Halden und Tourismus

Ursprünglich waren Halden nur Ablageorte für Bergematerial, Schlacke oder Schutt, Dinge eben, die man nicht brauchen konnte. Heute sind Halden die Berge des Ruhrgebiets, Identifikationspunkte einzelner Städte und Aussichtspunkte mit Landmarken. Vor ein paar Tagen hat der Reginalverband Ruhr (RVR) den Vertrag geschlossen, weitere Halden von der RAG zu übernehmen. 37 Halden befinden sich bereits im Besitz, 9 neue kommen 2021 hinzu und 11 weitere folgen in den nächsten 15 Jahren. Weiterlesen →

Abgesagt – 2020 hat einen Virus

Man kann es nicht mehr verleugnen, die Nächte sind zwar noch ziemlich kalt, aber die Sonne hat bereits Kraft. Es tut so gut, daß der Frühling endlich da ist. So oder so ähnlich wollte ich einen fast fertigen Blogbeitrag vor ein paar Tagen beginnen. Verbinden wollte ich das mit dem Hinweis, daß NRW im Jahr 2019 wieder einmal ein Gästeplus von 2,6% aufweisen konnte. Weiterlesen →

NRW Tag 2018

Herzlichen Glückwunsch zum 72. Geburtstag. Am letzten Wochenende war es wieder so weit, Geburtstagswochenende in NRW. Nach meinem ersten NRW Fest, dem 70. NRW Geburtstag vor zwei Jahren in Düsseldorf, fand das Fest dieses Mal mitten im Ruhrgebiet in Essen statt. Informationsstände und Bühnen verteilten sich zwischen der Einkaufsstraße nahe des Hauptbahnhofs und dem Berliner Platz. Weiterlesen →

#Urbanana

urbanana_1

Schon mal von #Urbanana gelesen? Unter dem Hashtag #Urbanana läuft seit Mitte Januar eine neue Kampagne der Tourismus NRW gemeinsam mit Partnern aus Köln, Düsseldorf und der Metropole Ruhr. #Urbanana will mit Kunst, Kreativität und Unbekanntem punkten sowie touristisches gegen Geheimtipps tauschen (solange es Geheimtipps sind). Wie der Name entstand? Verbindet mal das Ruhrgebiet auf einer Karte NRW’s in einer geschwungenen Linie mit Düsseldorf und Köln. Na? Genau Banane 😉 . Nun heißt es, einer Metropole wie z.B. Berlin das Wasser zu reichen, denn Wasser, um mal beim Stichwort zu bleiben, haben wir in NRW schließlich auch. Weiterlesen →

NRW Tag 2016 – 70 Jahre NRW

IMG_4646

Das letzte August Wochenende stand für mich ganz unter dem Motto „NRW Tag 2016 – 70 Jahre NRW“. Für mich war es mein erster NRW Tag den ich miterleben durfte und das bei einem Wetter, das schon fast zu viel des Guten war. Ich war noch nie bei einem Fest, bei dem ich es selbst an zwei Tagen nicht geschafft habe alles zu sehen. Zum Glück habe ich den Rat beherzigt, mich einfach treiben zu lassen. Ein paar Punkte standen auf meinem „Wunschzettel“, allem voran ein Besuch im Düsseldorfer Landtag. Dann ein Abstecher zum WDR, den Festumzug wollte ich sehen und den Tag mit einem Besuch der Gourmetmeile auf der Kö abzuschließen. Am Ende des Tages sollte ich wenig gegessen aber 4,5 Liter getrunken und bei Temperaturen weit über 30 Grad, fast so viel wieder ausgeschwitzt haben ;-). Weiterlesen →

Neulich aus dem Briefkasten gefischt

Letzte Woche kamen zwei Bestellungen in meinem Briefkasten an (d.h. genaugenommen nur eine, die andere mußte ich bei der Post abholen). Die erste war eine Karte des Tourismus NRW e.V. Unter der Adresse www.dein-nrw.de findet der geneigte NRW Besucher Empfehlungen, Anregungen und Events aus Nordrhein Westfalen. Kostprobe gefällig?

NRW

NRW in 3 Tagen
Dortmund, Bochum, Essen …
NRW für Kuturreisende
Münster, Essen (Zollverein), Köln …
NRW in 24 Stunden
Einmal quer durch Bonn … und vieles mehr.

Dazu gibt’s eine kostenlose Karte, die uns erzählt, wo es sich lohnt zu bleiben. Wer kennt z.B. den „Bergischen Pillekuchen“? Ich habe nie davon gehört. Lieber aktiv wandern oder einen Städtetrip buchen? Lieber Event oder lieber Kultur? Was sich anhört wie ein Stichwortkatalog, ist in der Karte ausführlich beschrieben und wenn ihr mehr wissen wollt, ob zu Fuß oder mit dem Rad, ob geführt oder lieber alleine, NRW Tourismus bietet die Karte mit dem Titel „Dein NRW Dein Guide“ kostenlos an und die Anforderung ist nur einen Mausklick entfernt. Adresse auf www.nrw-tourismus.de/downloads hinterlassen und die Karte kommt per Post. Auf diesem Weg vielen Dank für die Zusendung.

Desweiteren kamen diese Woche meine Visitenkarten (ich erzählte davon vor ein paar Tagen). Das Angebot der Firma VistaPrint versprach 250 Visitenkarten für umme. Gut, daß man nichts umsonst bekommt war ja klar, es sei denn man nimmt mit einem Kärtchen Vorlieb, das ein 08/15 Design mit ein bisschen eigenem Text hat. sAber ich wollte ja mehr. Ich wollte ein Logo (Aufpreis) und sogar noch ein zweites Logo (Aufpreis) und mhmm … tja eine bunt bedruckte Rückseite wäre auch nicht schlecht. Dazu so ein Visitenkartenetui gratis und nochmal 250 Karten für 2,50 Euro Aufpreis, alles zusammen für 22,96 Euro. Der Originalpreis hätte irgendwas um die 49,- kosten sollen (was ich zu teuer gefunden hätte), aber es war ja ein Vorzugsangebot (für Web.de Kunden).

Am Freitag kamen die Karten dann, d.h. eigentlich kam ich und zwar zur Postfiliale, weil in den Briefkasten paßte die Sendung nicht. Aber ich hatte Glück keine Schlange quer durch die Halle bis zur Türe. Und wie sind sie nun die Visitenkarten? Also sagen wir mal so, schlecht sind die nicht, etwas klein ausgefallen, wie ich finde, andere Karten sind da schon mal größer. Vermutlich standen die Maße auch in der Bestellung, aber ich war halt faul und habe mir die Maße nicht aufgemalt. Bedingt durch die Maße ist auch die Schrift etwas klein ausgefallen und außerdem ist das Bild (Geleucht der Halde Rheinpreußen) etwas dunkel geraten. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung, die sicher etwas kritischer ausfällt, weil ich’s mir selbst zusammengebaut habe. Jemand der die Karte in die Hand bekommt wird da vielleicht ganz anders urteilen. Sollte also irgendwann ein NRW BloggerTreffen stattfinden werde ich reichlich von den Karten unter die Leute bringen können :-).