Fotohotspot am Baldeneysee

Nun ist also wieder Winterzeit. Das heißt, eigentlich ist ja Normalzeit, also die, die immer schon galt … aber was erzähle ich euch das. Die Uhren sind zurückgestellt und es gehts auf’s Jahresende zu. Es bricht wieder die Zeit der Winterreifen an und die Zeit, in der man im Dunkeln ins Büro (oder Homeoffice) geht und der Feierabend auch wieder im Dunkeln liegt. Seit Anfang Oktober zeige ich euch jetzt herbstliche Bilder und denke jedes Mal, das dürfte das letzte sonnige Wochenende in diesem Jahr gewesen sein. Weiterlesen →

Ein Nachmittag am Baldeneysee

Natürlich kann man den Baldeneysee komplett umrunden, vorzugsweise mit dem Fahrrad, wie ich das z.B. 2019 gemacht habe, aber eine Teilstrecke zu Fuß und dann mit dem Schiff zurück, das wäre auch eine Möglichkeit. Ich hatte mir dieses Mal einen Wochentag für meinen Abstecher nach Essen ausgesucht, weil es da rund um den See wesentlich ruhiger zugeht. Die Uhr zeigte 13.00 Uhr, als ich den Parkplatz erreiche. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2021

Ich kann kaum glauben, daß schon wieder ein Jahr zu Ende geht. Ich erinnere mich noch, wie die Blätter vor meinem Küchenfenster im Frühjahr wieder grün wurden und nun ist es erneut November. Während die letzten Jahresrückblicke meist mit einem Nachschlag auf das Vorjahr starteten, endete das Blogjahr 2020 nach dem Jahresrückblick mit dem Lockdown. Ich habe das Jahresende genutzt, zurück zu schauen auf 10 Jahre Bilder und Blog. Ich habe viele Tage in alten Bildern gestöbert und daraus den Blogbeitrag Ausblick und Rückblick erstellt. Vielleicht erinnert ihr euch.

Weiterlesen →

Haus Scheppen am Baldeneysee

Genau so habe ich im Jahr 2016 einen Blogbeitrag übertitelt. Kaum zu glauben, daß das schon wieder 5 1/2 Jahre her ist. Damals war es im April, die Bäume waren weitgehend kahl. Drei Jahre später, im Juni 2019, habe ich eine Runde mit dem Rad um den Baldeneysee gedreht. Mitten im Sommer waren die Bäume natürlich grün. Aber jetzt habe ich es endlich mal im Herbst geschafft, das eine Bild (siehe oben) zu machen. Weiterlesen →

Rund um den Baldeneysee

Ich mache Sport, nicht häufig aber regelmäßig, so 2-3 x im Jahr (O-Ton Torsten Sträter). Dem kann ich mich prinzipiell anschließen, aber schon seit langem wollte ich mal eine Fahrradrunde um den Baldeneysee drehen. 14 km steht am Stauwehr soll eine Runde lang sein. Ich weiß, einige von euch laufen die 14 km mal eben nach Feierabend, aber ich …?! Also habe ich mir am letzten Samstag ein Fahrrad der Metropolradruhr (also Nextbike) ausgeliehen und bin los. Weiterlesen →

Baldeneysteig

„Heute habe ich Wandertag“ steht auf dem Beutel den alle Wanderer an diesem Samstag bekommen. Und es sind viele gekommen, die einen Beutel zur offiziellen Eröffnung des Baldeneysteigs in Empfang nehmen. Beinahe wäre ich zu spät dran, denn ich mußte noch einen Parkplatz in Essen Werden suchen. Gerade noch rechtzeitig erreiche ich den Sammelpunkt, an dem auch die Volunteers der Veranstaltung wieder helfend unter die Arme greifen. Weiterlesen →

Haus Scheppen am Baldeneysee

IMG_8102

Was hat einen Motor, wird gerne am Wochenende ausgeführt und fühlt sich am Wasser zu Hause? Wie Motorboot, wie seid ihr denn drauf? Gemeint ist ein Motorrad an Haus Scheppen 😉 ? Aber wartet, ich fange mal vorne an. Wenn ich das Wort „scheppen“ höre, denke ich als gebürtiger Ruhrgebietler umgangssprachlich ja erstmal an „schaufeln“, „schippen“ (z.B. Sand oder Kohle) oder „aufscheppen“ im Sinne von Teller füllen. Das Haus Scheppen hat damit natürlich nichts zu tun, denn hier geht es um einen ehemals adligen Lehnshof der Abtei Werden im Essener Stadtteil Fischlaken. Erster Lehnsherr war 1344 ein gewisser Gillburg von Scheppen. Heute ist hier nur noch eine Teilruine mit rechteckigem Grundriss, die von Wassergräben umgeben ist. Weiterlesen →