Jahresrückblick 2022

Ich kann es kaum glauben, aber es ist schon wieder Mitte November. Ihr wißt was das heißt? Ich gucke zurück auf mein 2022. Insgesamt gab es 49 Blogbeiträge, von ganz weit weg oder auch von ganz nah dran, sozusagen gleich um die Ecke. Einige Ausflüge habe ich noch gut in Erinnerung, andere sind gefühlt schon wieder Ewigkeiten her und so gerne ich ja unterwegs bin, es gab zum ersten Mal Wochenenden, wo mich die Lust verlassen hat. Ich hatte keine Kraft, kein Ziel und an manchem Wochenende habe ich so faul in der Sonne gelegen, wie der Jaguar hier im Krefelder Zoo.

Ich schaue für mich selbst total gerne auf das Jahr zurück, ich habe aber auch Verständnis, wenn euch der Rückblick zu lang ist. Am Ende des Beitrags gibt’s eine Galerie aller Bilder, scrollt gerne vor, wenn ihr nur Bilder gucken möchtet.

Weiterlesen →

The Sixties and more

Was sagt euch der Name Linda Eastman? Ich gebe mal einen Tipp. Sie war verheiratet mit einem Beatle. Na? Den meisten dürfte sie unter dem Namen Linda McCartney bekannt sein, aber einen Namen hat sie sich schon unter ihrem Mädchennamen Eastman gemacht und zwar als Fotografin. Als Mitarbeiterin einer Zeitung wurde sie Mitte der 1960’er Jahre mehr zufällig Gast beim Presseempfang zur Vorstellung eines neuen Rolling Stones Albums. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2020

Das Jahr neigt sich in rasanten Schritten dem Ende zu, im HomeOffice herrscht Hochkonjunktur, in manchen Geschäften ist trotz bevorstehender Weihnachtszeit Flaute und der Lockdown light steuert auf weitere Beschränkungen zu. Damit ist das Jahr 2020 in einem Satz beschrieben, das Jahr, das so ganz anders lief, als ich mir das im Januar noch vorgestellt hatte. Wer hätte Anfang des Jahres gedacht, daß wir so schöne Worte wie Lockdown, Inzidenz oder Pandemie lernen dürfen. Viele schöne Termine standen auf dem Kalender, als ich den Beitrag Zweitausendzwanzig schrieb, doch dann kam alles anders.

Manches Wochenende, an dem ich früher ohne zu zögern losgefahren wäre, habe ich dieses Jahr gezwungenermaßen zu Hause verbracht und selbst als Museen, Zechen und Parks geöffnet waren, fehlte mir so manches mal der Antrieb. Weiterlesen →

Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte

Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte – so heißt eine Ausstellung im kleinen Schloß des Schlosses Oberhausen (Ludwiggalerie). Daß ich gebürtig aus Oberhausen komme, habt ihr ja mittlerweile mitbekommen und so habe ich den Sonntag genutzt vor einem Kaffee bei Mama und Papa, mal reinzugucken in die Geschichte meiner Heimatstadt. Weiterlesen →

Die Zukunft hat schon begonnen

[Der Beitrag enthält Werbung für die Ludwiggalerie Oberhausen]

Ich war mir eigentlich sicher, daß ich den Namen Rudolf Holtappel nicht kenne, bis mir auffiel, daß ich vor 5 Jahren schon mal eine Ausstellung im sogenannten kleinen Schloß besucht habe. Die Zukunft hat schon begonnen ist jetzt der Untertitel einer neuen größeren Ausstellung in der Ludwiggalerie in Oberhausen. Der Fotograf arbeitete für Karstadt, Henkel und das Theater Oberhausen. Dort und im Ruhrgebiet fotografierte er von den 1960’er bis in die 2000’er Jahre. Weiterlesen →

Jacques Tilly

Wer im Rheinland zu Hause ist, dem ist früher oder später schon mal der Name Jacques Tilly begegnet. Kein Begriff? Ich gebe euch ein Stichwort, Rosenmontagszug in Düsseldorf. Jacques Tilly ist Satiriker, entwirft und baut (mit seinem Team) die Mottowagen für den Rosenmontagsumzug in der Landeshauptstadt. Karrikaturen von Greta Thunberg, Orban, Kaczynski oder Bolsonaro sind nur ein paar, die in den letzten Jahren zu sehen waren. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2019

Geht es euch auch so, daß ein Jahr manchmal verfliegt, als hätte es gar nicht stattgefunden? Dabei war gerade dieses Jahr ein Jahr der Jubiläen. 30 Jahre ist es her, daß ich nach Krefeld gezogen bin, 30 Jahre ist es auch her, daß die Berliner Mauer gefallen ist. Der Gasometer in Oberhausen wurde 90 Jahre alt und ist seit 25 Jahren Ausstellungshalle. Auch die Gruga in Essen feierte dieses Jahr ihren 90. Geburtstag.

Der Landschaftspark Duisburg wurde 25 Jahre alt genauso wie der Düsseldorfer Rheinufertunnel. Und ich? Ich bin 55 geworden, ich kann es immer noch nicht glauben. Das Jahresende rückt unaufhörlich näher und Mitte November ist seit einigen Jahren der Zeitpunkt für meinen Jahresrückblick. Weiterlesen →

Hollywood Icons

[Werbung] Der Beitrag enthält Werbung für die Ausstellung „Hollywood Icons“ in der Ludwiggalerie Oberhausen.

Wenn ich sage „Frühstück bei Tiffany“, welches bekannte Bild habt ihr dann spontan vor Augen? Was? Nein nicht Brötchen mit Kaffee 🙂 ich dachte eher an Audrey Hepburn mit der berühmten Zigarettenspitze in der Hand. Das ist ein Bild aus der goldenen Ära Hollywoods, beginnend in den frühen 1920er Jahren. Bilder die zu Legenden wurden, etwas, was im Zeitalter von Handyfotografie kaum mehr vorstellbar ist. Charlie Chaplin, Marlene Dietrich, Cary Grant, Marlon Brando oder Sophia Loren sind nur auf einigen der vorwiegend schwarzweißen Fotos, welche diese Ausstellung zeigt. Weiterlesen →

British Pop Art (Ludwiggalerie Oberhausen)

[Der Beitrag enthält Werbung für die Ludwiggalerie Oberhausen]

Im Museum geht es ja gewöhnlich ruhig zu, aber kennt ihr diese mobilen Soundboxen, die einem unterwegs die Lieblingsmusik spielen? Damit mal ins Museum, das wär’s. Genau so beginnt der Soundwalk am letzten Sonntag in der Ludwiggalerie des Schloßes Oberhausen. Dort läuft zur Zeit die Ausstellung „British Pop Art“. Ich parke nördlich des Rhein-Herne-Kanals und mache einen kleinen Spaziergang über die „Slinky Springs to Fame“ Brücke. Die Ludwiggalerie liegt in Sichtweite auf der anderen Seite. Weiterlesen →

Fix & Foxi

Männer die vor Comics stehen und Frauen leise schmunzeln sehen, so erging es mir am Samstag in der Ludwiggalerie in Oberhausen. Dort läuft z.Zt. die Ausstellung „Fix & Foxi“ und ich durfte endlich mal wieder Comics lesen 🙂 . Dabei habe ich mich mit der Erinnerung etwas schwer gatan, denn entweder habe ich diese Comicreihe nicht so oft gelesen oder es ist einfach zu lange her. Aus diesem Grund habe ich im Vorfeld das Internet bemüht, um herauszufinden, wie die Figuren neben Fix (gelbe Hose) & Foxi (blaue Hose) hießen. Weiterlesen →