Ausblick auf 2022

Hallo liebe Blogleserinnen und Blogleser, darf man noch ein frohes neues Jahr wünschen? Ich habe länger nichts von mir hören sprich lesen lassen, was daran liegt, daß ich seit Anfang November zwar trotz Homeoffice versucht habe, meine 5.000-7.000 Schritte am Tag zu absolvieren, ansonsten aber kaum unterwegs war. Der Himmel war hier in NRW, bis auf wenige Ausnahmen, durchweg trüb und die Sonne hat sich nur wenig gezeigt (64 Sonnenstunden in den letzten 8 Wochen). Und wenn die Sonne doch mal um die Ecke guckte, dann garantiert nicht an den Wochenenden. Weiterlesen →

Zweitausendzwanzig

Kaum das Sektglas erhoben, ist die erste Woche des neuen Jahres auch schon fast wieder rum. Habt ihr schon Planungen für das neue Jahr? Wenig überraschend finden bei mir keine Reisen in ferne Länder statt, trotzdem hat mein persönlicher und unverbindlicher Veranstaltungskalender schon ein paar Termine für dieses Jahr gespeichert. Er steht unter dem Motto altes wiederholen, neues erleben. Weiterlesen →

Das gibt’s 2019

Anfang des Jahres, wenn das Wetter meist noch grau und trübe ist, läßt sich gut ein neues Reise- und Ausflugsjahr planen. Habt ihr auch schon einiges geplant? Seit meinem Jahresrückblick im November war ich kaum unterwegs. Nur ein paar Bilder des Düsseldorfer Riesenrads haben es noch in die Fotosammlung des letzten Jahres geschafft. Zeit also die Alben für 2019 zu eröffnen. Weiterlesen →

Das gibt’s 2018

Ich hoffe ihr seid alle gut und halbwegs gesund ins neue Jahr gerutscht? Ist euch aufgefallen, daß die Tage langsam wieder länger werden? Momentan ist’s noch ruhig hier im Blog, aber ich sammle schon fleißig Termine für 2018. Große (Fern-)Reisen? Nein die stehen bei mir ja i.d.R. nicht an, aber ich habe kein Problem damit, mir bekannte Orte noch einmal anzusteuern. Hauptsache der Frühling/Sommer wird nicht so naß wie im letzten Jahr. Weiterlesen →

Jahresplanung 2015

IMG_9871

Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, ist momentan ein bisschen Flaute hier im Blog. Zum einen habe ich z.Zt. ein bisschen Rücken (wie Hape Kerkelings alter Ego Horst Schlämmer sagen würde) und zum anderen läd das Wetter nicht gerade dazu ein, sich regelmäßig vor die Türe zu wagen. Klar ins Büro natürlich schon, daher wäre ich in der Woche auch nicht so heiß auf Schnee, aber am Wochenende wäre er doch eine willkommene Abwechslung als Fotomotiv (so’n Wochenendschnee 😀 ).

Gut egal, ich nehme es wie es kommt und stöbere unterdessen durch die Terminkalender diverser Museen (LVR, LWL und wie sie alle heißen). Außerdem wartet die RuhrTopCard 2015 wieder auf ihren Einsatz und ich habe mir (wie in den letzten beiden Jahren auch) vorgenommen nicht nur den Zoo in Duisburg, sondern endlich auch mal den in Krefeld ausführlicher zu besuchen. Eine Jahreskarte kostet dort z.Zt. 39,- €, was sich bei mehr als 4 Besuchen lohnt. Außerdem gelten Vergünstigungen in Partnerzoos in NRW und 1 x im Jahr gibt’s sogar einen Tag mit freiem Eintritt in allen Partnerzoos.

IMG_0675

Bei Durchsicht der Angebote der RuhrTopCard ist mir außerdem aufgefallen, daß ich noch nie in der Burg Altena war (nicht mal in Altena), die Dechenhöhle bereits vor 2 Jahren besuchen wollte und evt. auch mal wieder (das allerdings ohne RuhrTopCard) das Freilichtmuseum in Kommern (bei Mechernich) besuchen möchte. Über und nach Ostern gibt es dort immer für eine Woche den „Jahrmarkt Anno dazumal“. Auch ins Gasometer (oberstes Bild) könnte ich mir vorstellen nochmal zu gehen, denn die Ausstellung ist nicht umsonst verlängert worden.

Der Bundeshauptstadt (Berlin) möchte ich dieses Jahr mal im Frühjahr eine Aufwartung machen und dafür 3 Tage Hamburg lieber mal in den Sommer verlegen (dann ist der Regen dort etwas wärmer 😉 ). Auf ein paar Oldtimertreffen werdet ihr mich genauso finden wie in verschiedenen Botanischen Gärten (ich muß endlich mal wieder nach Bochum) oder im Grugapark in Essen. Und auch seit längerem möchte ich mal den Niederrhein bei Wesel besuchen. Ihr seht also, ich brauche keine Fernreisen, freue ich aber schon auf eine Reihe hoffentlich schöner Ausflüge (auch wenn der Frühling den Heuschnupfen vermutlich wieder aufleben läßt).

IMG_7703