
Anfang des Jahres, wenn das Wetter meist noch grau und trübe ist, läßt sich gut ein neues Reise- und Ausflugsjahr planen. Habt ihr auch schon einiges geplant? Seit meinem Jahresrückblick im November war ich kaum unterwegs. Nur ein paar Bilder des Düsseldorfer Riesenrads haben es noch in die Fotosammlung des letzten Jahres geschafft. Zeit also die Alben für 2019 zu eröffnen.

Fernreisen sind bei meinen Fremdsprachenkenntnissen nicht meine erste Wahl. Also wieder nach Berlin oder Hamburg? Oder wie wäre es mal mit Dresden oder Leipzig? Bahnverbindungen dorthin sind allerdings zeitaufwendig und gehen entweder über Duisburg/Frankfurt oder über Duisburg/Hannover. Auch Eisenach als Umstieg habe ich entdeckt. Für Dresden habe ich sogar eine Verbindung über Duisburg/Berlin gefunden.

Wenn doch wieder Berlin das Ziel wäre, dann würde mich das Brandenburger Umfeld interessieren, insbesondere eine Führung durch die Heilstätten Beelitz, oder das was zur Zeit davon übrig ist. Außerdem habe ich schon einiges über den dortigen Baumkronenpfad gelesen. Beelitz ist nur ca. 1 Std. südwestlich von Berlin und gut an den Bahnverkehr angebunden.

Neben Hamburg und Berlin, habe ich es 2018 allerdings nicht mal bis in die Eifel geschafft. So wollte ich z.B. mal zum Naturerlebnisraum Wilder Kermeter und zum Wilden Weg oberhalb der Urftal- bzw. Rurtalsperre. Was mich abhält? Die Überlegung, für einen Tagesausflug 130 km zu fahren. Auch Köln und die Motorworld am Butzweilerhof (vor den Toren Kölns) standen schon 2018 auf dem Kalender. Vielleicht eine Idee das 2019 miteinander zu verbinden.

Last but not least war auch die holländische Nordseeküste, trotz des extrem schönen Wetters, im abgelaufenen Jahr nicht im Kalender. Ich brauchte 2018 einfach mal ein paar ruhige Tage, ganz ohne Verpflichtungen. Was meint ihr, bekommen wir auch 2019 wieder so schönes Wetter wie im Vorjahr, auch wenn die lange Trockenheit bekanntlich nicht nur positive Effekte hatte?

Für 2018 Jahr habe ich auf einen Teil meines Weihnachtsgeldes verzichtet und habe dafür dieses Jahr 5 Tage mehr Urlaub (mein Arbeitgeber bietet das erstmals testweise an) und auch Brückentage, die bei uns vor- bzw. nachgearbeitet werden, gibt es 2019 wieder. Leider ist es nicht möglich, einfach mal Urlaub zu nehmen, wenn man gerade Lust dazu verspürt, aber ich denke damit läßt sich planen.

Ich habe das Ruhrgebiet und meine Wahlheimat Krefeld bisher nicht erwähnt? Na klar, Halden und Parks, Museen u.v.m. sind bei mir ja kaum einer Erwähnung wert, denn die Ruhrtopcard ist schon wieder gekauft. Da werdet ihr mich also auf jeden Fall sehen. Feste Termine wie das Parkleuchten oder die Extraschicht sind notiert, der Japantag, das Campfire Festival oder die Feier zum 25. Jubiläum des Rheinufertunnels in Düsseldorf stehen ebenso im Kalender wie auch der Flachsmarkt und Krefelder Perspektivwechsel der 2019 in eine neue Runde geht.
Einfach mal im Land bleiben, und Städte – oder Landschaften, die man nur vom Namen her „kennt“, zu entdecken, das kommt mir auch immer häufiger in den Sinn. Kurztripps, Städte. Ich mach´ das bestimmt in diesem Jahr, ausser mein obligatorisches Bergwandern in Südtirol. Das muss.
Ein gutes Jahr wünsche ich, mit Wunschwetter und schönen Erlebnissen!
Lo