Landschaftsarchitekturpreis für den Zechenpark

Letztens war ich mal wieder im 27’sten Ankerpunkt der Route der Industriekultur, dem Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort. Zunächst mal ist das nichts besonderes, schließlich ist der Park der Landesgartenschau 2020 kaum 20 km von Krefeld entfernt und nach der LaGa2020 öffentlich zugänglich. Jetzt wurde der Park mit dem NRW Landschaftsarchitekturpreis 2022 als herausragendes Beispiel für die Rückgewinnung vormaliger Industrieflächen ausgezeichnet. Weiterlesen →

Landesgartenschau 2020 (V)

Schicht im Schacht, seit 2012 nicht nur unter dem Zechenpark sondern nun auch im Zechenpark. Der Sommer, der so anders war ist zu Ende, der Bergbau am ehemaligen Bergwerk West (Friedrich Heinrich) ist zu Ende und auch die Landesgartenschau in Kamp Lintfort hat nun ihre Tore wieder geschlossen. Am Samstag habe ich die praktisch letzte Chance genutzt, nochmal einen Blick in die herbstlich dekorierte Blumenhalle zu werfen. Weiterlesen →

Landesgartenschau 2020 (IV)

Vielleicht erinnert ihr euch an meinen ersten Besuch der Landesgartenschau am Tag der Eröffnung im Mai. An diesem Tag war ich u.a. auch im zweiten Teil der LaGa2020 am Kloster Kamp. Der Terrassengarten kann mit der gleichen Eintrittskarte besucht werden (Shutlebus inclusive). Letzte Woche war ich ein zweites Mal dort und habe mich an diesem Ort nochmal für euch umgesehen. Weiterlesen →

Landesgartenschau eröffnet

Wenn Bergmann und Mönch nebeneinander stehen, kann das nur eines heißen. Die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort durfte (mit leichter Verspätung) endlich öffnen. Nach meinem ersten Besuch zum PreOpening habe ich die Möglichkeit genutzt, mir nun den kompletten Park anzusehen. Da sich die Eröffnung auch beim Publikum erst rumsprechen mußte, war am ersten Tag noch überraschend wenig los. Für mich also die Gelegenheit, mich in Ruhe umzusehen. Weiterlesen →

LaGa2020 in Kamp-Lintfort

Wir schreiben das Jahr 2012, die Kohleförderung westlich des Rheins endet und das letzte Bergwerk mit dem Namen Bergwerk West (früher Friedrich Heinrich) in Kamp-Lintfort ist Geschichte. Verkehrsgünstig nur 40 km nordwestlich der Landeshauptstadt Düsseldorf, soll auf dem Gelände Mitte April 2020 die Landesgartenschau ihre Tore öffnen. Ein guter Grund also bereits Anfang 2019 eine Jahreskarte zu erwerben, denn Krefeld liegt nur rund 20 Autominuten entfernt. Weiterlesen →

90 Jahre Grugapark

Ich finde ja, jede Stadt sollte mindestens einen großen Park haben. Einen davon besuche ich seit vielen Jahren immer wieder gerne. Er liegt in Essen und entstand Mitte der 1920’er Jahre aus einem Botanischen Garten (eröffnet 1927). Weil die Messe Essen die Attraktivität ihres Ausstellungsgeländes erhöhen wollte, kam man auf die Idee Brachflächen zuzukaufen und zu begrünen. So kam es 1929 zur Großen Ruhrländischen Gartenbau Ausstellung (GRUGA). Weiterlesen →

Ein unendlicher Sommer

Der Kalender zeigt bereits Mitte Juli. Diese Woche haben die ersehnten Sommerferien in Nordrhein Westfalen begonnen und gefühlt haben wir schon 10 Wochen Sommer. Ganz anders als im letzten Jahr, als eine Regenwolke die nächste jagte, schien die Sonne dieses Jahr schon Anfang Mai vom Himmel. Auch wenn Regen an einigen Stellen fehlt, möchte ich den Sommer 2018 hiermit einmal würdigen. Weiterlesen →

Wunder der Natur

Heute empfehle ich euch, trotz aktuellen Besuchs, einen Blogbeitrag aus dem letzten Jahr. Wunder der Natur heißt eine Ausstellung, die bereits seit 2016 im Oberhausener Gasometer läuft, und die ich mir am letzten Wochenende nochmal angesehen habe. Warum? Weil sie sehenswert ist. Nicht nur die großformatigen Fotos, wovon mir einige auch nicht gefallen, sondern die Projektion der Erde auf eine riesige, von der Decke hängende Kugel (Durchmesser 20 Meter) begeistert mich. Weiterlesen →

Der Frühling ist endlich da

Bevor ich euch etwas über meinen gestrigen Besuch in Düsseldorf erzähle, muß ich schnell ein paar Frühlingsbilder im Blog verewigen. Die letzte Wolke ist abgezogen und meine Nase fängt an zu kribbeln. Ein untrügliches Zeichen für zwei Dinge, die sich jedes Jahr um diese Zeit wiederholen. Weiterlesen →

Sommeröffnungszeit im Botanischen Garten Krefeld

Endlich ist es wieder soweit, der Botanische Garten in Krefeld stellt (wie jedes Jahr im März) wieder auf Sommeröffnungszeit um.

15. März bis 31. Oktober täglich 8:00 – 18:00 Uhr
1. November bis 14. März: mo – do 9:00 – 15:00 Uhr, fr 9:00 – 12:00 Uhr

Das bedeutet, er ist endlich wieder länger und vor allem auch wieder am Wochenende geöffnet. Das bedeutet auch, daß ich tagtäglich auf das Kribbeln in meiner Nase warte (Frühling, Heuschnupfen und so). Weiterlesen →