Herbst im Grugapark

Während der herbstliche Blogbeitrag zum Genießermarkt und dem Gehölzgarten Ripshorst in Oberhausen noch einen Moment braucht, zeige ich euch heute ein paar Schnappschüsse vom herbstlichen Besuch im Grugapark in Europas grüner Hauptstadt Essen. Vereinzelte Regenschauern und das Erntedankfest zeigen, daß man den Einzug des Herbstes nicht mehr ignorieren kann. Weiterlesen →

Baldeneysteig

„Heute habe ich Wandertag“ steht auf dem Beutel den alle Wanderer an diesem Samstag bekommen. Und es sind viele gekommen, die einen Beutel zur offiziellen Eröffnung des Baldeneysteigs in Empfang nehmen. Beinahe wäre ich zu spät dran, denn ich mußte noch einen Parkplatz in Essen Werden suchen. Gerade noch rechtzeitig erreiche ich den Sammelpunkt, an dem auch die Volunteers der Veranstaltung wieder helfend unter die Arme greifen. Weiterlesen →

Spätsommer in der grünen Hauptstadt Europas

Jahreszeiten kommen und Jahreszeiten gehen, unweigerlich alle 3 Monate. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz, aber der Sommer ist irgendwie immer was Besonderes. Wenn ich Ende des Jahres zurückblicke, werde ich feststellen, daß ich (auch schon im Frühjahr) wieder mal reichlich unterwegs war, in Hamburg, in Berlin, an der holländischen Nordseeküste, beim Reisebloggertreffen, in Köln, Düsseldorf und quer durchs Ruhrgebiet. Aber trotzdem war zumindest der Sommer 2017 irgendwie anders oder sagen wir mal so, er fühlte sich anders an. Weiterlesen →

Extraschicht 2017

Das Ruhrgebiet kann laut und bunt und ist manchmal auch ein bisschen feucht. Einmal im Jahr schmeißt sich der Pott ins Zeug und feiert die Industriekultur. Ihr kennt das wenn man auf Schicht muß. Man ist schon mal müde und lustlos. Wenn man aber auf Extraschicht muß, dann ist der Pott hellwach. Am letzten Wochenende war mal wieder Extraschicht, die Nacht der Industriekultur. Der einzige der dummerweise faul rumlag war der Sommer, der ein paar Tage vorher noch heiß wie ein Vulkan … aber lassen wir das. Man ist ja vorbereitet, Schirm und Regenjacke gehören zur (Blogger) Standardausrüstung an Tagen wie diesen. Weiterlesen →

Entlang der Ruhr zw. Essen und Bochum

An einem Fluß entlang zu laufen kann ziemlich entspannend sein, außer man ist als einer der wenigen Fußgänger unter lauter Fahrradfahrern unterwegs 🙂 . Einer meiner Wandkalender zeigt seit Jahresbeginn Motive aus dem Ruhrgebiet nur das Titelbild die Horster Mühle war mir bisher unbekannt. Daher habe ich mich am Samstag auf den Leinpfad zwischen Essen und Bochum begeben. An dem Teil der Ruhr war ich bereits vor zwei Jahren schon mal, seinerzeit aber auf der Suche nach dem bunten Strommast. So habe ich wieder in der Mönckhoffstraße in Essen (einer kleinen Sackgasse) geparkt und bin dann zu Fuß ins „Wichteltal“ (hübscher Name für eine Straße). Der Weg führt am Holteyer Hafen über ein kurzes, Kopfstein gepflastertes Wegstück, das an den alten Hafen (1837/1838 als einer der ersten echten Häfen an der Ruhr erbaut) erinnern soll. Weiterlesen →

Schellenberger Wald (Baldeneysee)

Wer mag sie nicht, diese verlängerten Wochenenden mit Feiertag jetzt im Mai und Juni. Man hat einfach mal die Zeit einen Tag zu verbummeln und trotzdem noch zwei, mit Brückentag sogar drei weitere, um etwas zu unternehmen. Wenn dann noch das Wetter mitspielt, ist das für mich so ein bisschen wie Kurzurlaub. Schiebt es auf’s Alter, aber ich brauche das, heute mal abhängen und morgen dann wieder raus, fotografieren, unterwegs sein. Ich hatte überlegt, ob und vor allem wohin ich am Pfingstmontag mal fahren sollte, als ich mich gegen Mittag nochmals für die Grüne Hauptstadt Europas, Essen entschied. Ein Waldspaziergang sollte es sein. Weiterlesen →

Urlaub im Ruhrgebiet (Reisebloggertreffen #RBRUHR)

Langes Wochenende und schönes Wetter, wie wäre es mal mit einem (Kurz-)Urlaub im Ruhrgebiet? Wie jetzt, mitten im Ruhrgebiet? Da, wo der Ruhri „auf Maloche“ oder „aufe Arbeit“ ist? Ja, genau da. Kurz nach Ostern erreichte mich die Einladung zum Reisebloggertreffen #RBRUHR und ich kann euch versichern, der letzte Samstag war für mich ein bisschen wie Urlaub. Mein Ziel war das Atlantic Congress Hotel an der Messe Essen. Warum gerade Essen? Weil Essen dieses Jahr die Grüne Hauptstadt Europas ist und das soll schon was heißen, denn an diese Auszeichnung sind einige Voraussetzungen geknüpft. So ist Essen mit einem Grün- und Freiflächenanteil von 53% die grünste Stadt in NRW und die drittgrünste Stadt Deutschlands. Diese und noch eine Reihe weiterer Informationen wurden uns an diesem Vormittag mit auf den Weg gegeben. Weiterlesen →

Komma Pütt kucken

Hach, der Samstag tat mal wieder richtig gut. Endlich wieder raus, ohne Schirm und Mütze. Und im Laufe des Vormittags sogar ohne Schal. Auch wenn sich die Sonne hinter Schleierwolken versteckte, 16 Grad wurden es trotzdem. Es dauert noch ein paar Tage, bis es wirklich wieder Frühling wird, aber erste Krokusse recken bereits ihr Blüten hervor und meine Nase beginnt zu kribbeln 😮 .

Ein Pott Kaffee, zwei frische Brötchen, das muß am Samstag einfach sein und dann ging’s los in die Grüne Hauptstadt Europas. Ihr werdet mich nach der Auftaktveranstaltung im Januar sicher noch öfter in Essen finden, aber diesen Samstag hieß es nach längerer Pause mal wieder „Komma Pütt kucken“. Weiterlesen →

Herbstimpressionen

img_6447

Gefühlt hatten wir gerade noch 27 Grad, dann 17 Grad, jetzt nur noch 12 Grad. Der Herbst kommt mit großen Schritten und einige Bäume haben auch schon mächtig Blätter gelassen. Andere sind noch ziemlich grün und genießen, wie ich auch, die letzten Sonnenstrahlen. Mal ehrlich, achtet ihr im normalen Alltagsgeschehen jeden Morgen auf den Baum vor eurem Haus? Klar irgendwann liegen ein paar Blätter auf der Fußmatte, die Bucheckern knirschen unter den Schuhsohlen, die Kastanien oder Eicheln laden zum Stolpern ein und plötzlich ist der Baum kahl. In den letzten Tagen habe ich mich ein wenig auf die Suche gemacht, nach den ersten Herbstboten und bunten Blättern und das ist das Ergebnis. Weiterlesen →