Frohes neues Jahr – Krefeld wird 650

Zunächst wünsche ich euch ein frohes neues Jahr 2023. Ich hoffe ihr seid gut und vor allem gesund ins neue Jahr gerutscht. Für den Fall, daß nicht, wünsche ich euch gute Besserung und möge das neue Jahr besser werden, als das alte geendet ist. Laßt mich mal mit einer Frage starten. Kennt ihr den folgenden Satz: „Wir kamen aus der Dämmerung der Zeit und wanderten unerkannt durch die Jahrhunderte“? So beginnt der Film Highlander mit Christopher Lambert aus dem Jahr 1986.

Weiterlesen →

650 Jahre Krefeld

Das kommende Jahr wird ein großes Jahr für Krefeld. Die Stadt feiert ihr 650. Stadtjubiläum. Was das genau heißt? Ich weiß es noch nicht. Es ist u.a. von Wanderplattformen die Rede, die an verschiedenen Stellen im Stadtraum bespielt werden. Das können Wanderbühnen mitsamt Technik, Dach und Bestuhlung sein, mobile Pools oder ein Foodtruck (sozusagen eine Wanderküche). Geplant sind Ausstellungen zur Stadtgeschichte, nein nicht im Museum sondern in einer Straßenbahn oder einem Tiny House. Dazu kommen 650 Hochbeete und bepflanzte Flächen als „essbare Stadt“, so wie sie z.B. im Sommer am Uerdinger Rheinufer „Werft 765“ zu sehen waren. Auch Streetart an ungenutzten Hauswänden, Mauern und Strom-/Verteilerkästen soll verwirklicht werden. Weiterlesen →

25 Jahre Rheinufertunnel und Japantag in Düsseldorf

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, in diesem Jahr habe ich, zumindest bis jetzt, noch keine weiteren Reisen unternommen, weil ich denke, auch vor der eigenen Haustüre läßt sich hervorragend Freizeit verbringen. Dieses Jahr gibt es einige Juliläen z.B. der Gasometer, der Grugapark oder 100 Jahre Bauhaus über die ich auch schon etwas geschrieben habe. Ein weiteres Jubiläum fand letzte Woche in Düsseldorf statt. Weiterlesen →

Der Berg ruft (25 Jahre Gasometer)

Ich erinnere mich dunkel, es muß 1994 gewesen sein, daß mein Vater mich anrief und mir von einer neuen Ausstellungshalle in meiner Heimatstadt Oberhausen erzählte. Ich wohnte damals erst relativ kurz in Krefeld und es war noch vor der Zeit, als das Ruhrgebiet touristisch interessant wurde. Ich besuchte mit ihm vermutlich die erste Gasometer Ausstellung „Feuer und Flamme“. Weiterlesen →

90 Jahre Grugapark

Ich finde ja, jede Stadt sollte mindestens einen großen Park haben. Einen davon besuche ich seit vielen Jahren immer wieder gerne. Er liegt in Essen und entstand Mitte der 1920’er Jahre aus einem Botanischen Garten (eröffnet 1927). Weil die Messe Essen die Attraktivität ihres Ausstellungsgeländes erhöhen wollte, kam man auf die Idee Brachflächen zuzukaufen und zu begrünen. So kam es 1929 zur Großen Ruhrländischen Gartenbau Ausstellung (GRUGA). Weiterlesen →