
Ich finde ja, jede Stadt sollte mindestens einen großen Park haben. Einen davon besuche ich seit vielen Jahren immer wieder gerne. Er liegt in Essen und entstand Mitte der 1920’er Jahre aus einem Botanischen Garten (eröffnet 1927). Weil die Messe Essen die Attraktivität ihres Ausstellungsgeländes erhöhen wollte, kam man auf die Idee Brachflächen zuzukaufen und zu begrünen. So kam es 1929 zur Großen Ruhrländischen Gartenbau Ausstellung (GRUGA).

Erweiterungen gab es dann 1938 zur zweiten Reichsausstellung des deutschen Gartenbaus, 1952 zur zweiten Ruhrländischen Gartenbau Ausstellung und letzlich 1965 zur Bundesgartenschau. Seit der Eröffnung am 29. Juni 1929 sind dieses Jahr 90 Jahre vergangen. Und weil man Feste feiert wie sie fallen, feiert der Grugapark dieses Jahr vom 16. – 18. August 2019. Freitag (19.00-23.00 Uhr) und Samstag (16.00-22.00 Uhr) gibt es Veranstaltungen auf der Kranichwiese (Sondereintritt 6,- €) und Sonntag (11.00-17.30 Uhr) folgt das Familienfest.

Karfreitag habe ich das wunderschöne Frühlingswetter genutzt und habe mir die Frühlingsbepflanzung des Parks angesehen. Gefühlt wird meine Tasche, die ich dabei habe, immer schwerer, denn mit im Gepäck hatte ich neben Getränken und Objektiven auch wieder die Glaskugel. Besonders schön ist dieses Jahr das Lindenrund geworden (1. Bild in diesem Beitrag). Hunderte von roten, rot/weißen und orangen Tulpen liegen der dort stehenden Speerwerferin zu Füßen.

Kaum hatte ich auf einer der Banken im Lindenrund platzgenommen, flog auch schon Luftschiff Theo vorrüber, über den ich euch demnächst noch mehr erzähle. Da ich den Park immer von hinten (aus Richtung der Mustergärten) aufrolle, wurde die Menge an Tulpen immer mehr, je näher ich dem Haupteingang komme. Auf diesem Weg vielen Dank an die Gärtnerinnen und Gärtner, die vor Monaten die ganzen Zwiebeln in den Boden eingebracht haben. Mehr Bilder, als ich hier zeigen kann, findet ihr wieder bei Flickr oder GooglePhotos.