Jahresrückblick 2019

Geht es euch auch so, daß ein Jahr manchmal verfliegt, als hätte es gar nicht stattgefunden? Dabei war gerade dieses Jahr ein Jahr der Jubiläen. 30 Jahre ist es her, daß ich nach Krefeld gezogen bin, 30 Jahre ist es auch her, daß die Berliner Mauer gefallen ist. Der Gasometer in Oberhausen wurde 90 Jahre alt und ist seit 25 Jahren Ausstellungshalle. Auch die Gruga in Essen feierte dieses Jahr ihren 90. Geburtstag.

Der Landschaftspark Duisburg wurde 25 Jahre alt genauso wie der Düsseldorfer Rheinufertunnel. Und ich? Ich bin 55 geworden, ich kann es immer noch nicht glauben. Das Jahresende rückt unaufhörlich näher und Mitte November ist seit einigen Jahren der Zeitpunkt für meinen Jahresrückblick. Weiterlesen →

Ostseebad Travemünde

Wir stehen auf der 1911 bei Blohm & Voss in Hamburg für die Reederei F. Laeisz erbauten Viermastbark namens Passat. Der letzte echte Kap-Horn-Segler ist seit seiner Außerdienststellung im Jahr 1959 zum maritimen Wahrzeichen des Ostseebades Travemünde geworden. Im Bauch des Schiffes befindet sich ein kleines Museum, das etwas zur Geschichte der Passat erzählt. Für 4,- € dürft ihr an Bord. Ach hallo, ihr seid ja schon da. Willkommen zu meinem kleinen Trip an die Ostsee. Weiterlesen →

Schwarz gelegen

Kurabgabe

Mal ehrlich, seid ihr schon mal schwarz gefahren? Ohne Fahrkarte im Bus oder der Bahn gewesen? Ja ich weiß, das würdet ihr niemals tun, ich ja auch nicht, kostet schließlich 40,- Euro Strafe. Habt ihr denn schon mal schwarz gelegen? Kennt ihr nicht? Dann solltet ihr mal einen Strand an der deutschen Nord- oder Ostseeküste aufsuchen. Da hat man vor Betreten des Strandes zu zahlen und zwar am Automaten.

Von 1995 bis 2005 haben wir viele Jahre unseren Sommerurlaub in Travemünde (Ostsee) verbracht und immer brav Kurtaxe bezahlt. Zuletzt 2,60 Euro pro erwachsener Person und Tag. Gut wenn man Urlaub dort macht, möchte man es ja auch sauber und aufgeräumt am “Kurstrand” haben. 7 x in 10 Jahren waren wir in Travemünde und niemals, nicht einmal, wurden wir nach unseren Kurkarten gefragt. Niemand wollte diese “Dinger” sehen (Ausnahme, wenn man irgendwo vergünstigten Eintritt bekam, denn zeigte man die Karten aber auch unaufgefordert vor).

Dieses Jahr waren wir in der Lüneburger Heide im Urlaub und haben einen Tagesausflug in die “alte“ Urlaubsregion unternommen. Der Tag war super sonnig, die Handtücher lagen zur Sicherheit im Auto, also dachten wir uns 2 Stündchen Sonne tanken kann nicht schaden. Also nach vorne ans Wasser, so wie wir es immer gemacht haben. Kaum eine 1/2 Stunde niedergelassen kommt der Kontrolleur, ob wir denn eine Strandkarte hätten. Hatten wir nicht (auch nicht drüber nachgedacht). Da wäre dann aber eine Strafe von 2,50 Euro pro erwachsener Person plus 1,50 Euro Kurabgabe fällig. Zu unserem Glück war es schon nach 15.00 Uhr, da beträgt die Kurtaxe nur noch 1,50 Euro.

Ich will nicht sagen, daß es mir peinlich war, zumal sich die Strafe ja noch in Grenzen hielt, aber in all den Jahren hatte keiner unsere Karten sehen wollen und plötzlich “Fahrkartenkontrolle”. Ich warte mal, ob ich im nächsten Jahr einen  Blitzer entdecke “… zu schnelles Rennen am Strand …” 😀 .

[Nachtrag:] Hier gibt’s jetzt aktuelle Infos zu Thema.