Werft 765 – Die Krefelder Rhine Side

Vor zwei Jahren fragte ich in einem Blogbeitrag, ob man aus dem Uerdinger Rheinufer nicht mehr machen kann. Aber LostPlace Charme, geplante Neubebauung und benachbarte Industriebetriebe ließen eine schnelle Lösung bisher nicht zu. Also wollte man dieses Jahr eine temporäre Anpassung vornehmen. Die Stadt hat, in Kooperation mit dem Uerdinger Kaufmannsbund, die sogenannte Rhine Side in eine blühende Oase verwandelt und ich habe mir das vor ein paar Tagen angesehen.

Nach der Street Art im Jahr 2017 sollen dieses Jahr 46 mit Pflanzensubstrat befüllte Holzkästen den alten Industriehafen aufmöbeln. Privatleute, Schulen, Firmen und Vereine konnten die Blumenbeete bepflanzen und somit über den Sommer Beetpaten werden. Gießwasser steht in Wassertanks bereit, die regelmäßig mit Rheinwasser nachgefüllt werden. Neben dem Biergarten bei Rheinkilometer 765 somit ein neues Ziel und ein neuer Fotohotspot.

Geschmäcker sind selbstverständlich verschieden und man muß nicht alle Beete toll finden, aber ein paar schöne Beete waren schon darunter. Mal mit Wichteln bestückt, mal mit Insektenhotel und mal mit bunten Farben bepflanzt. Sogar aus dem Rhein gefischter Müll dient einem Kasten als Deko. Die Bilderauswahl hier spiegelt verständlicherweise meinen persönlichen Geschmack wieder. Bevor ihr jetzt 50 km Anfahrt in Kauf nehmt, es ist nicht die Bundesgartenschau. 😉

Im Laufe des Sommers kommen zu dem bereits vorhandenen Wasserspielplatz und den Boule- und Schachfeldern noch Tischtennisplatten und ein OpenAir Kino. Am 3. Juli eröffnen nach aktuellem Stand zwei Beachvolleyballfelder am Rheinufer und damit der Ball dabei nicht im Wasser landet, sollen große Netze aufgespannt werden.

An Vormittagen soll die Sandfläche auch für Fitnesskurse, Kindergeburtstage und ähnliches zur Verfügung stehen und 2022 soll dann auch die Planung für den weiteren Umbau des Uerdinger Rheinufers mit Gewerbe und Wohnbebauung starten. Man darf gespant bleiben. Wie man die Plätze mietet und noch mehr Info gibt’s hier und weitere Bilder findet ihr wieder bei Flickr und Google Photos.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..