Flachsmarkt 2023

Der Flachsmarkt in Krefeld läuft auf ein kleines Jubiläum zu, denn, wenn ich richtig gelesen habe, gibt es den beliebten Handwerkermarkt in Linn seit 1975. Das heißt in diesem Jahr fand er, nein nicht zum 48. sondern auf Grund zwei ausgefallender Coronajahre zum 46. Mal statt. Historisch geht die Tradition des Flachsmarktes bis in die Zeit der Stadterhebung Linns um 1315 zurück und der erste Flachsmarkt wurde noch wie das historische Vorbild am Andreastag, dem 30. November 1974, mit 24 Ständen samt Gastronomie abgehalten.

Weiterlesen →

Streifzüge durch Krefeld – Mauga Houba-Hausherr auf den Spuren von Agnes Kaiser

Ich war für euch im Museum, im Museum der Burg Linn. Heute geht es um Krefelds Stadtgeschichte. 650 Jahre zurück, nein so weit geht es heute nicht, der Blick geht heute gute 100 Jahre zurück. Seinerzeit, um 1900, bat der damalige Leiter des Kaiser-Wilhelm-Museums die in Wismar geborene Agnes Kaiser nach Krefeld. Sie war Kunstlehrerin, im Umgang mit Menschen aber, soweit das überliefert ist, schwierig.

Weiterlesen →

Flachsmarkt 2022

Obwohl zwei Jahre ohne Flachsmarkt vergangen sind, kam einem doch alles irgendwie vertraut vor. Nachdem der Wetterbericht für den ersten der drei Wochenendtage das beste Wetter vorhergesagt hat, ging es also am Samstag mal wieder nach Krefeld Linn oder genauer auf Burg Linn. Es war Pfingsten und das heißt Flachsmarkt. Anders als in den Jahren davor, war dieses Mal auch die An- und Abreise bereits im Ticketpreis enthalten, wenn man sich die Eintrittskarte im Vorverkauf besorgt hatte. Weiterlesen →

Fotoalbum Burg Linn

Es ist genau so gekommen, wie ich es erwartet habe, kaum ist der Jahresrückblick online, wird das Wetter regnerisch und kühl. Für mich endet damit tatsächlich die Ausflugssaison 2021. Aber ein paar Bilder habe ich noch. Ende November gab es noch ein paar Sonnenstrahlen über der Burg Linn und so habe ich noch ein paar herbstliche Bilder gemacht. Weiterlesen →

Kurz und Knapp Herbstfarben

Ihr habt bestimmt schon wieder Spekulatius und Dominosteine gekauft, das sehe ich doch. Dabei steht hier erst noch der große Jahresrückblick und das eine oder andere Herbstbild an. Herbst ist, wenn ich mir wieder die etwas dickere Jacke anziehen muß, aber das gehört wohl dazu, wenn man die letzten Sonnenstunden für ein paar bunte Herbstbilder nutzen möchte. Und so haben sich seit Herbstbeginn vor gut 4 Wochen ruck zuck einige Bilder angesammelt. Weiterlesen →

Fotoalbum Krefeld

Da sitze ich nun, es ist Pfingstmontag, draußen nieselt es, wie fast den ganzen Monat und im Radio läuft die Top100 Hörerhitparade von WDR2. Ich grabbel in meiner virtuellen Fotokiste (sprich Festplatte) und klebe euch die restlichen unveröffentlichten Bilder in ein virtuelles Fotoalbum. Heute geht’s einmal quer durch meine Wahlheimat Krefeld, vielleicht eine Anregung, der Stadt mal einen Besuch abzustatten. Weiterlesen →

Sonnenuntergang

Ein schöner Tag geht zu Ende und während andere ihr Gläschen Wein genießen, stehe ich auf einer einsamen Wiese, an der Landstraße oder auf einer dunklen Halde irgendwo zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Schrieb ich im letzten Blogbeitrag, daß ich die Sonne brauche? Klar, wie die Luft zum Leben, aber auch für andere Dinge, denn ohne Sonne gäbe es keine Sonnenuntergänge. Es ist einfach schön am Ende eines Tages irgendwo im Nirgendwo zu stehen und der Sonne hinterher zu gucken. Weiterlesen →

Goldener November

Schon früher waren November und Dezember nicht meine Lieblingsmonate, aber so langsam schlagen mir zusätzlich die täglichen Nachrichten über Covid-19 aufs Gemüt. Am liebsten würde ich die nächsten 6 Wochen verschlafen, mal nichts hören und sehen und nur vom schönen Herbst träumen. Seit ich mit dem Fotoblick durch die Lande laufe, entdecke ich Dinge, die mir früher niemals aufgefallen wären. Weiterlesen →

Flachsmarkt 2020 (ein Rückblick 2010-2019)

Als ich vor 30 Jahren nach Krefeld zog, hatte ich nie vorher vom Flachsmarkt rund um die Burg Linn gehört. Es gab kein Internet und die Zeitungen im Ruhrgebiet hatten vermutlich andere Ziele auf dem Zettel. Demnach war ich Anfang der 1990’er Jahre zum ersten Mal beim Flachsmarkt auf Burg Linn. Weiterlesen →

Fotoalbum Greiffenhorstpark

Bereits Anfang Oktober, weit vor dem kalendarischen Herbstanfang, endete der super warme Sommer, aber so richtig bunt wurden die Bäume erst in diesem Monat. Und so fotografiere ich Woche für Woche, immer neue Herbstbilder. Dabei hatte ich mit dem Jahresrückblick 2019 schon fast mit dem Jahr abgeschlossen. Aber die Sonnentage muß man doch nutzen, oder? Weiterlesen →