Wheel of Vision

Seit einigen Jahren steht in schöner Regelmäßigkeit das Riesenrad „Wheel of Vision“ der Familie Oscar Bruch auf den Düsseldorfer Burgplatz. Immer zur Weihnachtszeit, strahlt das imposante Rad über der Altstadt. 42 Gondeln (für je 8 Personen), vollständig geschlossen und zudem beheizt. So war es auch im Herbst 2020. Trotz Pandemie hatte man sich dank Hygienekonzept (nur eine Familie pro Gondel) eine Menge vorgenommen. Leider kam es anders als gedacht, denn es durfte sich nur wenige Tage drehen. Weiterlesen →

Stadtstrand – Der Strand ohne Sand

Gibt’s das wirklich? Strand ohne Sand? Schon länger gab es Überlegungen in Düsseldorf einen Strand in Rheinnähe zu eröffnen, schließlich liegt die Stadt mit ihrer Promenade von Golzheim bis zum Medienhafen direkt am Rhein. Trotzdem unterscheidet Düsseldorf sich an einer Stelle z.B. von Krefeld oder Köln. In Krefeld hat man ein flutsicheres Grundstück auf einer alten Industriebrache gefunden und vor 2 Jahren mit Sand aufgeschüttet. Regelmäßige Veranstaltungen ergänzen das Konzept. Weiterlesen →

25 Jahre Rheinufertunnel und Japantag in Düsseldorf

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, in diesem Jahr habe ich, zumindest bis jetzt, noch keine weiteren Reisen unternommen, weil ich denke, auch vor der eigenen Haustüre läßt sich hervorragend Freizeit verbringen. Dieses Jahr gibt es einige Juliläen z.B. der Gasometer, der Grugapark oder 100 Jahre Bauhaus über die ich auch schon etwas geschrieben habe. Ein weiteres Jubiläum fand letzte Woche in Düsseldorf statt. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2017

Menschenskinder, die Zeit rennt viel zu schnell. Gefühlt ist das Jahr 2016 gerade erst zu Ende gegangen und ich erinnere mich noch, daß der letzte Jahresrückblick damit endete, daß ich nochmal zur beleuchteten Slinky Springs to Fame Brücke in Oberhausen und in den beleuchteten Landschaftspark Duisburg Nord wollte. Beides habe ich im Dezember gemacht.

Dezember 2016
Slinky Spings to Fame & Landschaftspark Duisburg

Kurz darauf startete das Jahr 2017 und wie immer im November spule ich das Jahr nochmal zurück. Zurückblickend war es für mich ein ereignisreiches Jahr. Der Januar begann mit einer Show, denn die Grüne Hauptstadt Europas wurde mit einem Fest in der Essener Gruga eröffnet. Weiterlesen →

Classic Remise + Riesenrad Düsseldorf

Zwei Feiertage in einer Woche (ausgenommen Ostern und Pfingsten), erlebt man in NRW auch höchstens zu Weihnachten. Aber dieses Jahr waren der 31.10. und der 01.11. ausnahmsweise so Tage. Und weil Feiertage i.d.R. weniger Verkehr auf der Autobahn bedeutet, habe ich die Gelegenheit genutzt einen Abstecher in die Landeshauptstadt nach Düsseldorf zu machen. Es ist gefühlt schon ewig her, daß ich das letzte Mal in der Classic Remise war, einem alten Lokschuppen, der heute Treffpunkt für Autoliebhaber ist. Weiterlesen →

Düsseldorf – Japantag 2017

Vergangenes Jahr war ich zum ersten Mal beim Japantag in Düsseldorf und ja, es war wieder anstrengend, denn so voll erlebt man Düsseldorf eher selten (vom NRW Tag vielleicht mal abgesehen), aber es war auch schön. Selten, daß man soviel positiv Verrückten begegnet und es trotzdem friedlich bleibt. Der Wetterbericht kündigte leichten Regen an, weshalb ich das Haus sicherheitshalber mit Regenjacke verlasse. Mittlerweile kenne ich den Weg in die Landeshauptstadt, ohne im Verkehrdurcheinander stecken zu bleiben. Weiterlesen →

NRW wird 70 – Lass dich drücken

NRWTag2016

Gestern war es soweit, am 17. Juli vor 70 Jahren wurde die Gründung Nordrhein-Westfalens verkündet. In diesem Jahr wird ganz groß gefeiert und wo, wenn nicht in der Landeshauptstadt? Unter dem Motto „Laß dich drücken“ startet die große Geburtstagsfeier vom 26.-28. August 2016 in Düsseldorf. Samstags von 11 Uhr bis 22 Uhr, Sonntags von 11 Uhr bis 19 Uhr zwischen Königsallee und Rheinufer, zwischen Burgplatz und Landtag.

Die Königsallee widmet sich dem Thema Genuss, eine Kunst- und Kulturmeile verbindet Museen, am Rhein kommt Bewegung ins Programm mit Walk Acts, Straßenkünstlern, Tänzern, Piano- und Dudelsackspielern, Cellisten, Chören uvm. Besucher können neue Wassersportmöglichkeiten ausprobieren oder sich mit der Elektromobilität vertraut machen, in der Nähe des Landtages geben 70 Regionen aus ganz NRW einen Überblick über Ausflugsziele und Urlaubsangebote und sogar die Landesregierung läd an Landtag und Stadttor zum Tag der offenen Tür. Auch der WDR plant zwei Tage der offenen Türe und das ist nur ein kleiner Teil der Aktionen. Weiterlesen →

Japantag in Düsseldorf

Japantag 2016

Bereits zweimal hatte ich einen Anlauf genommen, zum Japantag nach Düsseldorf zu fahren, aber jedes Mal wenn sich der Termin näherte, näherte sich auch schlechtes Wetter. Da der Japantag eine OpenAir Veranstaltung ist, wäre trockenes Wetter von Vorteil. Lt. Wikipedia ist Düsseldorf mit rd. 6.500 (die Webseite der Stadt Düsseldorf sagt 7.000) Japanern die einzige „Japanstadt“ (auch „Japantown“) in Deutschland und veranstaltet seit 2002 einmal jährlich den Japantag. Mit Ausnahme von 2011 (Fukushima) findet dieser jedes Jahr im Mai statt. Japantown ist übrigens ein gebräuchlicher Name für ein Stadtviertel außerhalb Japans, in dem eine große Anzahl von Menschen japanischer Abstammung lebt. Weiterlesen →

Düsseldorf um einen (Kö)Bogen reicher

IMG_4013

Ich frag mich ja manchmal, warum ich so selten in Düsseldorf bin. In diesem Jahr vielleicht 2 x, dabei ist es von Krefeld nach Düsseldorf ja gar nicht weit. Einmal über den Rhein gefallen und schon ist man da. Und es gibt nichts schöneres als bei schönem Wetter an der Rheinuferpromenade entlang zu laufen und Leute zu beobachten (und falls ich mal ohne Auto da bin auch ’n Alt zu trinken, oder zwei oder drei ;-)). Also war ich am Dienstag mal wieder in Düsseldorf und habe …, ja eigentlich zuerst mal was ganz anderes besucht. Nämlich den neuen KöBogen über den ihr vielleicht schon etwas in der Zeitung gelesen habt.

IMG_3893

Ein neuer Prestigebau direkt am Hofgarten, der den Nebeneffekt hat, daß der Autoverkehr entlang des Hofgartens unter die Erde verlegt wird. So kann man jetzt vom grünen Hofgarten direkt in die City spazieren und auf Kö und Schadowstraße einkaufen (ein Schelm der böses dabei denkt :-)). Wenn der Umbau irgendwann fertig ist, kann das sogar ganz gut aussehen. Einziges Problem ist z.Zt. noch der U-Bahnbau rund um die Schadowstraße. Dort tobt noch das Chaos auf Fuß- und Fahrweg. Autos knubbeln sich, jeder darf mal seine Hupe ausporbieren und selbst für Fußgänger ist ein Durchkommen nicht einfach.

Düsseldorf_2

Zum anderen hat der KöBogen zwar eröffnet, aber bis jetzt nur mit dem Haus Breuninger (von dem ich garnicht so genau weiß, was da verkauft wird) und einer Espresso Bar. Vielleicht habt ihr von dem Brandanschlag in der Zeitung gelesen, der dazu führte, daß sich die Kompletteröffneung noch etwas hinauszögert. Dafür ist das Gebäude selbst architektonisch einfach toll und bietet viele neue Fotomotive, abhängig vom Stand der Sonne, die sich in den Glasscheiben spiegelt.

IMG_3900

Besonders schön finde ich persönlich, daß man in Richtung Hofgarten große Treppenstufen angelegt hat mit Sitzgelegenheiten und Grünflächen ähnlich der Hafencity in Hamburg. An diesem Dienstag wuselten allerdings die Bauarbeiter, die Besucher (mit und ohne Plastiktüten) sowie die Fotografen alle wild durcheinander. Man mußte aufpassen, nicht vom Bagger überrollt zu werden. Ich schätze mal in 4-6 Wochen (auf jeden Fall noch vor Weihnachten) dürfte der Rest fertiggestellt sein und wenn es dann im Frühjahr wieder sonnig wird, dürften sich die Treppen dort füllen.

IMG_4000

Danach bin ich dann zurück ans Rheinufer und an den Burgplatz. Dorst steht jetzt wieder (bis ins neue Jahr, genauer bis zum 26.01 2014) das transportable Riesenrad. Die Gondeln sind übrigens geschlossen und (wenns kalt wird) beheizt. Wenn’s mal wieder länger dauern soll, kann man sogar eine 1 stündige Sonderfahrt buchen. Wie wäre es z.B. mit einer Exklusivfahrt inkl. Foodbox für bis zu 6 Personen (ich habe mal nachgefragt, was das kostet, der Preis steht aber noch nicht fest). Das klingt nach einem einstündigen Picknick in luftiger Höhe (1 Woche Vorbestellungsfrist).

Düsseldorf_1

Ach ja, da ich mit dem Auto vor Ort war habe ich selbiges am Tonhallenufer geparkt (das ist der große Parkplatz gleich unten am Rhein, zwischen Tonhalle und Rheinufertunnel). Dort kostet das Parken noch bescheidene 1,40 €/Std. Wenn ihr noch einen anderen/besseren Tipp zum parken habt, bitte laßt es mich wissen. Es sollte aber ein Platz sein, die immer ereichbar ist und bis zur Fertigstellung der U-Bahn den Bereich Königsallee / Schadowstraße großzügig ausspart. Wie sind eure Tipps?

IMG_4003

Die Bilder (auch der oben gezeigten Collagen) gibt’s in groß im Album Düsseldorf 2013 bei Google+ und bei Flickr.