Jahresrückblick 2022

Ich kann es kaum glauben, aber es ist schon wieder Mitte November. Ihr wißt was das heißt? Ich gucke zurück auf mein 2022. Insgesamt gab es 49 Blogbeiträge, von ganz weit weg oder auch von ganz nah dran, sozusagen gleich um die Ecke. Einige Ausflüge habe ich noch gut in Erinnerung, andere sind gefühlt schon wieder Ewigkeiten her und so gerne ich ja unterwegs bin, es gab zum ersten Mal Wochenenden, wo mich die Lust verlassen hat. Ich hatte keine Kraft, kein Ziel und an manchem Wochenende habe ich so faul in der Sonne gelegen, wie der Jaguar hier im Krefelder Zoo.

Ich schaue für mich selbst total gerne auf das Jahr zurück, ich habe aber auch Verständnis, wenn euch der Rückblick zu lang ist. Am Ende des Beitrags gibt’s eine Galerie aller Bilder, scrollt gerne vor, wenn ihr nur Bilder gucken möchtet.

Weiterlesen →

Rund um die 6-Seen-Platte

Den Wolfssee und die 6-Seen-Platte habe ich euch schon des Öfteren gezeigt (zuletzt z.B. hier im Herbst 2020), daher gibt es heute nicht so viel Neues, aber nachdem die dunklen Wintertage vorbei sind (Ende nächste Woche startet wieder die Sommerzeit), freue ich mich aktuell auf jedes Wochenende, an dem die Sonne wieder scheint. Die Kurzurlaube sind gebucht und so langsam füllt sich auch der private Veranstaltungskalender für dieses Jahr wieder. Mal sehen, welche Termine davon wirklich stattfinden. Weiterlesen →

Wolfssee und 6-Seen-Wedau

Bald ist es wieder soweit, der Jahresrückblick 2020 ist in Arbeit und bei Durchsicht meiner Blogbeiträge, die seit dem letzten Rückblick entstanden sind, fiel mir auf, daß ich im November 2019 das letzte Mal auf dem Aussichtsturm am Duisburger Wolfssee stand. Was lag also näher, als den schönen Herbstsamstag wieder mal für einen Ausflug hierher zu nutzen. Man hat eine tolle Aussicht auf Teile von Duisburg, sieht in einiger Entfernung den Flughafen in Mülheim, erahnt den Fernsehturm in Düsseldorf und blickt auf die 6 Seen Platte incl. Wolfssee. Weiterlesen →

Goldener Oktober

Man stelle sich einmal vor, wir könnten das Wetter beeinflussen. Nie mehr zu warm, zu naß, zu kalt, zu trocken. Zum Glück ist die Technik soweit noch nicht, obwohl unser Verhalten natürlich auch dazu beiträgt, wie sich das Klima entwickelt. Das goldene Oktoberwetter vom Wochenende haben wir verrückter Weise einem Sturm auf dem Atlantik zu verdanken. Er schaufelte warme Luft aus dem Mittelmeerraum zu uns nach Deutschland. Weiterlesen →