Landschaftspark Duisburg im Herbst

Wie so oft nach dem Jahresrückblick, einen Blogbeitrag habe ich noch. Da der Spätsommer immer noch anhielt, war ich Anfang des Monats nochmal im Landschaftspark Duisburg. Also nochmal ein paar sonnige Bilder, bevor es jetzt in die eher dunkle Jahreszeit geht. Dezember, Januar, Februar sind bekanntlich nicht so meine Monate, andererseits kann man an verregneten, grauen Wochenenden ohne schlechten Gewissens einfach mal nichts machen.

Weiterlesen →

Fotoalbum Landschaftspark Duisburg

Wenn man schon so oft irgendwo war, daß man gar nicht mehr übersehen kann wie oft, dann hört man auf zu zählen. Der Landschaftspark in Duisburg gehört dazu. Ähnlich wie bei der Halde Haniel, über die ich dieser Tage schrieb, kommt mir alles bekannt vor, ich könnte mich fast mit geschlossenen Augen fortbewegen und doch ist oft schon wieder ein ganzes Jahr seit dem letztzen Besuch vergangen. Weiterlesen →

Hintereingang zum LaPaDu

Über den Landschaftspark in Duisburg habe ich hier schon oft berichtet, denn es ist ein Park für (fast) alle Jahreszeiten. Als ich das erste Mal im Kulturhauptstadtjahr 2010 dort war, konnte ich problemlos auf dem kleinen Parkplatz an der Emscherstraße, gleich gegenüber des Haupteingangs, parken. Selbst am Wochenende hielt sich der Andrang meist in Grenzen. Mittlerweile, gut 11 Jahre später, ist der Parkplatz fast immer ausgelastet und am Wochenende muß man auch schon mal auf einen freien Platz warten. Weiterlesen →

Kunst am Hochofen

Kunst am Hochofen klingt erstmal skuril, wenn es nicht der Landschaftspark Duisburg wäre, von dem wir reden. Hier ist Kunst Programm. Das Wetter war grau an diesem Samstag, aber es war trocken, also zumindest erstmal. Ich hatte jedoch kaum das Haus verlassen, da kam es wie es kommen mußte. Fieser Fisselregen, wie man hier im Rheinland zu sagen pflegt, zog über mich hinweg. Weiterlesen →

25 Jahre Landschaftspark Duisburg

Vor 9 Jahren, zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010, war ich zum ersten Mal im Landschaftspark Duisburg und seit dem jedes Jahr aufs neue. Der Park, der vielfach preisgekrönt wurde, wird dieses Jahr unglaubliche 25 Jahre alt. Auch wenn zwischen zwei Besuchen schon mal ein halbes Jahr vergeht (das letzte Mal im August 2018), kommt es mir beim ereuten Besuch vor, als wäre ich gerade erst hier gewesen. Weiterlesen →

Kurz und Knapp im Landschaftspark

Ihr erinnert euch vermutlich an „Zweites Wohnzimmer“ und so? Wenn es euch tagsüber zu warm ist, kann ich euch während der ganzen Sommerferien und noch darüber hinaus bis zum 02. September 2018 den Landschaftspark Duisburg am Abend empfehlen. Weiterlesen →

Landschaftspark Duisburg, mein zweites Wohnzimmer

Wenn ihr mich fragen würdet, ob ich schon einmal im Landschaftspark Duisburg Nord war, dann müßte ich antworten … einmal? Der Landschaftspark ist wie mein zweites Wohnzimmer, lediglich das Sofa fehlt noch 🙂 . Aber im Ernst, seit ich 2010 das erste mal da war, wo früher der Hochofen glühte und flüssiger Stahl sich beim Abstich ergoß, habe ich mich in den Park verliebt. Weiterlesen →

Extraschicht 2018

[Werbung] Die Tickets für die Extraschicht wurden zur Verfügung gestellt durch Ruhr Tourismus, die Grubenfahrt wurde organisiert durch die RAG-Stiftung.

Ruuummmms mit zwei tiefen Donnerschlägen, so stark, daß der Boden vibriert endet das Feuerwerk über dem Hochofen in Duisburg. Es ist 23.30 Uhr, Applaus brandet auf. Aber laßt mich den Samstag von Anfang an erzählen. Knapp 30 Grad am Nachmittag und strahlender Sonnenschein empfängt uns in Dinslaken. Ich starte meine Extraschicht in diesem Jahr auf der Zeche Lohberg. Bevor der Steinkohlebergbau Ende 2018 endet, spendiert Ruhr Tourismus und die RAG Stiftung gut 600 Gewinnern und Bloggern eine der letzten Grubenfahrten. Weiterlesen →

Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg

Wenn ich ehrlich bin, liegen mir die wärmeren Monate mehr als die kalten, außerdem darf man bekanntlich im Sommer mehr Tageslicht genießen, was ja auch was für sich hat. Was sich wie ein Vorteil anhört, hat aber auch ein Nachteil, nämlich immer dann, wenn man im Dunkeln fotografieren möchte. Und damit wären wir beim Thema. Während ich den letzten Sonntag auf der Couch verbrachte und auf den Regen wartete, tat sich genau nichts. Kein Regen in Sicht. Weiterlesen →

Extraschicht 2017

Das Ruhrgebiet kann laut und bunt und ist manchmal auch ein bisschen feucht. Einmal im Jahr schmeißt sich der Pott ins Zeug und feiert die Industriekultur. Ihr kennt das wenn man auf Schicht muß. Man ist schon mal müde und lustlos. Wenn man aber auf Extraschicht muß, dann ist der Pott hellwach. Am letzten Wochenende war mal wieder Extraschicht, die Nacht der Industriekultur. Der einzige der dummerweise faul rumlag war der Sommer, der ein paar Tage vorher noch heiß wie ein Vulkan … aber lassen wir das. Man ist ja vorbereitet, Schirm und Regenjacke gehören zur (Blogger) Standardausrüstung an Tagen wie diesen. Weiterlesen →