhrgebiet zwischen Herten und Recklinghausen und ist so groß, daß man unterschiedlichste Möglichkeiten hat, die Halde zu erklimmen. Das erste Mal war es vom Cafe am Handweiser, weil die dortige Treppe auf dem Satellitenbild am besten zu erkennen war. Weiterlesen →

Kurz und Knapp beim Oldtimertreffen

Manchmal ist es auf einem Oldtimertreffen wie in einem guten alten Parkhaus, kommt man zu spät, sind die besten Plätze schon belegt. So war es am vorletzten Sonntag auch an der Zeche Ewald. Nach langem Winter und wettermäßig miesem Start im März waren die reservieren Oldtimerplätze schnell gefüllt. Wer nach 12:30 Uhr kam, mußte auf den ungeliebten Schotterparkplatz ausweichen. Unterdessen habe ich dem einen oder anderen Fahrgestell mal aufs Heck geschaut. Weiterlesen →

Oldtimer an der Halde Hoheward

Mögt ihr Wolkenfotos? Ich liebe blauen Himmel und dicke weiße Wattewolken. Schon als Kind habe ich auf der Wiese gelegen und einfach nur in den Himmel geguckt. So betrachtete ich die großen dunklen Wolken, die sich über der Halde Hoheward zusammenzogen, mit leichter Besorgnis, als ich von der Zeche Ewald aus die Halde bestieg. Im Regen zu stehen ist nicht schön und außerdem hatte ich das an gleicher Stelle schon einmal. Bevor ich jedoch mal wieder den Weg auf die zweithöchste (frei begehbare) Halde des Ruhrgebiets einschlug, besuchte ich das Oldtimertreffen an der Zeche Ewald. Weiterlesen →

Glückssonntag zwischen Halde und Flugplatz

Der letzte Sonntag war wieder mal so ein Tag, der Erinnerungen weckte. Erinnerungen an längst vergangene Urlaube in der Eifel, in der Rhön oder im Harz, bei denen sich die Möglichkeit ergab, Berge zu erklimmen und von Aussichtspunkten in die Ferne zu blicken. Zu Hause im Ruhrgebiet war das früher ja eher selten möglich und auch der Niederrhein, von Natur aus eher flach, bietet da wenig Gelegenheiten. Über diverse Haldenbesuche habe ich an dieser Stelle schon berichtet und jedes Mal kommt wieder das Gefühl von früher. Weiterlesen →

Ein Tag im Emscherlandschaftspark

img_7938

Der Wecker klingelt sehr früh für einen Samstag und bis zum Sonnenaufgang dauert es noch zwei Stunden. Der Nebel löst sich nur langsam auf an diesem Morgen. Ich nippe ein letztes Mal an meinem Kaffee, dann geht’s los. Klingt wie der Anfang eines Buchs, ist aber der Start zum Besuch des größten Regionalparks Europas. Wo der liegt? Na mitten im Ruhrgebiet. Genauer zwischen Duisburg im Westen und Bönen, Bergkamen und Holzwickede im Osten. Der Park hat keinen Ein- oder Ausgang, so wie man es vielleicht vom Westfalenpark oder vom Grugapark kennt, sondern es geht um Wälder und Wiesen, Halden und Landmarken, Industriekultur und mehr auf über 450 km². Quer durchs Ruhrgebiet erstreckt sich der Emscherlandschaftspark, eine Kooperation aus Regionalverband Ruhr, 20 Kommunen, zwei Kreisen, drei Regierungsbezirken, vom Land NRW sowie von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Puh, das klingt kompliziert, oder? Weiterlesen →

Oldtimer und Haldenblick (Hoheward)

IMG_1685

Yeah! Ein Sonntag ohne Regen dachte ich, während die ersten Tropfen aufs Autodach fielen. Ich war auf dem Weg nach Herten, genauer mal wieder zur Zeche Ewald, denn dort fand bereits das 4. Oldtimertreffen dieses Jahres statt. Alle bisherigen Termine waren wettertechnisch eher so suboptimal. Zum Glück war es nur ein Schauer über Gladbeck. Wenn man so über die Autobahn fährt und die, anders als an Werktagen, auch noch angenehm leer ist, sind die gut 60 km von Krefeld in rund 45 – 50 Min. gefahren. Dieses Oldtimertreffen ist sozusagen das Nachfolgetreffen zur Zeche Zollverein in Essen. Ich erreiche das ehemalige Zechengelände in Herten gegen kurz vor 11.00 Uhr. Weiterlesen →

Spätsommer oder Frühherbst

IMG_3013

Spätsommer oder Frühherbst, wie man es auch nennen möchte, das letzte Wochenende zeigte sich nochmal von der schönen Seite. Klar irgendwann werden die kühlen Herbsttage wohl kommen, aber bis dahin konnten wir die Sonne nochmal genießen. Habe ich auch gemacht, denn ich war am Samstag im Grugapark in Essen und am Sonntag zur Zeche Ewald in Herten. Manches mal wünschte ich, ich könnte statt im Büro zu sitzen den ganzen Tag durchs Grüne laufen und die Natur genießen. Aber der Job ist notwendiges Übel, denn mein Arbeitgeber zahlt mir schließlich das Geld fürs Leben und nebenbei ist das Büro geheizt und trocken ;-).

IMG_3030

Erstaunlicherweise waren einige Bäume noch grüner als ich vermutet hatte, aber ein Spaziergang durch den Grugapark kann man ja fast zu jeder Jahreszeit machen. Da sich das andere wohl auch dachten, war es auch eine gute Idee, zeitig anzureisen, denn gegen 10.30 Uhr waren noch genügend Parkplätze frei. Als ich gegen 15.30 Uhr wieder weg fuhr, war hingegen alles pickepacke voll. Den Parkplatz an den Mustergärten kann ich übrigens empfehlen, kostenfrei und nur zwei Minuten vom Gruga Eingang entfernt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Warum ich schon so früh vor Ort war? Weil um 11.00 Uhr wieder einmal die Greifvolgelflugschau aus Hellenthal auf der Tummelwiese zu Gast war. Diese findet 3 x im Jahr dort statt und wenn ihr mal die Gelegenheit habt, schaut doch mal vorbei. Wer über 1,75 m ist, muß allerdings ab und zu den Kopf einziehen, denn Seeadler, Habicht & Co. ziehen einem sonst einen Scheitel ;-). Es ist ganz schön schwierig bei so einer Flugschau gescheite Bilder hin zu bekommen, sofern man nicht mit Profi-Equipment anreist.

IMG_2983

Was Profi-Equipment ist? Das was der „Kollege“ neben mir hatte. Ein Superzoom von der Größe einer Werkzeugtasche und eine Spiegelreflexkamera mit geschätzt 20 Bilderen pro Sekunde. Wenn er auf den Auslöser drückte, ratterte er mit seiner Kamera, als stände ein alter Super8 Projektor neben mir :-). Na egal, zwei gute Schnappschüsse sind mir ja auch gelungen (1/2). Das muß reichen. Wesentlich ruhiger geben sich da die Dahlien, denen ich mich später gewidmet habe. Die Natur kann so schöne Farben fabrizieren und bis in den Oktober gibt’s die noch zu sehen.

IMG_3193

Der Wecker klingelt. Wer hat mich geritten am Sonntag um 8.00 Uhr aufzustehen? Ach richtig ich selbst. Von Krefeld bis nach Herten sind es ca. 60 km, die aber auf ziemlich leerer Autobahn ruck zuck bewältigt wurden. Ziel war, das hier bereits einmal erwähnte Oldtimertreffen auf Zeche Ewald. Da Bauarbeiten auf dem Gelände der Kokerei Zollverein dort 2015 kein Treffen zuließen, war es das erste und gleichzeitig auch das letzte Treffen in diesem Jahr am neuen Standort. Und weil das Wetter ausgesprochen schön war und sich kein Regen ankündigte, kamen die Oldtimer scharenweise. Ich weiß ja, daß auch auf Zollverein die Anzahl der Fahrzeuge schwankend war, aber das was an diesem Sonntag auf das Gelände der Zeche Ewald fuhr ließ selbst die Organisatoren vor Schreck erstarren.

IMG_3091

Nachdem der erste Parkplatz unter dem Förderturm im nullkommanix voll war und auch der zweite Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite sich binnen Minuten füllte, mußte sogar noch ein Schotterplatz geöffnet werden, der sich dann ebenfalls zu 80% füllte. Zwischen meiner Ankunft gegen 10.45 Uhr und ca. 12.00 Uhr rollten die Autos Stoßstange an Stoßstange auf das Gelände. Wenn ich mir mal die Kennzeichen der Fahrzeuge betrachtete, waren neben einer ganzen Reihe von Ruhrgebietskennzeichen (von Moers bis Dortmund) sogar Kennzeichen aus dem Kölner Raum, aus der Eifel (Bitburg) und sogar aus dem Sauerland vertreten. Dazu der Alpha Club und der Mini Club (z.T. auch mit weitgereisten Mitgliedern).

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Die Auswahl an Fahrzeugen war schon fast zu viel, so daß ich nach rd. 2 Stunden einen Schnitt gemacht habe und die Gelegenheit genutzt habe noch einen Abstecher auf die Halde Hoheward zu machen (hätte ich auf jeden Fall gemacht, wenn ich schon mal da bin 😉 ). Weil es nahe liegt, bin ich wieder von der Zeche Ewald aus aufgestiegen und dieses Mal war der Weg auch gefühlt schon gar nicht mehr so weit, wie beim ersten Mal. Übrigens gibt es nun auch am zuletzt aufgeschütteten Teil der Halde Aussichtspalteaus mit Blickrichtung auf die Zeche Ewald. Die Wege wurden gepflastert und für die Mountainbiker wurden, etwas abseits davon, entsprechende Wege mit passender Beschilderung angelegt. Hach schwärm, Halde Hoheward ist doch immer wieder schön.

IMG_3208

Wieder unten angekommen, hatte sich der Parkplatz merklich geleert. Jetzt wartet alles auf neue Termine im Jahr 2016. Zum Oldtimertreff-Ruhr geht’s hier entlang. Wenn ihr mehr Bilder aus der Gruga, vom Oldtimertreffen oder vom Abstecher auf die Halde Hoheward sehen möchtet, schaut doch mal bei Flickr oder GooglePhotos vorbei. Da haben sich mittlerweile auch schon eine ganze Reihe weiterer Fotos aus 2015 angesammelt.