Krefeld Uerdingen und der Rhein

Eigentlich ist es doch ein schöner Gedanke, in einer Stadt zu wohnen, die an einem Fluß liegt, aber ausgerechnet am heimischen Flußufer in Krefeld Uerdingen bin ich nur selten. Das letzte Mal (vor diesem Beitrag) zur Kunst-Installation der drei Hochsitze KM765. Vielleicht liegt es daran, daß das Krefelder Rheinufer nicht das attraktivste ist. Zwar wurde die Promenade auf dem Rheindeich 2015 saniert, aber 650 Meter sind schnell abgelaufen. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2018

Willkommen zum Jahresrückblick 2018. Ein ausflugsreiches und ereignisreiches Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Wie immer im November blicke ich zurück auf das abgelaufene Jahr, das wir auf Grund des langen und trockenen Sommers vermutlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Ich starte mit einem Beitrag, der noch im Anschluß an den letzten Jahresrückblick 2017 stattgefunden hat, die Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg.

November/Dezember 2017
Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg

Jetzt aber ins Jahr 2018, das Jahr, in dem der Steinkohlebergbau zu Ende ging, auch ein Grund das Jahr in Erinnerung zu behalten. Insgesamt habe ich 62 Beiträge veröffentlicht. Was mich natürlich interessiert, welcher hat euch am besten gefallen?

Das Jahr startete kühl und naß, Schnee hatten wir keinen am Niederrhein, aber die Flüsse führten trotzdem Hochwasser. So habe ich im Januar die Rheinorange bei Rheinkilometer 780 besucht, konnte sie aber nur von weitem sehen. Außerdem habe ich Wind am Tetraeder in Bottrop gespürt und den TerraZoo besucht, denn der ist ja gut geschützt in einer Halle.

Weiterlesen →

Kurz und Knapp im Chempark

Vor ein paar Wochen las ich, daß der Chempark in Krefeld Uerdingen, Leverkusen und Dormagen zum Instawalk einlädt. Ich darf zugeben, daß ich mit dem Chempark bisher noch keine Berührungspunkte hatte. Was liegt also näher, als einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, denn solche Gelegenheiten bekommt man nicht so oft. Weiterlesen →