Zweitausendzwanzig

Kaum das Sektglas erhoben, ist die erste Woche des neuen Jahres auch schon fast wieder rum. Habt ihr schon Planungen für das neue Jahr? Wenig überraschend finden bei mir keine Reisen in ferne Länder statt, trotzdem hat mein persönlicher und unverbindlicher Veranstaltungskalender schon ein paar Termine für dieses Jahr gespeichert. Er steht unter dem Motto altes wiederholen, neues erleben. Weiterlesen →

Das gibt’s 2019

Anfang des Jahres, wenn das Wetter meist noch grau und trübe ist, läßt sich gut ein neues Reise- und Ausflugsjahr planen. Habt ihr auch schon einiges geplant? Seit meinem Jahresrückblick im November war ich kaum unterwegs. Nur ein paar Bilder des Düsseldorfer Riesenrads haben es noch in die Fotosammlung des letzten Jahres geschafft. Zeit also die Alben für 2019 zu eröffnen. Weiterlesen →

Jahresplanung 2015

IMG_9871

Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, ist momentan ein bisschen Flaute hier im Blog. Zum einen habe ich z.Zt. ein bisschen Rücken (wie Hape Kerkelings alter Ego Horst Schlämmer sagen würde) und zum anderen läd das Wetter nicht gerade dazu ein, sich regelmäßig vor die Türe zu wagen. Klar ins Büro natürlich schon, daher wäre ich in der Woche auch nicht so heiß auf Schnee, aber am Wochenende wäre er doch eine willkommene Abwechslung als Fotomotiv (so’n Wochenendschnee 😀 ).

Gut egal, ich nehme es wie es kommt und stöbere unterdessen durch die Terminkalender diverser Museen (LVR, LWL und wie sie alle heißen). Außerdem wartet die RuhrTopCard 2015 wieder auf ihren Einsatz und ich habe mir (wie in den letzten beiden Jahren auch) vorgenommen nicht nur den Zoo in Duisburg, sondern endlich auch mal den in Krefeld ausführlicher zu besuchen. Eine Jahreskarte kostet dort z.Zt. 39,- €, was sich bei mehr als 4 Besuchen lohnt. Außerdem gelten Vergünstigungen in Partnerzoos in NRW und 1 x im Jahr gibt’s sogar einen Tag mit freiem Eintritt in allen Partnerzoos.

IMG_0675

Bei Durchsicht der Angebote der RuhrTopCard ist mir außerdem aufgefallen, daß ich noch nie in der Burg Altena war (nicht mal in Altena), die Dechenhöhle bereits vor 2 Jahren besuchen wollte und evt. auch mal wieder (das allerdings ohne RuhrTopCard) das Freilichtmuseum in Kommern (bei Mechernich) besuchen möchte. Über und nach Ostern gibt es dort immer für eine Woche den „Jahrmarkt Anno dazumal“. Auch ins Gasometer (oberstes Bild) könnte ich mir vorstellen nochmal zu gehen, denn die Ausstellung ist nicht umsonst verlängert worden.

Der Bundeshauptstadt (Berlin) möchte ich dieses Jahr mal im Frühjahr eine Aufwartung machen und dafür 3 Tage Hamburg lieber mal in den Sommer verlegen (dann ist der Regen dort etwas wärmer 😉 ). Auf ein paar Oldtimertreffen werdet ihr mich genauso finden wie in verschiedenen Botanischen Gärten (ich muß endlich mal wieder nach Bochum) oder im Grugapark in Essen. Und auch seit längerem möchte ich mal den Niederrhein bei Wesel besuchen. Ihr seht also, ich brauche keine Fernreisen, freue ich aber schon auf eine Reihe hoffentlich schöner Ausflüge (auch wenn der Frühling den Heuschnupfen vermutlich wieder aufleben läßt).

IMG_7703

Rückschau auf 2014

Best of 2014_1

Soll ich diesen Blogbeitrag genauso beginnen wie die „Rückschau 2013“? Nee wa, wäre ja langweilig, aber trotzdem neigt sich das Jahr wieder dem Ende zu (365 Tage und so 🙂 ). Bei dem usseligen Wetter blättere ich heute mal (virtuell) durch meine Fotos des abgelaufenen Jahres. Ihr meint das Jahr wäre noch garnicht rum? Öhm … ja Recht habt’er, aber die Lebkuchen gibt’s ja auch schon im August im Laden. Gefühlt würde ich sagen, ich war 2014 nicht so viel unterwegs, vielleicht aber waren die Touren auch nur nicht so weit von der Wahlheimat weg. 2014 hat eher im näheren Umfeld zu Krefeld stattgefunden … dachte ich, aber als ich durch die Fotos geguckt und nochmals durch die Blogbeiträge geblättert habe, mußte ich feststellen, daß dem gar nicht so war. Ausgenommen der September, aber erstmal der Reihe nach.

Best of 2014_2

– Im Januar war ich bereits auf Halde Norddeutschland (Neukirchen-Vluyn) sowie Halde Rheinpreussen (Moers) und habe einen Winterspaziergang entlang des Rhein-Herne-Kanals gemacht (dieses Mal ohne Eisschollen wie im Jahr zuvor).

– Im Februar war ich zum alljährlichen Parkleuchten im Grugapark und war das erste von mehrern Malen in Duisburg bei Tiger&Turtle, weil die Landmarke im Angerpark fast bei mir um die Ecke liegt (ca. 20 Min. mit dem Auto).

– Der März fand dann tatsächlich im näheren Umfeld statt, denn ich war auf der Halde Pattberg (Moers), in Duisburg im Rheinpark, an der Zeche (Kempen-)Tönisberg sowie das erste von unzähligen Malen im Botanischen Garten in Krefeld.

Best of 2014_6

– Der April startete mit dem ersten Oldtimertreffen und meinem Aprilscherz zur Haldenmaut ;-). Dann ging es nach Dortmund und rund um Dortmund herum (Zeche Zollern, Halde Schwerin u.a.). Die Zeche Hannover (Bochum) zog mich mit der Ausstellung „Jugendliche Subkulturen“ an, die Halde Haniel war fällig und das Eisenbahnmuseum in Bochum (diesmal nicht im Schneeregen wie 2013). Ach und im schönen Hamburg war ich 2014 auch für 3 Tage, leider bei eher mäßigem typisch norddeutschem Wetter, gefallen hat’s mir trotzdem.

– Der Mai war dann wieder im 50 km Umfeld, Gasometer (Oberhausen), Freilichtmuseum Grefrath, LaPaDu (Duisburg), Botanischer Garten, Burg Linn, Rheinorange (Ruhrmündung in den Rhein) … ach und stimmt ja im Schiffshebewerk Waltrop war ich ja auch. Seht ihr ich nehme alles zurück mit Nahbereich.

Best of 2014_7

– Der Juni ist in wenigen Worten erzählt … Landesgartenschau (Zülpich), Flachsmarkt (Krefeld), Römerfest (Xanten) Extraschicht (Essen). In Zülpich war’s richtig sonnig und warm, zur Extraschicht eher nicht.

– Der Juli stand im Zeichen der Vorfreude auf den Hauptstadtbesuch, einen goldenen Sommertag am Baldeneysee, und auf weitere Oldtimertreffen. Ansonsten ging es eher ruhig zu. Muß ja auch mal sein.

Best of 2014_5

– Ende Juli/Anfang August ging es dann für 3 Tage nach Berlin und ich hatte gleich zwei Blogbeiträge, in denen ich euch davon erzählt habe. Dann war ich in der Ausstellung „1914“ auf Zollverein (Essen), mal wieder auf bekannten Halden und im Zoo, habe den 100. Geburtstag des Rhein-Herne-Kanals gefeiert und meinen eigenen (halb so alt) an einem sonnigen Dienstag in der Gruga zugebracht. Der LaPaDu hatte „Melt“ ausgestellt, die Zeche Zollverein lud zum Gourmet Festival und rund um die A40 durfte man „Die Schönheit der großen Straße“ begutachten. Man beachte, das alles im August (hatte wohl mehr als 31 Tage 😉 ).

– Im September brauchte ich erstmal etwas Ruhe, habe lange ausgeschlafen und war nur zu wenig zu bewegen. Trotzdem war ich nochmal am Rhein-Herne-Kanal (bei Regen), habe euch HandyTicket, CarSharing und mein Leid mit dem DSL Anschluß nähergebracht.

Best of 2014_3

– Im Oktober gab’s einen Rückblick auf 5 Jahre Touren durchs Ruhrgebiet, einen Besuch auf Halde Hoheward und bei Tante Ju (auf dem Flugplatz Mülheim/Essen), einem weiteren Tag in der Gruga, meinem „App Tag“ in Düsseldorf, einer Auswahl an Herbstfotos und der Besuch alter Bekannter (Tiger&Turtle, LaPaDu, Baldeneysee (mit Kopfweh 😦 )) und dem erstmaligen Besuch des Krupp Parks in Essen.

– Jetzt haben wir November. Wir sind mit 20 Grad und weiteren Herbstbildern gestartet, wenden uns aber gefühlt bereits dem Weihnachtsfest zu. Wenn ich euch mit diesem Beitrag auf die eine oder andere Idee (für’s kommende oder den Rest dieses Jahres) gebracht habe, klickt rechts im Blog unter „Mein Blogarchiv“ auf den entsprechenden Monat, dort könnt ihr alle Beiträge noch einmal nachlesen.

Best of 2014_4

Ich wollte ja nicht schreiben, daß auch diese Jahr wieder verflogen scheint wie nichts, aber ich sehe gerade, daß meine Grubenfahrt auf Zeche Auguste Victoria auch schon wieder gut 11 Monate her ist. Mensch das war doch erst vorgestern. Hallo Leben, kannst du mal kurz anhalten und mich hier absetzen? Danke! Ich versuche unterdessen aus den Bildern, die ihr oben seht, 24 Bilder für zwei neue Kalender auszusuchen. Ich fürchte, das wird schwer :-o. Unterdessen könnt ihr alle 2014’er Bilder als Flickr Bildershow genießen (wenn ihr wollt). Holt euch vorab ein Heißgetränk, es könnte etwas länger dauern :-).

Ruhr2014 / Laga2014 / Hamburg / Berlin / Düsseldorf / Xanten Römerfest / Krefeld

Tiger, Turtle und Terminkalender

regenschirmDer erste Monat ist bereits rum und so langsam füllt sich der Terminkalender für 2014. Bis auf’s Wochenende verbringe ich momentan allerdings 9 bis 10 Stundentage im Büro und schlage mich mit Anpassungen zum Thema SEPA rum. Die langen Bürotage wirken, sich „positiv“ auf mein Gleitzeitkonto aus, die Tage verfliegen hingegen wie der Wind. Bitte entschuldigt, wenn ich z.Zt. auch wenig in euren Blogs lese und kommentiere. Irgendwann kommt hoffentlich der Frühling, meine Nase kündigt bereits den Pollenflug an, und dann ist auch wieder mehr Zeit für Blog’s und Ausflüge.

Zurück zum Terminkalender, in den ihr bestimmt ganz andere Termine eintragt als ich in meinen, aber wenn ihr die eine oder andere Anregung benötigt, nachfolgend (und jederzeit wieder da rechts außen) findet ihr eine Auswahl interessanter Veranstaltungen, Ausstellungen oder Termine für freie Museumseintritte in 2014.

Wenn ihr mehr wissen wollt klickt auf einen Termin. Es werden auch Google Funktionen wie GoogleMaps unterstützt, so daß derjenige, der sich nicht so genau auskennt gleich ’ne Karte auf Mausklick dazu bekommt. Termine, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, (z.B. die Landesgartenschau in Zülpich, 100 Jahre Rhein-Herne-Kanal u.ä.) tauchen an jedem Tag im Kalender auf. Ihr habt noch andere interessante Termine? Dann ab damit in die Kommentare.

Tiger&Turtle

An diesem Wochenende startet u.a. auch wieder das Parkleuchten im Grugapark in Essen, aber so wie es aussieht, wird der Auftakt wohl ins Wasser fallen 😦 , dafür konnte man am letzten Wochenende nicht über das zeitweise sonnige Winterwetter klagen und daher habe ich mal wieder die Halde im Duisburger Angerpark besucht und für einen Winterspaziergang genutzt. Gefühlt haben das ungefähr 1.000 andere Besucher auch gemacht. Aber die Halde liegt halt fast vor meiner Haustüre 🙂 , da machste nix.

NRW Kalender 2014

Kalender1

Ich weiß ja nicht, welche Kalender ihr so bevorzugt, aber ich hätte da einen Tipp für einen NRW Kalender 2014. Während ich bereits einen Ruhrgebietskalender in der Ecke stehen habe (hier mal kurz erwähnt, in ein paar Tagen nochmal etwas ausführlicher) und auch eigene Fotos zu Kalendern verarbeite, habe ich vor ein paar Wochen im Knastladen einen von Jacques Tilly toll gezeichneten NRW Kalender entdeckt. Jacques Tilly? Ja genau der Jacques Tilly, dem einen oder anderen als Bauer der Düsseldorfer Rosenmontagswagen bekannt.

Knastladen: http://www.kastladen.de

Für nur 8,50 Euro incl. Versand kann man absolut nichts dagegen sagen. Hier ein paar Eindrücke von Niederrhein und Ruhrgebiet, mehr Eindrücke gibt’s auf der o.g. Webseite des Knastladens. Es macht richtig Spaß nach kleinen Einzelheiten und witzigen Details zu suchen z.B. die Krupps in Essen oder Helge Schneider in Mülheim :-). Vielleicht wäre das noch eine Idee für ein kleines (DIN A2 großes) Weihnachtsgeschenk. Der Kalender kommt auf Rechnung und selbst für die Bezahlung der selben habt ihr dann 3 Wochen Zeit. Und was ist der Knastladen? Der Name ist Programm, denn dort werden meines Wissens Arbeiten von Gefangenen aus 23 nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalten verkauft, wobei das Geld aber nicht den Gefangenen direkt zu Gute kommt, sondern dem Land NRW (und damit vielleicht auf Umwegen auch wieder den Justizvollzugsanstalten).

Kalender4
Kalender2

P.S.: Die Webadresse http://www.knastladen.de und die roten Balken auf den Bildern enstammen meiner Feder, um die Bilder hier zeigen zu können.

Terminkalender

1Ist euch was aufgefallen, da rechts auf der Seite dieses Blogs? Genau, ich habe mich am Wochenende auf die Suche nach öffentlichen Kalendern begeben und bin fündig geworden. Ich wollte euch ja zukünftig Tipps geben, wo mich meine (Wochenend-) Touren durch’s Ruhrgebiet so hinführen könnten (Stichwort: „Und was plant ihr so für 2013?„). Siehe da, mein heimliches Ruhrpottherz schlug auch gleich viel schneller, als ich fündig wurde. Google (ja ich weiß, Google kennt jetzt meine Termine … pffft mir doch Wurscht) bietet, wenn man einen Google Account hat, einen Kalender, den man öffentlich stellen und teilen kann. Die übliche Ansicht eines kompletten Monats war allerdings etwas klemmig da rechts unten, aber die Variante mit der Übersicht gefällt mir auch ganz gut. So sieht’s in groß aus …

Hier (also da rechts) werde ich demnächst den einen oder anderen Termin ablegen, ihr müßt also nur noch raufgucken. Der Clou an der Terminsache, es werden auch GoogleFunktionen wie GoogleMaps unterstützt, so daß der, der sich nicht so genau auskennt gleich ’ne Karte dazu bekommt (vorausgesetzt, der Termin findet an einem festen Ort statt). Also gelegentlich mal draufklicken und ein bisschen hin- und herscrollen, dann kommen auch weiter in der Zukunft liegende Termine zum Vorschein (die vielen Oldtimertreffen stehen erstmal nur da, weil ich gleich eine „Serie“ eingestellt habe, erspart mir das Tippen 😀 ).

Landmarken Kalender 2013

Wenn wieder mal überraschend November gekommen ist (so wie jetzt) halte ich i.d.R. Ausschau nach neuen Wandkalendern. Bei mir sind Kalender sowas wie für andere Bilder in der Wohnung. Vorteil, gefällt mir ein Bild mal nicht, kann ich es nach 4 Wochen einfach umblättern und sehe es niemals wieder 😀 . Allerdings darf ein Kalender nicht mehr als höchstens 15,- Euro kosten, besser noch weniger. Umso erfreuter war ich, als ich diesen Kalender aus dem Klartext Verlag gefunden habe. Thema des Kalenders „Landmarken im Ruhrgebiet“, Größe immerhin 51 x 45,5 x 0,8 cm und alles für nur 9,95 Euro.

Wenn ihr meinem Blog folgt, dann wißt ihr, daß ich des öfteren auf Halden herumstolpere und das sind bekanntlich die Landmarken im Ruhrgebiet. Natürlich können Landmarken auch was anderes sein als Halden (z.B. Fördertürme, Hochöfen, Gasometer oder Wassertürme), aber Halden und ihre zum Teil begehbaren Kunstwerke sind halt die Highlights. Wenn ich jetzt also mal wieder mitten in der Nacht wachwerde, kann ich mir die bekanntesten Landmarken des Ruhrgebiets jederzeit ansehen 😉 . Der Kalender ist mein Tipp für das Jahr 2013.

Meine eigenen Kalender

So langsam geht das Jahr 2010 seinem Ende entgegen, Zeit also sich mal nach neuen Kalendern für 2011 umzuschauen. Ihr müßt wissen, Kalender sind für mich so, wie für andere Bilder an der Wand. Bilder die jeden Monat wechseln und wenn das Jahr rum ist wirft man sie zum Altpapier. Während meine erste Suche bei Amazon startete kam ich bald auf die Idee meine eigenen Bilder auch mal für einen Kalender zu verwenden. Schließlich gibt es mitlerweile auf jeder zweiten Homepage die Möglicheit Bilder drucken oder andere Artikel fertigen zu lassen. Ob Supermarktdiscounter, Elektronikmarkt oder Drogeriekette, die Auswahl ist fast unüberschaubar.

Ich habe mich für ifolor entschieden, weil ich da bereits vor längerem Bilder habe machen lassen, und ich darf sagen, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Sauber verarbeitet, gute Farben (soweit mir das Urteil als Laie zusteht), kurze Bearbeitungszeit, schneller Versand alles o.k. Lediglich die -,79 Euro Extrakosten für den getrennten Rechnungsversand fand ich etwas unangemessen, weil die Sendung selbst an eine Packstation ging. Meine unverzüglich nach Bestellung getätigte Anfrage diesbezüglich wurde erst 1 Woche nach Erhalt der Ware beantwortet. Dafür ist die Rechnung erst 4 Wochen nach Versand fällig. Alles in allem, das Jahr 2011 kann kommen 😀 . Und bevor Fragen aufkommen, nein ich bekomme kein Geld für diesen Blogbeitrag.

Der Twitter-Wandkalender ist da

1

Bevor es morgen in den Weihnachtsurlaub geht, durfte ich heute im Lager unserer Firma die lang ersehnte Twitter Wandkalender Sendung entgegennehmen. Die Sendung war bereits gestern da, aber ich hatte gestern einen freien Tag. Vielleicht erinnert ihr euch an die Aktion, über die ich vor 4 Wochen geblogt habe. @Druckerei_de hatte die Wandkalender ausgelobt. Da insgesamt 10 große und eine Hand voll kleine Kalender in der dreieckigen UPS Verpackung waren, werde ich mal sehen, ob ich damit morgen den einen oder anderen Kollegen überraschen kann 😀 . Der Druckerei auf diesem Weg noch einmal vielen Dank.