Jahresrückblick 2022

Ich kann es kaum glauben, aber es ist schon wieder Mitte November. Ihr wißt was das heißt? Ich gucke zurück auf mein 2022. Insgesamt gab es 49 Blogbeiträge, von ganz weit weg oder auch von ganz nah dran, sozusagen gleich um die Ecke. Einige Ausflüge habe ich noch gut in Erinnerung, andere sind gefühlt schon wieder Ewigkeiten her und so gerne ich ja unterwegs bin, es gab zum ersten Mal Wochenenden, wo mich die Lust verlassen hat. Ich hatte keine Kraft, kein Ziel und an manchem Wochenende habe ich so faul in der Sonne gelegen, wie der Jaguar hier im Krefelder Zoo.

Ich schaue für mich selbst total gerne auf das Jahr zurück, ich habe aber auch Verständnis, wenn euch der Rückblick zu lang ist. Am Ende des Beitrags gibt’s eine Galerie aller Bilder, scrollt gerne vor, wenn ihr nur Bilder gucken möchtet.

Weiterlesen →

Fotoalbum Sonnenblume

Zu trocken, zu heiß, gefühlte 3 Monate am Stück ging der Sommer 2022 und ganz ehrlich, er hat mir eigentlich gefallen. Natürlich, es hätte ab und zu auch mal regnen dürfen, aber das beständige Hoch (oder vermutlich mehrere davon) hat zumindest dafür gesorgt, daß man sich aufs Wetter verlassen kann. Das heißt, mal keine dicken Wolken, wenige Minuten nachdem man das Haus verlassen hat, sondern einfach nur Sommer. Weiterlesen →

Kurz und Knapp Herbstfarben

Ihr habt bestimmt schon wieder Spekulatius und Dominosteine gekauft, das sehe ich doch. Dabei steht hier erst noch der große Jahresrückblick und das eine oder andere Herbstbild an. Herbst ist, wenn ich mir wieder die etwas dickere Jacke anziehen muß, aber das gehört wohl dazu, wenn man die letzten Sonnenstunden für ein paar bunte Herbstbilder nutzen möchte. Und so haben sich seit Herbstbeginn vor gut 4 Wochen ruck zuck einige Bilder angesammelt. Weiterlesen →

So riecht der Sommer

Am Samstag sprach mich die Wochenendseite der Tagesszeitung mit der Überschrift „So riecht der Sommer“ an. Gibt es den Geruch des Sommers wirklich? Professor Hannes Hatt, Geruchsforscher von der Ruhr Uni in Bochum, bestätigt in dem Artikel, daß wir Sommergeruch im Gehirn abspeichern. Aber eben jeder anders, abhängig davon, was wir individuell erleben oder erlebt haben. Riechen wir es wieder, kehren unsere Erinnerungen zurück. Weiterlesen →

Gedankenspiele

Huch, ist das noch Eichental.blog, werden sich einige von euch vielleicht fragen. Ja ist es, aber manchmal juckt es mir in den Fingern, einen Blogbeitrag zu schreiben, der aus dem Rahmen fällt. Also nicht erschrecken, vielleicht lest ihr die folgenden Zeilen ja trotzdem. Bloggen, was macht man da eigentlich? Diese Frage habe ich mir vor gut 10 Jahren gestellt und dachte seinerzeit, daß man politisch interessiert und journalistisch tätig sein muß. Heute weiß ich, daß ein Blog gar keinem festen Muster folgen muß. Weiterlesen →

Botanischer Garten und Alexanderplatz

Lange habe ich darauf gewartet, daß der Botanische Garten in Krefeld wieder auf Sommeröffnungszeiten umstellt. Seit 1. April ist er endlich wieder jeden Tag bis 18.00 Uhr geöffnet (incl. Wochenende). Der Botanische Garten ist klein, überschaubar aber ich liebe es zwischen frisch gepflanzten Blumen spazieren zu gehen, wenn die Zeit reicht auch nach Feierabend. Weiterlesen →

Herbstanfang

Nachdem ich euch in den letzten beiden Wochen mit ein paar Blogbeiträgen der anderen Art unterhalten habe, geht es heute wieder raus in die Natur. Ich war wieder unterwegs zwischen Rhein und Ruhr und habe erste Herbstbilder gesammelt. Der Kalender zeigt mittlerweile Mitte Oktober, auch wenn das Thermometer die letzten Tage eher noch auf Sommer stand. Weiterlesen →

Frühlingsfarben

Was würden wir bloß machen, wenn die Natur die Farbe nicht erfunden hätte? Am vorletzten Freitag war ich auf eine Stippvisite im Botanischen Garten Krefeld, als die Magnolien gerade dabei waren, die ersten Blütenblätter rauszustrecken und die Tulpen sich noch zur Hälfte in der Erde versteckten. Und jetzt, kaum eine Woche später ist der Frühling geradezu explodiert. Weiterlesen →

Botanischer Garten und Kemnader See

Wenn man Heuschnupfen bzw. Frühblüher geplagt ist, macht der Frühling ein paar Umstände, aber das kann mich am ersten schönen Frühlingswochenende trotzdem nicht aufhalten. Also zusätzliche Taschentücher eingepackt und los. Nachdem ich letzte Woche ja schon in der Zeche Hannover war, sollte es einen weiteren Abstecher nach Bochum geben. Der Botanische Garten der Ruhruniversität Bochum (RUB) und der Kemnader See standen als Ausflugsziel für dieses Wochenende an. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2017

Menschenskinder, die Zeit rennt viel zu schnell. Gefühlt ist das Jahr 2016 gerade erst zu Ende gegangen und ich erinnere mich noch, daß der letzte Jahresrückblick damit endete, daß ich nochmal zur beleuchteten Slinky Springs to Fame Brücke in Oberhausen und in den beleuchteten Landschaftspark Duisburg Nord wollte. Beides habe ich im Dezember gemacht.

Dezember 2016
Slinky Spings to Fame & Landschaftspark Duisburg

Kurz darauf startete das Jahr 2017 und wie immer im November spule ich das Jahr nochmal zurück. Zurückblickend war es für mich ein ereignisreiches Jahr. Der Januar begann mit einer Show, denn die Grüne Hauptstadt Europas wurde mit einem Fest in der Essener Gruga eröffnet. Weiterlesen →