Medienhafen und Stadttor

Wer mit dem Auto zum Shoppen, Bummeln oder auch nur mal so in die Innenstadt fährt, braucht einen Parkplatz und der kostet mittlerweile schon den einen oder anderen Euro. Anschließend heißt es am Kassenautomaten stehen und Kleingeld abzählen. So war es bis vor ein paar Jahren. Mittlerweile nehmen die meisten Automaten auch Giro- oder Kreditkarten, einige sogar Apple oder Google Pay.

Weiterlesen →

Fotoalbum Werft 765

Wie schon im letzten Jahr wurde auch 2022 das (Krefeld) Uerdinger Rheinufer wieder temporär bepflanzt, um den Uferbereich zu begrünen. Insgesamt stehen am Ufer bei Rheinkilometer 765 fünfzig Blumenkästen, gepflegt von Schulen, Vereinen und Freundeskreisen. Dieses Jahr ist das Thema „Essbares Krefeld“. D.h. neben bunten Blumen wachsen in diesem Jahr in den Beeten Salat, Gewürzkräuter und z.B. Tomaten, um irgendwann geerntet zu werden. Weiterlesen →

Werft 765 – Die Krefelder Rhine Side

Vor zwei Jahren fragte ich in einem Blogbeitrag, ob man aus dem Uerdinger Rheinufer nicht mehr machen kann. Aber LostPlace Charme, geplante Neubebauung und benachbarte Industriebetriebe ließen eine schnelle Lösung bisher nicht zu. Also wollte man dieses Jahr eine temporäre Anpassung vornehmen. Die Stadt hat, in Kooperation mit dem Uerdinger Kaufmannsbund, die sogenannte Rhine Side in eine blühende Oase verwandelt und ich habe mir das vor ein paar Tagen angesehen. Weiterlesen →

Kurz und Knapp Uerdinger Rheinbrücke

Immer wenn ich am Uerdinger Rheinufer stehe, fällt mein Blick auf das abgeflachte Ufer auf der anderen Seite. Während es auf Krefelder Seite aus Gründen des Hochwasserschutzes hoch liegt, hat der Rhein auf der anderen Seite Platz sich auszubreiten. Da man den Rhein dort aber nur über einen kleinen, unwegsamen Parkplatz erreichen kann, lasse ich heute mal das Auto auf der Uerdinger Seite stehen und überquere die Rheinbrücke per pedes. Weiterlesen →

25 Jahre Rheinufertunnel und Japantag in Düsseldorf

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, in diesem Jahr habe ich, zumindest bis jetzt, noch keine weiteren Reisen unternommen, weil ich denke, auch vor der eigenen Haustüre läßt sich hervorragend Freizeit verbringen. Dieses Jahr gibt es einige Juliläen z.B. der Gasometer, der Grugapark oder 100 Jahre Bauhaus über die ich auch schon etwas geschrieben habe. Ein weiteres Jubiläum fand letzte Woche in Düsseldorf statt. Weiterlesen →

Krefeld Uerdingen und der Rhein

Eigentlich ist es doch ein schöner Gedanke, in einer Stadt zu wohnen, die an einem Fluß liegt, aber ausgerechnet am heimischen Flußufer in Krefeld Uerdingen bin ich nur selten. Das letzte Mal (vor diesem Beitrag) zur Kunst-Installation der drei Hochsitze KM765. Vielleicht liegt es daran, daß das Krefelder Rheinufer nicht das attraktivste ist. Zwar wurde die Promenade auf dem Rheindeich 2015 saniert, aber 650 Meter sind schnell abgelaufen. Weiterlesen →

Düsseldorf – Japantag 2017

Vergangenes Jahr war ich zum ersten Mal beim Japantag in Düsseldorf und ja, es war wieder anstrengend, denn so voll erlebt man Düsseldorf eher selten (vom NRW Tag vielleicht mal abgesehen), aber es war auch schön. Selten, daß man soviel positiv Verrückten begegnet und es trotzdem friedlich bleibt. Der Wetterbericht kündigte leichten Regen an, weshalb ich das Haus sicherheitshalber mit Regenjacke verlasse. Mittlerweile kenne ich den Weg in die Landeshauptstadt, ohne im Verkehrdurcheinander stecken zu bleiben. Weiterlesen →

Japantag in Düsseldorf

Japantag 2016

Bereits zweimal hatte ich einen Anlauf genommen, zum Japantag nach Düsseldorf zu fahren, aber jedes Mal wenn sich der Termin näherte, näherte sich auch schlechtes Wetter. Da der Japantag eine OpenAir Veranstaltung ist, wäre trockenes Wetter von Vorteil. Lt. Wikipedia ist Düsseldorf mit rd. 6.500 (die Webseite der Stadt Düsseldorf sagt 7.000) Japanern die einzige „Japanstadt“ (auch „Japantown“) in Deutschland und veranstaltet seit 2002 einmal jährlich den Japantag. Mit Ausnahme von 2011 (Fukushima) findet dieser jedes Jahr im Mai statt. Japantown ist übrigens ein gebräuchlicher Name für ein Stadtviertel außerhalb Japans, in dem eine große Anzahl von Menschen japanischer Abstammung lebt. Weiterlesen →

Düsseldorf im Sonnenschein

IMG_7276

Seit über 25 Jahren wohne ich jetzt am Niederrhein und bin daher immer wieder hin und her gerissen, wenn sich die Frage stellt, mache ich einen Ausflug an den Rhein oder besuche ich lieber die Ruhr? Fahre ich in die Landeshauptstadt oder erforsche ich lieber den Pott? Als ich Samstag beim Frühstück saß und mir die Sonne in der Nase kitzelte, erinnerte ich mich, daß während der Wintertage das Riesenrad „Wheel of Vision“ in Düsseldorf auf dem Burgplatz stand. Vielleicht erinnert ihr euch an meine Bilder, die ich zum Jahreswechsel bei Facebook und Google+ gepostet habe. Weiterlesen →