Parkleuchten (Grugapark) 2023

Endlich wieder einen Lichtblick in der dunklen und gefühlt seit Wochen grauen Jahreszeit. Im Essener Grugapark ist wieder Zeit fürs Parkleuchten. Weil es im letzten Jahr an einem Samstag ungewöhnlich voll war, habe ich mich dieses Jahr entschlossen, das Parkleuchten an einem Freitag zu besuchen. Doch zu meiner großen Überraschung, war dieses Mal alles ganz entspannt. Selbst das elektronische Eintrittsticket, das ich erstmals vorab gekauft habe, war fast überflüssig, weil es keine Warteschlange gab.

Weiterlesen →

Extraschicht 2022

Sämtliche nachfolgenden Links (auch externe Links) sind selbst recherchiert und nicht bezahlt oder gesponsert.

Ehrlich gesagt, hatte ich kurz überlegt, ob ich die Extraschicht wieder besuche, denn ich muß ja zunächst vom Niederrhein aus anreisen. Nach coronabedingten zwei Jahren ohne Veranstaltungen dieser Art war die Euphorie ein bisschen verflogen. Aber es hat sich gelohnt, sich wieder dafür zu entscheiden. Ich hatte mir vorgenommen nicht alles sehen zu müssen, sondern in aller Ruhe zwei Spielorte zu besuchen und mich gegen 23.00 Uhr wieder auf den Heimweg zu machen. Ausgesucht hatte ich mir die Zeche Zollverein in Essen und den Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp Lintfort, der 2022 zum ersten Mal dabei ist. Weiterlesen →

Parkleuchten (Grugapark) 2022

Das Parkleuchten im Essener Grugapark ist eine der Veranstaltungen, auf die ich mich bereits zum Jahreswechsel freue. Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr, findet es in diesem Jahr wieder statt (29.01.-06.03.2022). Licht und Farbe lassen die grauen Wintertage etwas erträglicher werden. Ich dachte zuerst der Eintritt wäre gestiegen, wie ich aber meinem eigenen Blogbeitrag von 2020 entnehmen konnte, stimmt das nur bedingt. Statt 6,- € in der Woche und 7,- € am Wochenende, kostet es jetzt die ganze Woche 7,- €. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2021

Ich kann kaum glauben, daß schon wieder ein Jahr zu Ende geht. Ich erinnere mich noch, wie die Blätter vor meinem Küchenfenster im Frühjahr wieder grün wurden und nun ist es erneut November. Während die letzten Jahresrückblicke meist mit einem Nachschlag auf das Vorjahr starteten, endete das Blogjahr 2020 nach dem Jahresrückblick mit dem Lockdown. Ich habe das Jahresende genutzt, zurück zu schauen auf 10 Jahre Bilder und Blog. Ich habe viele Tage in alten Bildern gestöbert und daraus den Blogbeitrag Ausblick und Rückblick erstellt. Vielleicht erinnert ihr euch.

Weiterlesen →

Berlin. Bewegt (I)

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Welcome Card, die mir Visit Berlin zur Verfügung gestellt hat. Freie Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln und z.T. vergünstigter Eintritt

Gut drei Jahre ist es her, daß ich das letzte Mal in der Hauptstadt war. Dieses Mal habe ich mir den September ausgesucht und das hat einen Grund. Ich wollte mal wieder am Festival of Lights teilnehmen. Vor mehr als 10 Jahren habe ich dieses Festival zum ersten Mal erleben dürfen. Während es seinerzeit hauptsächlich bunt beleuchtete Gebäude waren, hat sich das Festival heute zu einem echten Event gemausert. Und weil die aktuelle Tourismuskampagne Berlin. Bewegt lautet, war ich nicht nur bewegt, ich habe mich auch bewegt und gut 53.000 Schritte in 3 Tagen zurückgelegt. Weiterlesen →

75 Jahre NRW

In dieser Woche feiert unser Bundesland Nordrhein-Westfalen seinen 75. Geburtstag. Dabei kommt es mir vor wie vorgestern, als 2016 der NRW Tag zum 70. Geburtstag in Düsseldorf groß auf beiden Seiten des Rheins gefeiert wurde. Zwei Jahre später 2018 fand der 72. Landesgeburtstag in Essen, mitten in der Innenstadt statt. Feuerwehr und Polizei stellten ihre Fahrzeuge aus, Fallschirmspringer der GSG9 landeten in der Mitte eines Kreisverkehrs u.v.m. Weiterlesen →

Rheinturm in Magenta

Es war ein schöner Sonnenuntergang am Düsseldorfer Rheinufer. Ich komme gerade rechtzeitig, um die letzten Sonnenstrahlen unweit des Medienhafens abzulichten. Anschließend drehe ich mich um 180 Grad und stehe vor dem Düsseldorfer Rheinturm. Er leuchtet wieder. Nicht die außergewöhnliche Uhr, die vielen heute noch Rätsel aufgibt ist gemeint, sondern die Beleuchtung auf dem Dach. Weiterlesen →

Parkleuchten (Grugapark) 2020

Dieses Jahr läuft bereits die 11. Auflage des Parkleuchtens im Grugapark und ich glaube, ich bin zum ersten Mal direkt am ersten Tag dabei gewesen. Für den Samstag war eigentlich Regen angesagt, aber hier in Krefeld war der Nachmittag überraschend trocken. Also runter von der Couch und kurzentschlossen nach Essen. Weiterlesen →

Parkleuchten (Grugapark) 2019

Nachdem es gefühlt seit Weihnachten geregnet hat, was übrigens gar nicht stimmt, war dieses Wochenende endlich mal wieder trocken und in Teilen sogar sehr sonnig. Riecht ihr die ersten Frühlingsboten auch? Bei mir wechseln sich Erkältung mit der Allergie gegen Frühblüher ab, so daß das mit dem Riechen etwas schwierig war, trotzdem der Frühling kann nicht mehr weit sein. Weiterlesen →