Unser Land – 75 Jahre NRW

Wie in meinem Blogbeitrag 75 Jahre NRW schon erwähnt, wird im Behrensbau am Düsseldorfer Mannesmannufer in den nächsten Jahren ein modernes zeitgeschichtliches Museum zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte entstehen, das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen. Das Gebäude war früher die Hauptverwaltung der Mannesmann Röhrenwerke, später Staatskanzlei, dann Sitz des Mannesmann Konzernvorstandes und von 2015 – 2017 (was ich gar nicht wußte) sogar mal Unterkunft für Geflüchtete. Weiterlesen →

75 Jahre NRW

In dieser Woche feiert unser Bundesland Nordrhein-Westfalen seinen 75. Geburtstag. Dabei kommt es mir vor wie vorgestern, als 2016 der NRW Tag zum 70. Geburtstag in Düsseldorf groß auf beiden Seiten des Rheins gefeiert wurde. Zwei Jahre später 2018 fand der 72. Landesgeburtstag in Essen, mitten in der Innenstadt statt. Feuerwehr und Polizei stellten ihre Fahrzeuge aus, Fallschirmspringer der GSG9 landeten in der Mitte eines Kreisverkehrs u.v.m. Weiterlesen →

Düsseldorf – Im Landtag und auf dem Rheinturm

Der Landtag Nordrhein-Westfalens liegt in Düsseldorf direkt am Rhein. 30 Jahre war ich nicht in dem kreisrunden Gebäude, das dort seit 1988 steht, in den letzten drei Jahren dafür gleich dreimal. Das erste Mal habe ich zum 70 jährigen Jubiläum des Landes NRW 2016 an den Plätzen der Abgeordneten Platz genommen, zum Tag der Medienvielfalt im letzten Jahr durfte ich ebenfalls im Plenarsaal Platz nehmen und am (vor-)letzten Wochenende war ich wieder dort. Dieses Mal allerdings waren die Türen zwar auf, aber die Plätze nur aus der Ferne zu begutachten. Weiterlesen →

NRW wird 70 – Lass dich drücken

NRWTag2016

Gestern war es soweit, am 17. Juli vor 70 Jahren wurde die Gründung Nordrhein-Westfalens verkündet. In diesem Jahr wird ganz groß gefeiert und wo, wenn nicht in der Landeshauptstadt? Unter dem Motto „Laß dich drücken“ startet die große Geburtstagsfeier vom 26.-28. August 2016 in Düsseldorf. Samstags von 11 Uhr bis 22 Uhr, Sonntags von 11 Uhr bis 19 Uhr zwischen Königsallee und Rheinufer, zwischen Burgplatz und Landtag.

Die Königsallee widmet sich dem Thema Genuss, eine Kunst- und Kulturmeile verbindet Museen, am Rhein kommt Bewegung ins Programm mit Walk Acts, Straßenkünstlern, Tänzern, Piano- und Dudelsackspielern, Cellisten, Chören uvm. Besucher können neue Wassersportmöglichkeiten ausprobieren oder sich mit der Elektromobilität vertraut machen, in der Nähe des Landtages geben 70 Regionen aus ganz NRW einen Überblick über Ausflugsziele und Urlaubsangebote und sogar die Landesregierung läd an Landtag und Stadttor zum Tag der offenen Tür. Auch der WDR plant zwei Tage der offenen Türe und das ist nur ein kleiner Teil der Aktionen. Weiterlesen →

NRW Kalender 2014

Kalender1

Ich weiß ja nicht, welche Kalender ihr so bevorzugt, aber ich hätte da einen Tipp für einen NRW Kalender 2014. Während ich bereits einen Ruhrgebietskalender in der Ecke stehen habe (hier mal kurz erwähnt, in ein paar Tagen nochmal etwas ausführlicher) und auch eigene Fotos zu Kalendern verarbeite, habe ich vor ein paar Wochen im Knastladen einen von Jacques Tilly toll gezeichneten NRW Kalender entdeckt. Jacques Tilly? Ja genau der Jacques Tilly, dem einen oder anderen als Bauer der Düsseldorfer Rosenmontagswagen bekannt.

Knastladen: http://www.kastladen.de

Für nur 8,50 Euro incl. Versand kann man absolut nichts dagegen sagen. Hier ein paar Eindrücke von Niederrhein und Ruhrgebiet, mehr Eindrücke gibt’s auf der o.g. Webseite des Knastladens. Es macht richtig Spaß nach kleinen Einzelheiten und witzigen Details zu suchen z.B. die Krupps in Essen oder Helge Schneider in Mülheim :-). Vielleicht wäre das noch eine Idee für ein kleines (DIN A2 großes) Weihnachtsgeschenk. Der Kalender kommt auf Rechnung und selbst für die Bezahlung der selben habt ihr dann 3 Wochen Zeit. Und was ist der Knastladen? Der Name ist Programm, denn dort werden meines Wissens Arbeiten von Gefangenen aus 23 nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalten verkauft, wobei das Geld aber nicht den Gefangenen direkt zu Gute kommt, sondern dem Land NRW (und damit vielleicht auf Umwegen auch wieder den Justizvollzugsanstalten).

Kalender4
Kalender2

P.S.: Die Webadresse http://www.knastladen.de und die roten Balken auf den Bildern enstammen meiner Feder, um die Bilder hier zeigen zu können.

Willkommen in NRW

karte Was haben die Orte Brilon-Bontkirchen und Marsberg-Udorf gemeinsam? Zunächst nicht viel, denn sie liegen immerhin knapp 30 km auseinander. Aber in beiden Orten verlaufen Landesgrenzen mitten durch den Ort, manchmal sogar mitten durch ein Haus. Die eine Seite gehört zu Nordrhein Westfalen (NRW), die andere zu Hessen. 22 Bewohner aus den Gemeinden Brilon-Bontkirchen bzw. Marsberg-Udorf haben ihren Tagesablauf ganz dem westfälischen Leben angepaßt, gehören zahlenmäßig aber zu Diemelsee-Stormbruch bzw. Bad Arolsen-Kohlgrund.

Das heißt andere Termine für die Landtagswahl, für die Müllabfuhr und umständliche Genehmigungen für Schüler, die im anderen Bundesland zur Schule gehen wollen. Aber ein Ende ist in Sicht. Nach langer Diskussion haben die Ministerpräsidenten der beiden Bundesländer NRW und Hessen jetzt einen Durchbruch erzielt, NRW bekommt 22 Neubürger. Der Flächentausch muß nur noch von den Landtagen in NRW und Hessen ratifiziert werden. Auf diesem Weg also willkommen in NRW 😀 .