Es ist wieder einmal Pfingsten und dieses Mal sogar bei wunderschönem Wetter. Pfingsten ist jedes Jahr ein Höhepunkt in vielen Veranstaltungskalendern und auch der Höhepunkt auf Burg Linn in Krefeld. Termin für den alljährlichen Flachsmarkt. Historisch geht die Tradition des Flachsmarktes auf ca. 1315 zurück, der Flachsmarkt der Neuzeit existiert schon seit 1974.
1978 wurde schließlich die Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt e.V. gegründet, die sich um die Organisation und Abwicklung des Flachsmarktes kümmert. Man glaubt gar nicht, daß um die 750 Helfer nötig sind, um den jährlichen Ablauf zu garantieren. Ich glaube, da darf man ruhig mal Dankeschön an alle fleißigen Helfer sagen. Gut gefallen haben mir dieses Jahr die Weidenmädchen und andere ca. 1 Meter große Figuren aus Weidenzweigen. Vielleicht ein bisschen spooky, wenn diese Figuren des Nachts durch den heimischen Garten tanzen, aber auch schön. 😉
Ebenso interessant fand ich dem Münzpräger zuzusehen, der dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Flachsmarkt war. Eine entsprechende Flachsmarktmünze wurde für 3,- € aus einem Rohling vor den Augen des Publikums geprägt. Arbeitssicherheit wurde selbstverständlich groß geschrieben, denn vor jedem Prägevorgang rief der Münzpräger „Hammer fällt!“ 🙂 und unter großen Wums war wieder eine Münze fertig.
Etwas genauer hingeguckt habe ich dieses Mal bei der Herstellung von Springseilen. Ich weiß jetzt, warum beim Herstellen des Seils, neben den vier verschiedenfarbigen Litzen, noch je ein Faden mit verdrillt wird. Die Fäden halten die Litzen und letztendlich das Seil zusammen, das sich ansonsten beim Verdrillen in seine Fasern auflösen würde.
Das waren nur drei von vielen Handwerksständen, an denen insbesondere Kinder auch mitmachen konnten. Daneben gab es die Musiker, Falkner und wie immer die Ritterwiese mit Schwertkämpfen und Reitturnier. Ich liebe ja die Anekdoten am Rande. Weil einer der Ritter eine eroberte Frau ehelichen sollte, diese das aber nicht wollte, kam es zu einem Kampf zwischen dem Ritter und besagter Frau. Zwei ganz kleine Besucher im Vorschulalter feuerten den Ritter lautstark an. „Ritter! Ritter!“. Vermutlich war die #metoo Debatte noch nicht bei ihnen angekommen 😉 .
Großes Gelächter auch, als eine Gruppe von Kindern eine Gruppe böser Ritter mit einem Schaumstoffschwert verdreschen durfte. Selbst nach einem „Stoooop die Ritter sind besiegt!“ hielt einer weiter drauf mit dem Argument „Der bewegt sich noch“ 😀 .
Während die erfolgreichen Sieger also davonzogen, gönnte ich mir ein Stückchen Apfelkuchen, frisch vom Blech besuchte noch die historische Feuerwehr und machte mich dann auch wieder auf den Heimweg. Bis zum nächsten Flachsmarkt an Pfingsten 2019. Noch ein paar Bilder? Dann bitte hier entlang Flickr oder Google Photos.
[…] Wetter mit blauem Himmel und Sonne pur entspannt Pfingsturlaub gemacht habe, hat Michael den Flachsmarkt […]