Flachsmarkt 2022

Obwohl zwei Jahre ohne Flachsmarkt vergangen sind, kam einem doch alles irgendwie vertraut vor. Nachdem der Wetterbericht für den ersten der drei Wochenendtage das beste Wetter vorhergesagt hat, ging es also am Samstag mal wieder nach Krefeld Linn oder genauer auf Burg Linn. Es war Pfingsten und das heißt Flachsmarkt. Anders als in den Jahren davor, war dieses Mal auch die An- und Abreise bereits im Ticketpreis enthalten, wenn man sich die Eintrittskarte im Vorverkauf besorgt hatte. Weiterlesen →

Fotoalbum Burg Linn

Es ist genau so gekommen, wie ich es erwartet habe, kaum ist der Jahresrückblick online, wird das Wetter regnerisch und kühl. Für mich endet damit tatsächlich die Ausflugssaison 2021. Aber ein paar Bilder habe ich noch. Ende November gab es noch ein paar Sonnenstrahlen über der Burg Linn und so habe ich noch ein paar herbstliche Bilder gemacht. Weiterlesen →

Kempen – Altstadtrundgang und Burg

Es muß Jahre her sein, daß ich, vor diesem Besuch, das letzte Mal im Kempen war und das obwohl die Stadt zwischen Krefeld und Grefrath keine 15 km entfernt liegt. Dabei gilt die Altstadt mit ihren Fachwerkbauten als eine der schönsten am gesamten Niederrhein. Ob das stimmt, müßt ihr bitte selbst beurteilen. Früher waren wir öfter hier, weil wir den Weg über den Ring, der die Stadt umschließt, genutzt haben, um mit dem Kinderwagen spazieren zu gehen. Heute gehe ich natürlich mit dem Auge des Fotografen an den Resten der ehemaligen Stadtmauer entlang. Weiterlesen →

Goldener November

Schon früher waren November und Dezember nicht meine Lieblingsmonate, aber so langsam schlagen mir zusätzlich die täglichen Nachrichten über Covid-19 aufs Gemüt. Am liebsten würde ich die nächsten 6 Wochen verschlafen, mal nichts hören und sehen und nur vom schönen Herbst träumen. Seit ich mit dem Fotoblick durch die Lande laufe, entdecke ich Dinge, die mir früher niemals aufgefallen wären. Weiterlesen →

Flachsmarkt 2019

Schon wieder ist ein Jahr vergangen, schon wieder war Pfingsten und wieder einmal war Flachsmarkt rund um Burg Linn. Der traditionelle Handwerksmarkt fand 2019 bereits zum 44. Mal statt und ich gebe zu, ich hatte überlegt, ob ich den Markt dieses Jahr wieder besuchen soll. Im Vorfeld hatte ich die Organisatoren gefragt, warum die meisten Stände immer an der gleichen Stelle stehen und warum man nicht mal neu sortiert. Weiterlesen →

Flachsmarkt

Es ist wieder einmal Pfingsten und dieses Mal sogar bei wunderschönem Wetter. Pfingsten ist jedes Jahr ein Höhepunkt in vielen Veranstaltungskalendern und auch der Höhepunkt auf Burg Linn in Krefeld. Termin für den alljährlichen Flachsmarkt. Historisch geht die Tradition des Flachsmarktes auf ca. 1315 zurück, der Flachsmarkt der Neuzeit existiert schon seit 1974. Weiterlesen →

Goldener Oktober

Man stelle sich einmal vor, wir könnten das Wetter beeinflussen. Nie mehr zu warm, zu naß, zu kalt, zu trocken. Zum Glück ist die Technik soweit noch nicht, obwohl unser Verhalten natürlich auch dazu beiträgt, wie sich das Klima entwickelt. Das goldene Oktoberwetter vom Wochenende haben wir verrückter Weise einem Sturm auf dem Atlantik zu verdanken. Er schaufelte warme Luft aus dem Mittelmeerraum zu uns nach Deutschland. Weiterlesen →

Die größte Sandburg der Welt

Der Jubel war so groß, daß bei der Verkündung der Rekordhöhe die Zentimeter hinter dem Komma im Jubel fast untergingen. 16,68 Meter hoch ist sie geworden die Größte Sandburg der Welt. Und wo steht diese Sandburg? Ihr habt’s vermutlich mitbekommen, mitten im Ruhrgebiet, im Landschaftspark Duisburg Nord. Weiterlesen →

Flachsmarkt 2017

Es ist mittlerweile Tradition, daß ich zu Pfingsten einen Abstecher zum Krefelder Flachsmarkt mache, dabei hatte ich dieses Jahr zum ersten Mal überlegt, ob ich die Tradition breche. Erstens hatte der Wetterbericht Regen mit Unwettern angekündigt und zweitens fehlt ein bisschen der Reiz, wenn man jedes Jahr ähnliche Handwerker an den selben Ständen vorfindet. Außerdem bin ich nicht so für Schmuckstände zu begeistern. Und ja, es gibt viele Schmuckstände 😉 . Weiterlesen →

Besuch im Sauerland – Von Iserlohn nach Altena

IMG_0538

Mit der Ruhrtopcard gibt es bekanntlich eine ganze Reihe von Ausflugszielen, bei denen der Eintritt frei ist. Einige davon liegen fast vor der Haustüre und einige sind etwas weiter entfernt. Schon seit drei Jahren möchte ich einen Ausflug ganz weit in den Osten des Ruhrgebiets machen. Genauer gesagt klopfe ich schon an das Tor zum Sauerland.
In Iserlohn befindet sich nämlich die Dechenhöhle (eine Tropfsteinhöhle) und das Höhlenmuseum, in Altena befindet sich die gleichnamige Burg Altena sowie das Drahtmuseum. Da diese Ziele relativ nah bei einander liegen, habe ich meinen Urlaub in der letzten Woche genutzt und einen Tagesausflug ins Sauerland gemacht. Weiterlesen →