Landtagswahl, Bundestagswahl ihr, die ihr über 18 seid, ihr geht doch hin, oder? So oder ähnlich wird um eure (Wahl-)Stimme geworben und zurecht wie ich finde, denn freie Wahlen sind ein hohes Gut. Ob der von euch gewählte Politiker dann eure Interessen vertritt, das steht natürlich auf einem andern Blatt. „Geh nicht hin„, so lautete demnach auch die vermeintliche Provokation einiger „Prominenter“, die vor ein paar Wochen die Runde im Internet machte und zumindest Aufmerksamkeit erregte.
Wenn ihr zu den sogenannten Jungwählern zählt, habt ihr in den letzten Wochen vielleicht sogar Post bekommen, denn Parteien dürfen eure Adresse zwecks Wahlwerbung einkaufen. Ja das gibt’s wirklich, wenn kein Wiederspruch vorliegt, dürfen Parteien mehrere Wochen vor einer Wahl einen Adresspool bei den Städten anfordern. Einzige Voraussetzung, dieses Angebot muß an alle Parteien gerichtet sein und die Parteien müssen klar vorgeben, wen sie selektiert haben möchten. Z.B. Alle weiblichen (oder männlichen) Wähler aus dem Geburtsjahrgang 1990/91.
Am Wochenende habe ich mich mal ein wenig umgeschaut auf den Webseiten von ARD und ZDF (auf den Webseiten der großen der Privatsender RTL und SAT1 war ich noch nicht) und konnte festellen, daß alle ihre Seiten und TV Programme mit entsprechenden Wahlsendungen füllen. Wenn ich ehrlich bin, studiere ich nicht jeden Abend alle Seiten der TV Zeitschriften, so daß ich bestimmte Sendungen zur Wahl bisher garnicht entdeckt habe, aber das Web bietet ja mitlerweile die Möglichkeit bestimmte Sendungen nochmal abzurufen und vielleicht war es auch besser, daß ich die eine oder andere Sendung nicht entdeckt habe.
Auch auf den Webseiten der großen Parteien habe ich mich mal kurz umgesehen und konnte festellen, daß es Seiten gibt, die mittels Suche relativ schnell zum Abgeordneten vor Ort führten und andere, die nicht mal eine Suche anboten. Bei einer (Landes-)Partei ging die Seite sogar soweit, daß suggeriert wurde es ginge nur weiter, wenn ich meine e-mail Adresse angebe. Ne‘ ihr lieben … so nicht. Ich habe kaum eine Seite entdeckt, die auf der Startseite in knappen Worten ihr Programm anbot. Links zu seitenlangen Texten schrecken meiner Meinung nach die meisten eher ab.
Nun gut die NRW Wähler haben diesen Sonntag die Wahl (Kommunalwahl), genauso wie die Wähler in Sachsen, Thüringen und im Saarland (Landtagswahl). Und in gut 4 Wochen folgen dann die Landtagswahlen in Brandenburg und die Bundestagswahl. 27. September vormerken, ihr geht doch hin, oder 😀 ?