Ausblick und Rückblick

Vor knapp zwei Jahren, genauer am 2. Januar 2021, habe ich hier in einem Blogbeitrag nochmal Bilder aus den Jahren 2010 – 2016 gezeigt. Stöbert ihr auch so gerne nochmal in altern Bildern? Ende Dezember, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, blättere ich gerne nochmal durch meinen eigenen Blog, gucke nochmal auf Bilder und Collagen und erinnere mich mit euch und für euch (und für mich selbst) an vergangene Jahre.

Weiterlesen →

Jahresrückblick 2021

Ich kann kaum glauben, daß schon wieder ein Jahr zu Ende geht. Ich erinnere mich noch, wie die Blätter vor meinem Küchenfenster im Frühjahr wieder grün wurden und nun ist es erneut November. Während die letzten Jahresrückblicke meist mit einem Nachschlag auf das Vorjahr starteten, endete das Blogjahr 2020 nach dem Jahresrückblick mit dem Lockdown. Ich habe das Jahresende genutzt, zurück zu schauen auf 10 Jahre Bilder und Blog. Ich habe viele Tage in alten Bildern gestöbert und daraus den Blogbeitrag Ausblick und Rückblick erstellt. Vielleicht erinnert ihr euch.

Weiterlesen →

Köln – Unter und über der Erde

Im ersten Teil meines Köln Besuchs habe ich euch von Riesenrad, Maus und Rheinpark erzählt. Der zweite Teil startet an der Serverinstorburg am Chlodwigplatz, in der fünften Jahreszeit Start des Rosenmontagszugs. Über die Serverinsstraße ging es zum Karl-Berbuer-Platz mit einem schönen Brunnen in Form einer umgedrehten Narrenkappe. Das Brunnenschiff „Müllemer Böötche“ erinnert mit seinen Figuren ebenso an den Karneval. Der Orgeldreher „Orgels Palm“, der Flötenspieler „Fleuten-Arnöldche“, zwei Lappenclowns und natürlich Karl Berbuer („Heidewitzka, Herr Kapitän“) selbst. Im Hintergrund mehrere Garagen, die ebenfalls themengerecht bemalt wurden. Daneben der Text „Do laachs do dich kapott, dat nennt mer Camping“. Weiterlesen →

Köln – Zwischen Riesenrad und Rheinpark

Nur rund 50 km südlich von Krefeld liegt die größte Stadt des Bundeslandes NRW – Köln. Durch Corona bedingte Pause war ich seit 2019 nicht mehr dort. Zeit also, das mal wieder zu ändern. Genauer gesagt war ich in den letzten fünf Wochen gleich dreimal dort und habe mich so relativ gut in den U-Bahnplan der Stadt eingearbeitet. Auch wenn ich mit dem Auto anreise, vor Ort wird ausnahmslos die Straßen-/U-Bahn genutzt. Ähnlich wie in Düsseldorf, fährt diese mal ober- und mal unterirdisch. Weiterlesen →

Ausblick und Rückblick

Mittlerweile ist dieser Blog im verflixten 13. Blogjahr. Zeit also zurückzublicken, zurück auf Ausflüge, Reisen und Bilder, die zu schade sind, um sie einfach so auf der Festplatte liegen zu lassen. Gleichzeitig ein Ausblick auf ein neues Jahr. Daß 2021 nur besser werden kann als das vergangene Jahr, darüber brauchen wir wohl nicht zu streiten. Wer mir in den letzten Tagen über Twitter oder Facebook gefolgt ist, hat die Bildcollagen vermutlich bereits gesehen. Allen anderen zeige ich zum Jahreseinstieg nochmal mein Best of Flickr, sozusagen #BestOf10Jahre. Starten wir mit Bildern, die zw. 2010 und 2012 im Ruhrgebiet entstanden sind (zum Vergrößern doppelt klicken). Weiterlesen →

Es könnte Frühling werden

Ganz ehrlich, Illuminationen sind eine feine Sache, aber ansonsten bin ich kein Fan der dunklen Jahreszeit. Zwar ging der letzte Herbst bis weit in den November, aber wenn’s dann grau und naßkalt wird, sehne ich mich schon am 1. Januar wieder nach Frühling. Seit ich für meinen Blog mit den Augen eines Fotografen unterwegs bin, achte ich viel mehr auf das Wetter als früher. Weiterlesen →

Zweitausendzwanzig

Kaum das Sektglas erhoben, ist die erste Woche des neuen Jahres auch schon fast wieder rum. Habt ihr schon Planungen für das neue Jahr? Wenig überraschend finden bei mir keine Reisen in ferne Länder statt, trotzdem hat mein persönlicher und unverbindlicher Veranstaltungskalender schon ein paar Termine für dieses Jahr gespeichert. Er steht unter dem Motto altes wiederholen, neues erleben. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2019

Geht es euch auch so, daß ein Jahr manchmal verfliegt, als hätte es gar nicht stattgefunden? Dabei war gerade dieses Jahr ein Jahr der Jubiläen. 30 Jahre ist es her, daß ich nach Krefeld gezogen bin, 30 Jahre ist es auch her, daß die Berliner Mauer gefallen ist. Der Gasometer in Oberhausen wurde 90 Jahre alt und ist seit 25 Jahren Ausstellungshalle. Auch die Gruga in Essen feierte dieses Jahr ihren 90. Geburtstag.

Der Landschaftspark Duisburg wurde 25 Jahre alt genauso wie der Düsseldorfer Rheinufertunnel. Und ich? Ich bin 55 geworden, ich kann es immer noch nicht glauben. Das Jahresende rückt unaufhörlich näher und Mitte November ist seit einigen Jahren der Zeitpunkt für meinen Jahresrückblick. Weiterlesen →

Köln und das belgische Viertel

Appellhofplatz1, hier ist der WDR zu Hause und ganz in der Nähe im Parkhaus parke ich dann auch mein Auto. Mit Kundenkarte kostet mich das 5,50 €/Tag. Im Vergleich dazu würde mich Europas längste Tiefgarage am Rheinauhafen 3,00 €/Stunde kosten. Mein erster Weg führt mich ins Büro von Köln Tourismus, um eine Führung für den Nachmittag zu buchen. Letztes Mal ging‘s nach Ehrenfeld, dieses Mal durchs belgische Viertel. Weiterlesen →

Motorworld Butzweilerhof

Es muß in den späten 70’er Jahren gewesen sein, als eine TV Sendung namens Telemotor aus einer Autowerkstattkulisse kam. Später gab es dann ähnliche Konzepte aus dem ersten Meilenwerk. Das Meilenwerk war eine Mischung aus Museum, Parkgarage, PKW Werkstatt und Automobilverkauf. Das Meilenwerk hat die Zeiten nicht überdauert, aber es hat Nachfolger gefunden. Bereits vor einiger Zeit habe ich über die Classic Remise in Düsseldorf und Berlin berichtet. Weiterlesen →