Erstaunlich wie schnell die Zeit vergeht, aber auch wie gut ich mich noch an den letzten Besuch erinnern konnte, wo ich sonst schon auf dem Weg vom Wohnzimmer bis in die Küche vergessen habe was ich wollte 😉 . 2010 war ich das erste Mal in der Villa Hügel, dem ehemaligen Wohn- und Repräsentationshaus der Familie Krupp.
Gebaut wurde das Haus im Essener Stadtteil Bredeney zwischen 1870 und 1873. Zum Haus mit 8.100 Quadratmetern gehört ein 28 ha großer Park, der sogenannte Hügelpark. Ich war mir ziemlich sicher, daß ich den Park damals nicht besucht habe und zum Teil stimmt das auch.
Von der Villa Hügel aus, erstreckt sich der auch heute noch sehr gepflegte Park soweit das Auge reicht, aber erst wenn man den Weg ein paar Meter hoch oder runter geht, kann man in den Park abbiegen. Das habe ich damals leider verpaßt.
Zum Glück wurde am 30. April 2018, also wenige Tage vor meinem Besuch, der Zugang zur Villa Hügel von der Baldeneyseeseite wieder geöffnet, denn vom Baldeneysee (Regattaturm) sind es keine 5 Min. bis zum Eingang. Der Eintritt kostet übrigens 5,- €, dafür habt ihr dann den ganzen Hügelpark für euch. Wunderschöne Rhododendronbüsche blühten, als ich Anfang Mai dort war und luden zu einem ausgiebigen Spaziergang ein.
Der Zutritt zur Villa selbst könnte z.Zt. durch Sanierungsmaßnahmen beeinträchtigt sein, schaut vor eurem Besuch sicherheitshalber mal auf der Seite VillaHuegel.de vorbei. Allem Anschein nach kann man sogar mit dem Auto bis aufs Gelände fahren, zumindest habe ich eine Reihe von Parkplätzen gesehen. Außerhalb parken schadet aber auch nicht, dazu gleich mehr.
Etwas versteckt und daher bei meinem ersten Besuch auch übersehen, liegt hinter großen Bäumen und dichten Rhododendren das so genannte Spatzenhaus, welches Friedrich Alfred Krupp als Spielhaus für seine Töchter Bertha und Barbara Krupp errichtet hat. Wobei Spielhaus leicht untertrieben ist, denn es ist ein festes Haus mit (zumindest damals) funktionierender Küche. Die beiden Töchter haben wohl seinerzeit schon geübt, gute Gastgeberinnen zu sein.
Nach einer großen und ausgiebigen Runde durch den Park, habe ich den Besuch mit einem Gang durch die Innenräume der Villa Hügel beendet. Die Terrasse auf der Südseite war auf Grund der Renovierungsarbeiten leider nicht zugänglich.
Da ich außerhalb des Geländes geparkt hatte, bin ich zurück und noch etwas entlang des Baldeneysees gelaufen. Ein paar Tage vorher war ich übrigens schon mal hier, weil die Stadt Essen hinter dem Seaside Beach im letzten Jahr mit dem „Seeblick“ einen neuen Haltepunkt für die MS INNOGY (dem Methanolschiff der Weißen Flotte) geschaffen hat.
Eine Baumallee mit einem weißem Seepavillon am Ende. Die MS INNOGY hat den Vorteil, daß sie über eine Klappe am Bug betreten werden kann, nur fährt das Schiff leider noch nicht im Regelbetrieb und andere Schiffe der weißen Flotte können mangels Anlegesteg hier nicht anlegen. So waren an besagtem Tag nur ein paar einsame Angler dort zu finden. Noch ein paar Fotos? Dann zu Flickr oder Google Photos
Sehr schöner Beitrag und tolle Fotos. Für mich als neu zugezogener Ruhrpottler sehr interessant und ich werde mich die Tage mal auf den Weg dorthin machen.