Ausblick und Rückblick

Vor knapp zwei Jahren, genauer am 2. Januar 2021, habe ich hier in einem Blogbeitrag nochmal Bilder aus den Jahren 2010 – 2016 gezeigt. Stöbert ihr auch so gerne nochmal in altern Bildern? Ende Dezember, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, blättere ich gerne nochmal durch meinen eigenen Blog, gucke nochmal auf Bilder und Collagen und erinnere mich mit euch und für euch (und für mich selbst) an vergangene Jahre.

Weiterlesen →

Jahresrückblick 2022

Ich kann es kaum glauben, aber es ist schon wieder Mitte November. Ihr wißt was das heißt? Ich gucke zurück auf mein 2022. Insgesamt gab es 49 Blogbeiträge, von ganz weit weg oder auch von ganz nah dran, sozusagen gleich um die Ecke. Einige Ausflüge habe ich noch gut in Erinnerung, andere sind gefühlt schon wieder Ewigkeiten her und so gerne ich ja unterwegs bin, es gab zum ersten Mal Wochenenden, wo mich die Lust verlassen hat. Ich hatte keine Kraft, kein Ziel und an manchem Wochenende habe ich so faul in der Sonne gelegen, wie der Jaguar hier im Krefelder Zoo.

Ich schaue für mich selbst total gerne auf das Jahr zurück, ich habe aber auch Verständnis, wenn euch der Rückblick zu lang ist. Am Ende des Beitrags gibt’s eine Galerie aller Bilder, scrollt gerne vor, wenn ihr nur Bilder gucken möchtet.

Weiterlesen →

Hamburg ahoi

Nächster Halt, Hafencity Universität. Wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt erreiche ich mein Hotel in der Hafencity, in dem ich nun schon zum dritten Mal zu Gast bin. Alles ist noch ziemlich neu, denn das Hotel existiert erst seit Herbst 2018, und die Hafencity wächst und wächst, aber dazu gleich mehr. Ich beginne den Beitrag mit einem Bild, das ich ganz am Ende meiner drei Tage gemacht habe, die 6,50 m langen Lichtwürfel die über dem Bahnsteig der U4 eben im Bahnhof Hafencity Universität hängen. Sie sollen an die 20 Fuß Schiffscontainer im Hamburger Hafen erinnern und leuchten immer wieder in anderen Farben. Weiterlesen →

Ausblick auf 2022

Hallo liebe Blogleserinnen und Blogleser, darf man noch ein frohes neues Jahr wünschen? Ich habe länger nichts von mir hören sprich lesen lassen, was daran liegt, daß ich seit Anfang November zwar trotz Homeoffice versucht habe, meine 5.000-7.000 Schritte am Tag zu absolvieren, ansonsten aber kaum unterwegs war. Der Himmel war hier in NRW, bis auf wenige Ausnahmen, durchweg trüb und die Sonne hat sich nur wenig gezeigt (64 Sonnenstunden in den letzten 8 Wochen). Und wenn die Sonne doch mal um die Ecke guckte, dann garantiert nicht an den Wochenenden. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2021

Ich kann kaum glauben, daß schon wieder ein Jahr zu Ende geht. Ich erinnere mich noch, wie die Blätter vor meinem Küchenfenster im Frühjahr wieder grün wurden und nun ist es erneut November. Während die letzten Jahresrückblicke meist mit einem Nachschlag auf das Vorjahr starteten, endete das Blogjahr 2020 nach dem Jahresrückblick mit dem Lockdown. Ich habe das Jahresende genutzt, zurück zu schauen auf 10 Jahre Bilder und Blog. Ich habe viele Tage in alten Bildern gestöbert und daraus den Blogbeitrag Ausblick und Rückblick erstellt. Vielleicht erinnert ihr euch.

Weiterlesen →

Hamburg, willkommen zurück (III)

Das hat richtig gut getan, nochmal drei Tage Möwen, Wellen, Hafenfähren und, ja ich gebe es zu, ausgesprochen gutes (Herbst-)Wetter. Vielleicht erinnert ihr euch an meine Blogbeiträge „Hamburg, willkommen zurück I + II“ aus dem August. Die Tage da waren so gut ausgefüllt, daß ich nach meiner Rückkehr kurz das Gefühl hatte, ich hätte etwas verpaßt. Also habe ich beschlossen, im Oktober nochmal eine Nase See- und Hafenluft zu nehmen. Daher hier also „Hamburg, willkommen zurück (III)“. Weiterlesen →

Hamburg, willkommen zurück (II)

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Alstertouristik und die Elphilharmonie Plaza. Zum beidem wurde ich durch Hamburg Tourismus eingeladen.

Hallo zum zweiten Teil von „Hamburg, willkommen zurück“. Den ersten Teil verpaßt? Dann klickt mal hier. Nach dem Panoramablick und einer kurzen Pause im Hotel, ist der Tag noch nicht zu Ende. Für den frühen Abend habe ich einen Termin im Miniatur Wunderland. Anfang des Monats flatterte mir der Newsletter des MiWuLa ins Haus, daß es wieder eine begrenzte Anzahl von Tickets gibt und da habe ich mich natürlich nicht zweimal bitten lassen. Weiterlesen →

Hamburg, willkommen zurück (I)

Dieser Beitrag enthält Werbung für die Alstertouristik und die Elphilharmonie Plaza. Zum beidem wurde ich durch Hamburg Tourismus eingeladen.

Herrlich, endlich ein paar Tage Urlaub und während andere im Flieger Richtung Süden sitzen, sitze ich im ICE Richtung Norden. Die Zeit vergeht so schnell, 2018 war ich das letzte Mal in der schönsten Stadt der Welt, in Hamburg. Was denn? Ihr meint das wäre übertrieben? Na ja, zumindest hat eine nicht representative Umfrage von Travelbook Hamburg 2020 zur schönsten Großstadt Deutschlands gewählt. Weiterlesen →

Städtereisen

Ich verspüre so ein Kribbeln im Bauch, denn es ist wieder so weit. Dieses Jahr stehen endlich Hamburg (Ende des Monats) und Berlin (im September) mal wieder auf dem Blogzettel. Bitte drückt mir die Daumen, daß es gerade in diesem Sommer nicht wieder regnet. Bereitet ihr euch auf eine Städtereise vor und wenn ja, wie? Reiseführer lesen, Internet durchforsten oder einfach treiben lassen? Ich bin zweieinhalb Tage (3 Nächte) vor Ort, da ist die Zeit begrenzt. Weiterlesen →

Ausblick und Rückblick

Mittlerweile ist dieser Blog im verflixten 13. Blogjahr. Zeit also zurückzublicken, zurück auf Ausflüge, Reisen und Bilder, die zu schade sind, um sie einfach so auf der Festplatte liegen zu lassen. Gleichzeitig ein Ausblick auf ein neues Jahr. Daß 2021 nur besser werden kann als das vergangene Jahr, darüber brauchen wir wohl nicht zu streiten. Wer mir in den letzten Tagen über Twitter oder Facebook gefolgt ist, hat die Bildcollagen vermutlich bereits gesehen. Allen anderen zeige ich zum Jahreseinstieg nochmal mein Best of Flickr, sozusagen #BestOf10Jahre. Starten wir mit Bildern, die zw. 2010 und 2012 im Ruhrgebiet entstanden sind (zum Vergrößern doppelt klicken). Weiterlesen →