Oldtimertreffen und ein bisschen Halde Hoheward

Eine gefühlt sehr lange Zeit gab es auf Grund von Corona keine Oldtimertreffen, denn den Veranstaltern war es verständlicherweise mit Besuchskonzepten, Begrenzung der Besucherzahl, keine Imbiß- oder Getränkebuden zu unsicher, ein solches Treffen zu organisieren. Erst 2022 starten die Treffen aber wieder durch. So war ich vor ein paar Wochen das erste Mal wieder im Krefelder Stadtwald und am vorvorletzten Wochenende, bei schönstem Sommerwetter, auch wieder an der Zeche Ewald in Herten. Weiterlesen →

Zeche Zollverein – 20 Jahre UNESCO Welterbe

Ich war schon unzählige male auf dem Gelände der Zeche Zollverein, habe ungezählte Fotos geschossen und fast jeden Winkel des Geländes erkundet. Im Jahr 2019 habe ich das letzte Mal eine ganze Runde gedreht und trotzdem gibt’s irgendwo bestimmt noch eine Ecke, in der ich noch nicht war. Letzten Samstag war ich jedenfalls mal wieder vor Ort und habe auf den Auslöser gedrückt. Weiterlesen →

Zeche Niederberg (Schacht 1/2)

Wer schon mal auf der Halde Nordeutschland in Neukirchen Vluyn war, hat in einiger Entfernung vielleicht schon mal die Fördertürme der Zeche Niederberg Schacht 1/2 gesehen. Als ich vor längerer Zeit näher heran wollte, war das Gelände mit den brachliegenden, größtenteils denkmalgeschützten Übertagebauten umzäunt und gesperrt. Vor kurzem war ich mal wieder auf dem Weg zur Halde und habe nochmal einen Abstecher zum ehemaligen Zechengelände gemacht. Weiterlesen →

Halde Schurenbach & Nordsternpark

Mein erster Besuch im Nordsternpark war 1997 und obwohl ich ein Kind des Ruhrgebiets bin, war mir die Bergbaugeschichte fremd. Vor 24 Jahren wollte ich bunte Blumen sehen, denn 1997 fand auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen die Bundesgartenschau statt. Nach der Stilllegung wurde die Zeche 1993 in einen Landschaftspark verwandelt, der heute als Nordsternpark frei zugänglich ist. Weiterlesen →

Kamp Lintfort – LaGa2020 Park

Die Restaurierung der alten Zechengebäude ist nach wie vor im Gange, die Mustergärten, die Kassenhäuschen und die Blumenhalle sind wieder verschwunden. Die Landesgartenschau 2020, von der ich euch hier im vergangenen Jahr immer wieder mal berichtet habe, ist Geschichte. Nun ist der Park, ein Park für alle, Einheimische wie Gäste. Weiterlesen →

HOAG Trasse

Eigentlich wollte ich an dem Sonntag ja auf eine Halde, aber irgendwie wollten das alle. Also habe ich es vorgezogen, mich lieber ebenerdig zu bewegen. Nach einem Besuch bei Mama und Papa war ich rund um die ehemalige Zeche Sterkrade unterwegs. Nun war der Zechenturm nicht neu, denn davon habe ich euch 2014 schon mal kurz berichtet, aber dieses Mal bin ich etwas weiter gelaufen. Der Weg, welcher am alten Zechenturm vorbeiführt, beginnt bereits in Oberhausen Buschhausen und führt bis nach Duisburg Walsum. Der Rad- und Fußweg folgt der alten HOAG Trasse. Weiterlesen →

Landesgartenschau 2020 (V)

Schicht im Schacht, seit 2012 nicht nur unter dem Zechenpark sondern nun auch im Zechenpark. Der Sommer, der so anders war ist zu Ende, der Bergbau am ehemaligen Bergwerk West (Friedrich Heinrich) ist zu Ende und auch die Landesgartenschau in Kamp Lintfort hat nun ihre Tore wieder geschlossen. Am Samstag habe ich die praktisch letzte Chance genutzt, nochmal einen Blick in die herbstlich dekorierte Blumenhalle zu werfen. Weiterlesen →

Meine Kindheit im Ruhrgebiet

Sammlern oder Wegwerfern? Bei der Frage scheiden sich die Geister. Bei mir ist es gefühlt so ein Mittelding. Manches was in den Schränken rumgammelt hätte ich längst entsorgen können, anderes wird aufbewahrt, weil man irgendwie daran hängt. Einige solcher Sammelstücke findet man jetzt in der Ausstellung „Meine Kindheit im Ruhrgebiet“ im Ruhrmuseum auf Zeche Zollverein. Die habe ich mir angesehen, weil ich als Kind des Ruhrgebiets Dinge wiederentdecken wollte, die ich aus meiner Kindheit kenne. Weiterlesen →

Kurz und Knapp unterhalb der Halde Norddeutschland

Ich könnte gar nicht sagen, wie oft ich schon auf der Halde Norddeutschland in Neukirchen Vluyn war und jedes Mal habe ich euch Bilder rund um das Hallenhaus hier gezeigt. Jedes Mal bin ich die Himmelstreppe mit ihren unendlich vielen Stufen hochgeklettert und jedes Mal war ich wieder außer Puste, wenn ich oben angekommen bin. Weiterlesen →

Landesgartenschau 2020 (IV)

Vielleicht erinnert ihr euch an meinen ersten Besuch der Landesgartenschau am Tag der Eröffnung im Mai. An diesem Tag war ich u.a. auch im zweiten Teil der LaGa2020 am Kloster Kamp. Der Terrassengarten kann mit der gleichen Eintrittskarte besucht werden (Shutlebus inclusive). Letzte Woche war ich ein zweites Mal dort und habe mich an diesem Ort nochmal für euch umgesehen. Weiterlesen →