Jahresrückblick 2019

Geht es euch auch so, daß ein Jahr manchmal verfliegt, als hätte es gar nicht stattgefunden? Dabei war gerade dieses Jahr ein Jahr der Jubiläen. 30 Jahre ist es her, daß ich nach Krefeld gezogen bin, 30 Jahre ist es auch her, daß die Berliner Mauer gefallen ist. Der Gasometer in Oberhausen wurde 90 Jahre alt und ist seit 25 Jahren Ausstellungshalle. Auch die Gruga in Essen feierte dieses Jahr ihren 90. Geburtstag.

Der Landschaftspark Duisburg wurde 25 Jahre alt genauso wie der Düsseldorfer Rheinufertunnel. Und ich? Ich bin 55 geworden, ich kann es immer noch nicht glauben. Das Jahresende rückt unaufhörlich näher und Mitte November ist seit einigen Jahren der Zeitpunkt für meinen Jahresrückblick. Weiterlesen →

Mies im Westen

Keine Angst „Mies im Westen“ ist keine Unmutsäußerung, sondern der Titel einer Ausstellung zum hunterjährigen Jubiläum der Bauhauskultur in diesem Jahr. Die Ausstellung findet in Aachen, in Essen und in Krefeld statt, denn das sind drei Städte, in denen Ludwig Mies van der Rohe gelebt und gearbeitet hat. Weiterlesen →

Kurz und Knapp der Bauhauspavillon

Nach meinem Blogbeitrag über die Wiedereröffnung von Haus Lange und Haus Esters wurde an diesem Wochenende ein weiteres Bauhaus Gebäude eröffnet. Der Pavillon des Künstlers Thomas Schütte im Krefelder Kaiserpark. Der Pavillon sieht auf den ersten Blick so gar nicht nach Bauhaus aus, soll aber trotzdem Aushängeschild für „100 Jahre Bauhaus“ in Krefeld sein. Weiterlesen →

100 Jahre Bauhaus – Haus Lange und Haus Esters in Krefeld

Sonntagmittag, die Regenwolken machen gerade mal eine Pause, ich bin auf dem Weg, mich in die Bauhauskultur einzuarbeiten. Etwa 10 Minuten zu Fuß von meiner Wohnung entfernt stehen zwei Gebäude, die auch über die Grenzen Krefelds hinaus bekannt sind. Gestattet mir vorab einen kleinen Exkurs. Im Jahr 1919 gründete Walter Gropius in Weimar das „Staatliche Bauhaus“, eine Kunstschule, die nur 14 Jahre bestand und 1933 von den Nationalsozialisten verboten wurde. Sie war Vorreiter im Bereich Möbel- und Gebäudedesign. Weiterlesen →

Wer war Peter Behrens?

Die Ruhrtopcard hat auch dieses Jahr wieder neue Ziele im Programm. Eines davon ist der Peter-Behrens-Bau in meiner Geburtsstadt Oberhausen, früher das Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte (GHH), heute wieder Lager und jetzt auch Ausstellungsraum des LVR Industriemuseums. In der 5. Etage befindet sich die (Dauer-)Ausstellung zum Erbauer des Gebäudes Peter Behrens. Weiterlesen →

Mies van der Rohe Business Park

Industriekultur in Krefeld? Quer durchs Ruhrgebiet habe ich euch im Blog schon zu diversen Orten mitgenommen. Im letzten Jahr habe ich euch sogar von der Industriekultur in Berlin erzählt, aber in meiner Wahlheimat Krefeld? Wo gibt’s denn da Industriekultur? Aufmerksam wurde ich, als darüber diskutiert wurde, ob Krefeld seine in die Jahre gekommene Stadthalle neu bauen oder vielleicht in einem alten Industrieareal realisieren soll. Als dann am letzten Wochenende der „Tag des offenen Denkmals“ stattfand, habe ich mich auf die Suche nach diesem Industrieareal gemacht. Weiterlesen →