75 Jahre NRW

In dieser Woche feiert unser Bundesland Nordrhein-Westfalen seinen 75. Geburtstag. Dabei kommt es mir vor wie vorgestern, als 2016 der NRW Tag zum 70. Geburtstag in Düsseldorf groß auf beiden Seiten des Rheins gefeiert wurde. Zwei Jahre später 2018 fand der 72. Landesgeburtstag in Essen, mitten in der Innenstadt statt. Feuerwehr und Polizei stellten ihre Fahrzeuge aus, Fallschirmspringer der GSG9 landeten in der Mitte eines Kreisverkehrs u.v.m. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2019

Geht es euch auch so, daß ein Jahr manchmal verfliegt, als hätte es gar nicht stattgefunden? Dabei war gerade dieses Jahr ein Jahr der Jubiläen. 30 Jahre ist es her, daß ich nach Krefeld gezogen bin, 30 Jahre ist es auch her, daß die Berliner Mauer gefallen ist. Der Gasometer in Oberhausen wurde 90 Jahre alt und ist seit 25 Jahren Ausstellungshalle. Auch die Gruga in Essen feierte dieses Jahr ihren 90. Geburtstag.

Der Landschaftspark Duisburg wurde 25 Jahre alt genauso wie der Düsseldorfer Rheinufertunnel. Und ich? Ich bin 55 geworden, ich kann es immer noch nicht glauben. Das Jahresende rückt unaufhörlich näher und Mitte November ist seit einigen Jahren der Zeitpunkt für meinen Jahresrückblick. Weiterlesen →

Düsseldorf – Im Landtag und auf dem Rheinturm

Der Landtag Nordrhein-Westfalens liegt in Düsseldorf direkt am Rhein. 30 Jahre war ich nicht in dem kreisrunden Gebäude, das dort seit 1988 steht, in den letzten drei Jahren dafür gleich dreimal. Das erste Mal habe ich zum 70 jährigen Jubiläum des Landes NRW 2016 an den Plätzen der Abgeordneten Platz genommen, zum Tag der Medienvielfalt im letzten Jahr durfte ich ebenfalls im Plenarsaal Platz nehmen und am (vor-)letzten Wochenende war ich wieder dort. Dieses Mal allerdings waren die Türen zwar auf, aber die Plätze nur aus der Ferne zu begutachten. Weiterlesen →

Jahresrückblick 2018

Willkommen zum Jahresrückblick 2018. Ein ausflugsreiches und ereignisreiches Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Wie immer im November blicke ich zurück auf das abgelaufene Jahr, das wir auf Grund des langen und trockenen Sommers vermutlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Ich starte mit einem Beitrag, der noch im Anschluß an den letzten Jahresrückblick 2017 stattgefunden hat, die Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg.

November/Dezember 2017
Lichtinstallation im Landschaftspark Duisburg

Jetzt aber ins Jahr 2018, das Jahr, in dem der Steinkohlebergbau zu Ende ging, auch ein Grund das Jahr in Erinnerung zu behalten. Insgesamt habe ich 62 Beiträge veröffentlicht. Was mich natürlich interessiert, welcher hat euch am besten gefallen?

Das Jahr startete kühl und naß, Schnee hatten wir keinen am Niederrhein, aber die Flüsse führten trotzdem Hochwasser. So habe ich im Januar die Rheinorange bei Rheinkilometer 780 besucht, konnte sie aber nur von weitem sehen. Außerdem habe ich Wind am Tetraeder in Bottrop gespürt und den TerraZoo besucht, denn der ist ja gut geschützt in einer Halle.

Weiterlesen →

Kurz und Knapp im Landtag

Viele von euch werden es vielleicht gar nicht mitbekommen haben, aber am vorletzten Wochenende feierte der NRW Landtag in Düsseldorf, genauer das Landtagsgebäude am Rhein, seinen 30. Geburtstag. Zu diesem Anlaß wurden die Bürgerinnen und Bürger an zwei Abenden zu den Parlamentsnächten in den Landtag eingeladen. Von 17.00 – 23.00 Uhr durfte jeder der wollte sich einmal drinnen umsehen. Weiterlesen →

Campfire Festival

Was ist Wahrheit? Gibt es eine gefühlte Wahrheit oder warum ist die einzige Wahrheit gerade in Zeiten von FakeNews so schwer zu vermitteln? Wird Journalismus in Zeiten von kostenlosen Internetangeboten noch geschätzt und läßt sich entsprechend vermarkten? Über diese und viele weitere Fragen wurde am letzten Wochenende beim Campfire Festival in Düsseldorf diskutiert.
Das Recherchezentrum Correctiv lud zusammen mit der Rheinischen Post und der Stadt Düsseldorf ins Zirkuszelt, vor die Bühne am Landtag und in 15 Programmzelte. Weiterlesen →

NRW Tag 2016 – 70 Jahre NRW

IMG_4646

Das letzte August Wochenende stand für mich ganz unter dem Motto „NRW Tag 2016 – 70 Jahre NRW“. Für mich war es mein erster NRW Tag den ich miterleben durfte und das bei einem Wetter, das schon fast zu viel des Guten war. Ich war noch nie bei einem Fest, bei dem ich es selbst an zwei Tagen nicht geschafft habe alles zu sehen. Zum Glück habe ich den Rat beherzigt, mich einfach treiben zu lassen. Ein paar Punkte standen auf meinem „Wunschzettel“, allem voran ein Besuch im Düsseldorfer Landtag. Dann ein Abstecher zum WDR, den Festumzug wollte ich sehen und den Tag mit einem Besuch der Gourmetmeile auf der Kö abzuschließen. Am Ende des Tages sollte ich wenig gegessen aber 4,5 Liter getrunken und bei Temperaturen weit über 30 Grad, fast so viel wieder ausgeschwitzt haben ;-). Weiterlesen →

NRW wird 70 – Lass dich drücken

NRWTag2016

Gestern war es soweit, am 17. Juli vor 70 Jahren wurde die Gründung Nordrhein-Westfalens verkündet. In diesem Jahr wird ganz groß gefeiert und wo, wenn nicht in der Landeshauptstadt? Unter dem Motto „Laß dich drücken“ startet die große Geburtstagsfeier vom 26.-28. August 2016 in Düsseldorf. Samstags von 11 Uhr bis 22 Uhr, Sonntags von 11 Uhr bis 19 Uhr zwischen Königsallee und Rheinufer, zwischen Burgplatz und Landtag.

Die Königsallee widmet sich dem Thema Genuss, eine Kunst- und Kulturmeile verbindet Museen, am Rhein kommt Bewegung ins Programm mit Walk Acts, Straßenkünstlern, Tänzern, Piano- und Dudelsackspielern, Cellisten, Chören uvm. Besucher können neue Wassersportmöglichkeiten ausprobieren oder sich mit der Elektromobilität vertraut machen, in der Nähe des Landtages geben 70 Regionen aus ganz NRW einen Überblick über Ausflugsziele und Urlaubsangebote und sogar die Landesregierung läd an Landtag und Stadttor zum Tag der offenen Tür. Auch der WDR plant zwei Tage der offenen Türe und das ist nur ein kleiner Teil der Aktionen. Weiterlesen →

Düsseldorf von oben

Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt besucht. Hier findet ihr ein paar bewegte Bilder, denn ich habe dieses Mal das Carsharing Produkt „Car2Go“ ausprobiert und anschließend Düsseldorf von oben betrachtet. Für “Car2Go” war es meine Jungfernfahrt. Zum ersten Mal im Smart gesessen, zum ersten Mal ein Auto einfach so am Straßenrand ausgeliehen. Vielleicht kennt ihr schon die Möglichkeit ein Fahrrad zu leihen, das an bestimmten Punkten auf den Kunden wartet. Fahrradfahren ist für die Kurzstrecke oder den Ausflug. Was aber wenn man etwas weiter fahren und sogar etwas transportieren muß? Ein Auto wäre nicht schlecht. Und hier kommt „Car2Go“ zum Einsatz. Nach Anmeldung (z.B. über die Webseite) und Vorlegen des Führerscheins und einer EC oder Kreditkarte, kann man jederzeit ein Auto nehmen. Handy Apps erleichtern Auffinden und Buchung. Für die erste Fahrt, incl. Hilfe durch das installierte Navigationsgerät, hat eigentlich alles gut geklappt. Ach ja, Benzin, Versicherung, Parkgebühren alles inclusive, nur den Parkplatz suchen müßt ihr noch selbst. Die Konkurrenz schläft übrigens nicht, sie heißt „DriveNow“.

1

Apropo Auto, vielleicht erinnert ihr euch, daß ich mal über das „Meilenwerk“, eine Art Autogarage in einem alten Lokschuppen, berichtet habe. Mit ein bischen Kleingeld findet ihr hier alles vom Oldtimer bis zum Ferrari. Seit einiger Zeit nennt sich die Autoschau „Classic Remise“. Ein neuer Name, aber gleiches Konzept. Nach wie vor gilt, gucken ist frei und kostet nichts (wie im Autogeschäft um die Ecke), nur daß hier viel interessantere Autos stehen 😀 .

2

Nach dem Besuch ging es auf den Rheinturm. Für 4,- Euro (für Erwachsene) geht es im Aufzug mit 4 Meter pro Sekunde auf knapp 170 Meter Höhe. Von hier geht der Blick über ganz Düsseldorf und bei gutem Wetter auch noch darüber hinaus. Der Clou des Rheinturms, die Scheiben (45 mm dick) sind nach außen geneigt und bieten so die Möglichkeit am Turmschafft herunter zu gucken, so als wenn man vor dem Turm schweben würde. Der Blick geht auf den Landtag, den Promenade, die Altstadt, aber auch über den Medienhafen, das Funkhaus des WDR und weiter entfernt auf den Düsseldorfer Flughafen. Schaut euch die Fotos an und entscheidet selbst, ob die Aussicht ein Fall für euch ist. Ihr müßt ja nicht bis ganz nach vorne an die Scheibe treten 😉 . Bilder findet ihr hier bei Flickr, Sevenload oder Picasaweb (Google+).

Wahl 2009

stift Landtagswahl, Bundestagswahl ihr, die ihr über 18 seid, ihr geht doch hin, oder? So oder ähnlich wird um eure (Wahl-)Stimme geworben und zurecht wie ich finde, denn freie Wahlen sind ein hohes Gut. Ob der von euch gewählte Politiker dann eure Interessen vertritt, das steht natürlich auf einem andern Blatt. „Geh nicht hin„, so lautete demnach auch die vermeintliche Provokation einiger „Prominenter“, die vor ein paar Wochen die Runde im Internet machte und zumindest Aufmerksamkeit erregte.

Wenn ihr zu den sogenannten Jungwählern zählt, habt ihr in den letzten Wochen vielleicht sogar Post bekommen, denn Parteien dürfen eure Adresse zwecks Wahlwerbung einkaufen. Ja das gibt’s wirklich, wenn kein Wiederspruch vorliegt, dürfen Parteien mehrere Wochen vor einer Wahl einen Adresspool bei den Städten anfordern. Einzige Voraussetzung, dieses Angebot muß an alle Parteien gerichtet sein und die Parteien müssen klar vorgeben, wen sie selektiert haben möchten. Z.B. Alle weiblichen (oder männlichen) Wähler aus dem Geburtsjahrgang 1990/91.

Am Wochenende habe ich mich mal ein wenig umgeschaut auf den Webseiten von ARD und ZDF (auf den Webseiten der großen der Privatsender RTL und SAT1 war ich noch nicht) und konnte festellen, daß alle ihre Seiten und TV Programme mit entsprechenden Wahlsendungen füllen. Wenn ich ehrlich bin, studiere ich nicht jeden Abend alle Seiten der TV Zeitschriften, so daß ich bestimmte Sendungen zur Wahl bisher garnicht entdeckt habe, aber das Web bietet ja mitlerweile die Möglichkeit bestimmte Sendungen nochmal abzurufen und vielleicht war es auch besser, daß ich die eine oder andere Sendung nicht entdeckt habe.

Auch auf den Webseiten der großen Parteien habe ich mich mal kurz umgesehen und konnte festellen, daß es Seiten gibt, die mittels Suche relativ schnell zum Abgeordneten vor Ort führten und andere, die nicht mal eine Suche anboten. Bei einer (Landes-)Partei ging die Seite sogar soweit, daß suggeriert wurde es ginge nur weiter, wenn ich meine e-mail Adresse angebe. Ne‘ ihr lieben … so nicht. Ich habe kaum eine Seite entdeckt, die auf der Startseite in knappen Worten ihr Programm anbot. Links zu seitenlangen Texten schrecken meiner Meinung nach die meisten eher ab.

Nun gut die NRW Wähler haben diesen Sonntag die Wahl (Kommunalwahl), genauso wie die Wähler in Sachsen, Thüringen und im Saarland (Landtagswahl). Und in gut 4 Wochen folgen dann die Landtagswahlen in Brandenburg und die Bundestagswahl. 27. September vormerken, ihr geht doch hin, oder 😀 ?