Jahresrückblick 2022

Ich kann es kaum glauben, aber es ist schon wieder Mitte November. Ihr wißt was das heißt? Ich gucke zurück auf mein 2022. Insgesamt gab es 49 Blogbeiträge, von ganz weit weg oder auch von ganz nah dran, sozusagen gleich um die Ecke. Einige Ausflüge habe ich noch gut in Erinnerung, andere sind gefühlt schon wieder Ewigkeiten her und so gerne ich ja unterwegs bin, es gab zum ersten Mal Wochenenden, wo mich die Lust verlassen hat. Ich hatte keine Kraft, kein Ziel und an manchem Wochenende habe ich so faul in der Sonne gelegen, wie der Jaguar hier im Krefelder Zoo.

Ich schaue für mich selbst total gerne auf das Jahr zurück, ich habe aber auch Verständnis, wenn euch der Rückblick zu lang ist. Am Ende des Beitrags gibt’s eine Galerie aller Bilder, scrollt gerne vor, wenn ihr nur Bilder gucken möchtet.

Weiterlesen →

Fotohotspot am Baldeneysee

Nun ist also wieder Winterzeit. Das heißt, eigentlich ist ja Normalzeit, also die, die immer schon galt … aber was erzähle ich euch das. Die Uhren sind zurückgestellt und es gehts auf’s Jahresende zu. Es bricht wieder die Zeit der Winterreifen an und die Zeit, in der man im Dunkeln ins Büro (oder Homeoffice) geht und der Feierabend auch wieder im Dunkeln liegt. Seit Anfang Oktober zeige ich euch jetzt herbstliche Bilder und denke jedes Mal, das dürfte das letzte sonnige Wochenende in diesem Jahr gewesen sein. Weiterlesen →

Gehölzgarten Ripshorst

Was, schon wieder Herbstbilder? Laßt mich gucken. Huch, tatsächlich, Kerl inne Kiste schon wieder Herbstbilder, dieses Mal aus dem Gehölzgarten Ripshorst in Oberhausen. Die sind aber auch sowat von Indian Summer, die mußte ich einfach zeigen. Wenn ich schon eine ganze Woche Urlaub habe (und nicht in Berlin bin), bin ich meinen Eltern schuldig, mal wieder auf einen Kaffee vorbei zu schauen. Und wenn ich dann im Oktober in Oberhausen bin, dann muß ich in den Gehölzgarten. Ich kenne nur wenige Orte, die so einen dichten Bestand an verschiedensten Bäumen haben. Weiterlesen →

Herbst (leider nicht in Berlin)

Tja, eigentlich wollte ich euch an dieser Stelle wieder ein paar neue Bilder aus Berlin zeigen, wenn meine Reise am vorletzten Wochenende durch die Sabotage der Bahnanlagen nicht zu einem jähen Ende gekommen wäre. Die Fahrt begann um 08:18 Uhr in Krefeld und endete gegen 09:30 Uhr in Dortmund mit einem „Bitte alle aussteigen“. Da stand ich nun, ziemlich gefrustet am äußersten Ende des Bahnsteigs und wußte nicht so recht, was ich mit der Situation anfangen sollte. Die App verkündete nur noch „Zug fällt aus“, Alternativen waren für die nächsten Stunden nicht in Sicht. Also gings zurück nach Hause und fünf Stunden nach meiner Abreise saß ich wieder auf meiner heimischen Couch. Weiterlesen →

Grugapark im Herbst

Vor ein paar Tagen habe ich erste Schritte in Richtung Jahresrückblick gemacht. Wißt ihr wie schnell Mitte November ist? Ich schreibe zwar für euch, in der Hoffnung, daß der eine oder andere Ausflugstipp dabei ist, aber ich scrolle hin und wieder auch gerne nochmal zurück, um schöne Momente noch einmal zu erleben. So habe ich es auch in der letzten Woche gemacht. Wenn sich das Jahr langsam zu Ende neigt, der Sommer vorbei ist, habe ich das Gefühl, ich habe alles gesehen, verschiedene Ziele ein dutzend Mal besucht und euch alles gezeigt was möglich ist. Weiterlesen →

Fotoalbum Burg Linn

Es ist genau so gekommen, wie ich es erwartet habe, kaum ist der Jahresrückblick online, wird das Wetter regnerisch und kühl. Für mich endet damit tatsächlich die Ausflugssaison 2021. Aber ein paar Bilder habe ich noch. Ende November gab es noch ein paar Sonnenstrahlen über der Burg Linn und so habe ich noch ein paar herbstliche Bilder gemacht. Weiterlesen →

Haus Scheppen am Baldeneysee

Genau so habe ich im Jahr 2016 einen Blogbeitrag übertitelt. Kaum zu glauben, daß das schon wieder 5 1/2 Jahre her ist. Damals war es im April, die Bäume waren weitgehend kahl. Drei Jahre später, im Juni 2019, habe ich eine Runde mit dem Rad um den Baldeneysee gedreht. Mitten im Sommer waren die Bäume natürlich grün. Aber jetzt habe ich es endlich mal im Herbst geschafft, das eine Bild (siehe oben) zu machen. Weiterlesen →

Kurz und Knapp Herbstfarben

Ihr habt bestimmt schon wieder Spekulatius und Dominosteine gekauft, das sehe ich doch. Dabei steht hier erst noch der große Jahresrückblick und das eine oder andere Herbstbild an. Herbst ist, wenn ich mir wieder die etwas dickere Jacke anziehen muß, aber das gehört wohl dazu, wenn man die letzten Sonnenstunden für ein paar bunte Herbstbilder nutzen möchte. Und so haben sich seit Herbstbeginn vor gut 4 Wochen ruck zuck einige Bilder angesammelt. Weiterlesen →

Spätsommer oder Frühherbst

IMG_3013

Spätsommer oder Frühherbst, wie man es auch nennen möchte, das letzte Wochenende zeigte sich nochmal von der schönen Seite. Klar irgendwann werden die kühlen Herbsttage wohl kommen, aber bis dahin konnten wir die Sonne nochmal genießen. Habe ich auch gemacht, denn ich war am Samstag im Grugapark in Essen und am Sonntag zur Zeche Ewald in Herten. Manches mal wünschte ich, ich könnte statt im Büro zu sitzen den ganzen Tag durchs Grüne laufen und die Natur genießen. Aber der Job ist notwendiges Übel, denn mein Arbeitgeber zahlt mir schließlich das Geld fürs Leben und nebenbei ist das Büro geheizt und trocken ;-).

IMG_3030

Erstaunlicherweise waren einige Bäume noch grüner als ich vermutet hatte, aber ein Spaziergang durch den Grugapark kann man ja fast zu jeder Jahreszeit machen. Da sich das andere wohl auch dachten, war es auch eine gute Idee, zeitig anzureisen, denn gegen 10.30 Uhr waren noch genügend Parkplätze frei. Als ich gegen 15.30 Uhr wieder weg fuhr, war hingegen alles pickepacke voll. Den Parkplatz an den Mustergärten kann ich übrigens empfehlen, kostenfrei und nur zwei Minuten vom Gruga Eingang entfernt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Warum ich schon so früh vor Ort war? Weil um 11.00 Uhr wieder einmal die Greifvolgelflugschau aus Hellenthal auf der Tummelwiese zu Gast war. Diese findet 3 x im Jahr dort statt und wenn ihr mal die Gelegenheit habt, schaut doch mal vorbei. Wer über 1,75 m ist, muß allerdings ab und zu den Kopf einziehen, denn Seeadler, Habicht & Co. ziehen einem sonst einen Scheitel ;-). Es ist ganz schön schwierig bei so einer Flugschau gescheite Bilder hin zu bekommen, sofern man nicht mit Profi-Equipment anreist.

IMG_2983

Was Profi-Equipment ist? Das was der „Kollege“ neben mir hatte. Ein Superzoom von der Größe einer Werkzeugtasche und eine Spiegelreflexkamera mit geschätzt 20 Bilderen pro Sekunde. Wenn er auf den Auslöser drückte, ratterte er mit seiner Kamera, als stände ein alter Super8 Projektor neben mir :-). Na egal, zwei gute Schnappschüsse sind mir ja auch gelungen (1/2). Das muß reichen. Wesentlich ruhiger geben sich da die Dahlien, denen ich mich später gewidmet habe. Die Natur kann so schöne Farben fabrizieren und bis in den Oktober gibt’s die noch zu sehen.

IMG_3193

Der Wecker klingelt. Wer hat mich geritten am Sonntag um 8.00 Uhr aufzustehen? Ach richtig ich selbst. Von Krefeld bis nach Herten sind es ca. 60 km, die aber auf ziemlich leerer Autobahn ruck zuck bewältigt wurden. Ziel war, das hier bereits einmal erwähnte Oldtimertreffen auf Zeche Ewald. Da Bauarbeiten auf dem Gelände der Kokerei Zollverein dort 2015 kein Treffen zuließen, war es das erste und gleichzeitig auch das letzte Treffen in diesem Jahr am neuen Standort. Und weil das Wetter ausgesprochen schön war und sich kein Regen ankündigte, kamen die Oldtimer scharenweise. Ich weiß ja, daß auch auf Zollverein die Anzahl der Fahrzeuge schwankend war, aber das was an diesem Sonntag auf das Gelände der Zeche Ewald fuhr ließ selbst die Organisatoren vor Schreck erstarren.

IMG_3091

Nachdem der erste Parkplatz unter dem Förderturm im nullkommanix voll war und auch der zweite Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite sich binnen Minuten füllte, mußte sogar noch ein Schotterplatz geöffnet werden, der sich dann ebenfalls zu 80% füllte. Zwischen meiner Ankunft gegen 10.45 Uhr und ca. 12.00 Uhr rollten die Autos Stoßstange an Stoßstange auf das Gelände. Wenn ich mir mal die Kennzeichen der Fahrzeuge betrachtete, waren neben einer ganzen Reihe von Ruhrgebietskennzeichen (von Moers bis Dortmund) sogar Kennzeichen aus dem Kölner Raum, aus der Eifel (Bitburg) und sogar aus dem Sauerland vertreten. Dazu der Alpha Club und der Mini Club (z.T. auch mit weitgereisten Mitgliedern).

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Die Auswahl an Fahrzeugen war schon fast zu viel, so daß ich nach rd. 2 Stunden einen Schnitt gemacht habe und die Gelegenheit genutzt habe noch einen Abstecher auf die Halde Hoheward zu machen (hätte ich auf jeden Fall gemacht, wenn ich schon mal da bin 😉 ). Weil es nahe liegt, bin ich wieder von der Zeche Ewald aus aufgestiegen und dieses Mal war der Weg auch gefühlt schon gar nicht mehr so weit, wie beim ersten Mal. Übrigens gibt es nun auch am zuletzt aufgeschütteten Teil der Halde Aussichtspalteaus mit Blickrichtung auf die Zeche Ewald. Die Wege wurden gepflastert und für die Mountainbiker wurden, etwas abseits davon, entsprechende Wege mit passender Beschilderung angelegt. Hach schwärm, Halde Hoheward ist doch immer wieder schön.

IMG_3208

Wieder unten angekommen, hatte sich der Parkplatz merklich geleert. Jetzt wartet alles auf neue Termine im Jahr 2016. Zum Oldtimertreff-Ruhr geht’s hier entlang. Wenn ihr mehr Bilder aus der Gruga, vom Oldtimertreffen oder vom Abstecher auf die Halde Hoheward sehen möchtet, schaut doch mal bei Flickr oder GooglePhotos vorbei. Da haben sich mittlerweile auch schon eine ganze Reihe weiterer Fotos aus 2015 angesammelt.