Glück auf

Was soll ich sagen,  weit über die Grenzen des Ruhrgebiets wurde der heutige Tag lange erwartet. Das letzte Mal zur Seilfahrt, das letzte Mal die Grubenlampe in die Lampenstube, das letzte Mal Umziehen in der Kaue, dann endet das Zeitalter der Steinkohle. Kohle war zuständig für den Wohlstand aber auch Teil der beiden Weltkriege, Kohle hat die Sprache geprägt aber auch die Landschaft geformt.  Ab heute wird in Deutschland nie wieder Steinkohle gefördert. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2018

Willkommen zum Jahresrückblick 2018. Ein ausflugsreiches und ereignisreiches Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Wie immer im November blicke ich zurück auf das abgelaufene Jahr, das wir auf Grund des langen und trockenen Sommers vermutlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Ich starte mit einem Beitrag, der noch im Anschluß an den letzten Jahresrückblick 2017 stattgefunden hat, die Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg.

November/Dezember 2017
Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg

Jetzt aber ins Jahr 2018, das Jahr, in dem der Steinkohlebergbau zu Ende ging, auch ein Grund das Jahr in Erinnerung zu behalten. Insgesamt habe ich 62 Beiträge veröffentlicht. Was mich natürlich interessiert, welcher hat euch am besten gefallen?

Das Jahr startete kühl und naß, Schnee hatten wir keinen am Niederrhein, aber die Flüsse führten trotzdem Hochwasser. So habe ich im Januar die Rheinorange bei Rheinkilometer 780 besucht, konnte sie aber nur von weitem sehen. Außerdem habe ich Wind am Tetraeder in Bottrop gespürt und den TerraZoo besucht, denn der ist ja gut geschützt in einer Halle.

Weiterlesen →

Zeche Prosper Haniel am Tag der offenen Türe

Glück auf liebe Blogleserinnen und -leser. Bisher war es ein Termin in der Zukunft, dann war es ein Termin am Ende des Jahres und jetzt sind es kaum mehr 3 Monate bis im Dezember in Bottrop die letzte Schicht auf einer Steinkohlenzeche gefahren wird. Ich glaube niemand, der nicht im Ruhrgebiet groß geworden ist, kann sich vorstellen, was es bedeutet, daß die letzte Zeche schließt. Es ist nicht einfach ein Bäcker oder ein Schuster, der den Ort verläßt, es ist das Ende einer Ära. Weiterlesen →

Bergwerk 360° VR – Glück auf

Glück auf! Wie wäre es, wenn man virtuell durch ein Bergwerk laufen könnte? Wie fühlt es sich an, in die Haut eines Bergmanns vor 100 Jahren zu schlüpfen und die Kohle aus dem Flöz zu schlagen? Wolltet ihr auch immer schon mal einfahren, hattet aber nie die Chance dazu? Dann könnte das neue Projekt des WDR etwas für euch sein. Weiterlesen →

Extraschicht 2018

[Werbung] Die Tickets für die Extraschicht wurden zur Verfügung gestellt durch Ruhr Tourismus, die Grubenfahrt wurde organisiert durch die RAG-Stiftung.

Ruuummmms mit zwei tiefen Donnerschlägen, so stark, daß der Boden vibriert endet das Feuerwerk über dem Hochofen in Duisburg. Es ist 23.30 Uhr, Applaus brandet auf. Aber laßt mich den Samstag von Anfang an erzählen. Knapp 30 Grad am Nachmittag und strahlender Sonnenschein empfängt uns in Dinslaken. Ich starte meine Extraschicht in diesem Jahr auf der Zeche Lohberg. Bevor der Steinkohlebergbau Ende 2018 endet, spendiert Ruhr Tourismus und die RAG Stiftung gut 600 Gewinnern und Bloggern eine der letzten Grubenfahrten. Weiterlesen →

Von Halden und Helden

Schon vor längerem hatte ich etwas über die Grubenhelden (einem Shop für Kleidung mit Ruhrgebiets-Geschichte) gelesen, dann sah ich ein T-Shirt in der Ausstellung Revierfolklore und letztlich hatte der Blog Wahlheimat.ruhr im April einen überzeugenden Blogbeitrag der mich doch neugierig machte. Weiterlesen →

Niederrhein und Halde Haniel

Die letzte Ferienwoche in NRW steht vor der Türe, wie wäre es mit ein paar Tipps für einen Kurzausflug am Niederrhein? Ein bisschen Park, ein bisschen Halde oder vielleicht ein Blick auf die letzte aktive Zeche des Ruhrgebiets? Vor mir liegen noch ein paar Fotos aus den letzten beiden Monaten, die ich euch noch nicht gezeigt habe. Drehen wir die Zeit doch mal um 2 ½ Monate zurück. Gehört Moers zum Niederrhein oder ist Moers schon Ruhrgebiet? Vermutlich ist beides richtig. Weiterlesen →

Halde Haniel – 1000 Gedanken im Kopf

IMG_7923

Der Blick ging noch einmal hinter auf den Förderturm der Zeche Prosper Haniel. Kaum zu glauben, irgendwo da unten sind die letzten Bergleute dabei Steinkohle zu fördern. 1960 waren es 146 Zechen, jetzt ist diese Zeche die letzte, welche noch bis 2018 Steinkohle im Ruhrgebiet fördert. Kein Steinwurf entfernt stehe ich am letzten Samstag mal wieder auf der Halde Haniel. Immer wenn ich hoch über dem Ruhrgebiet stehe, gehen mir 1000 Gedanken durch den Kopf. Geht es euch eigentlich auch so, daß ihr da, oder anderswo auf einer Halde, über so viele Dinge nachdenkt? Man lebt in den Tag, in die Woche, hat seine Termine und Verpflichtungen, geht meist früh aus dem Haus und kommt später wieder heim (oder umgekehrt je nach Job) und ehe man sich versehen hat, ist schon wieder ein Jahr rum. Weiterlesen →

Och wat war dat gestern schön …

IMG_2303

Nä wat war dat gestern schönet Wetter. Habt’er dat gesehen, gefühlt, gerochen? Dat waren neben ein paar Wolken definitiv die ersten Frühlingssonnenstrahlen, ich bin mir da ganz sicher. Et hat mir regelrecht inne Nase gekribbelt (und fracht nicht wo sonst noch 🙂 ). Der Boden aufm Weg zur Halde Haniel war von der Sonne aufgeweicht, die Schuhe vom Spaziergang leicht gezeichnet, aber wat sollet. Auch aufe Halde hatten se den Frühling eingeläutet. Et war schließlich Valentinstag und „ihr“ Geschenk war wohl sich aufe Halde inne Dessous (oder Unterwäsche) fotografieren zu lassen. Mäntelken aus und der junge Fotograf machte dat beste draus. Ob dat nicht doch ’n bissken kalt war?

IMG_2252

IMG_2222

Na egal, ich hatte ja die Totems zum fotografieren ;-). Wie getz, ihr meint dat wär nicht so adäquark dat selbe? Na wat sollte ich denn machen? Ich hab mich stattdessen anne Sonne ergötzt und bin annet Haldenmeer. Meer? Ja habter richtig gelesen, da schien dat Sönnsche so toll, dat man glatt gedacht hat, man währe annet Meer vonne Halde, war aber dann doch nur ne riiiiesen große Pfütze. Aber habter dat schon mal innen Reisekatalog gelesen? Machense doch ma wieder Urlaub anne riiiiesen große Pfütze 😉 . Sehter … deshalb also Meer ;-).

IMG_2196

Gut auf Halde Haniel hat sich seit den letzten Besuch jetzt nicht so direkt … eigentlich hat sich da nix getan, aber ich war diesma mitte neue Canon Kamera oben, also die letzte, nicht mehr ganz so neue und da muß ich mit üben und dafür wiederum waren die Totems da so richtig praktisch. Ich will ma so sagen, die stehen nämlich einfach so da rum, bewegen sich nicht vonne Stelle und man kann selbst umse drumherumlaufen. Wat da draus geworden ist guckter hier (oder beim Flickr und beim Google+). Wat dat Mädel da vom Anfang für ihren Freund geschenkt hat, kann ich euch leider nicht zeigen, aber wenn ihr (weibl.) euch … ich meine … ich wäre bereit, ich hätte Zeit ;-).

IMG_2179

Morgen mach‘ ich dann ma ein auf Karneval und guck umme Ecke, wenn hier der Umzug vorbeizieht, dann muß aber auch gut sein, denn ich habbet nicht so mitte Jecken. Ich platziere euch getz noch so’n Ohrwurm und bin weg. Machtet jut und bis die Tage 😀 .

Nä, wat wor dat dann fröher en superjeile Zick,
mit Träne in d´r Auge loor ich manchmol zurück.
Bin ich hück op d´r Roll nur noch half su doll,
doch hück Naach weiß ich nit wo dat enden soll.