#Urbanana

urbanana_1

Schon mal von #Urbanana gelesen? Unter dem Hashtag #Urbanana läuft seit Mitte Januar eine neue Kampagne der Tourismus NRW gemeinsam mit Partnern aus Köln, Düsseldorf und der Metropole Ruhr. #Urbanana will mit Kunst, Kreativität und Unbekanntem punkten sowie touristisches gegen Geheimtipps tauschen (solange es Geheimtipps sind). Wie der Name entstand? Verbindet mal das Ruhrgebiet auf einer Karte NRW’s in einer geschwungenen Linie mit Düsseldorf und Köln. Na? Genau Banane 😉 . Nun heißt es, einer Metropole wie z.B. Berlin das Wasser zu reichen, denn Wasser, um mal beim Stichwort zu bleiben, haben wir in NRW schließlich auch. Weiterlesen →

Krefeld Pur – Männermode enttäuscht

krefeld-pur_1

Der Herbst steht vor der Türe und damit Zeit, sich mal wieder nach neuer Kleidung umzugucken. Nicht daß der Kleiderschrank leer wäre, aber ein paar neue Schuhe könnten z.B. mal wieder her. Da trifft es sich gut, daß an diesem Samstag mal wieder „Krefeld Pur“ stattfand, früher mal „Die größte Straßenmodenschau der Welt“. Da das Geld aber auch in Krefeld knapp ist, wurde aus der „Größten Straßenmodenschau“ vor drei Jahren eben „Krefeld Pur“. Nun bin ich zwar über die magische Grenze der werberelevanten Zielgruppe hinaus, aber vielleicht ergibt sich bei einer der Modeschauen ja noch die eine oder andere Anregung für den modischen Mann :-). Weiterlesen →

Krefeld Fashionworld

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Neu sollte es werden, anders als die 20 Jahre zuvor. So alt ist bzw. war nämlich die “Größte Straßenmodenschau der Welt” in Krefeld. Dem Traditions-Event wurde 2012 ein komplett verändertes Outfit verpaßt. Als ich vor Monaten davon gelesen habe war ich skeptisch. Alleine schon der Name “Krefeld Fashionworld” gefiel nicht auf Anhieb. Warum müssen wir alles auf englisch ausdrücken und was wird aus den Bühnen, die in der Stadt verteilt die Mode präsentiert haben? Die niederländische Agentur Studio Baan bekam den Auftrag der Straßenmodenschau neuen Wind einzuhauchen und das erste was man lesen konnte, war etwas von kuppelförmigen Zelten, sogenannten Domes. Man muß wissen vorher standen die Leute in der frischen Luft und jetzt ab in die Zelte? Aber es sollte mehr werden als nur Modezelte, von kombinierten Themenwelten aus Licht, Dekor, Düften, Musik und Gastronomie war die Rede. Vier Themenwelten nebst Bühne wurden präsentiert.

Green Life – Natürlich chic
Urban Superior – Es lebe die Stadt
Reformed Colours – Bunt wie das Leben
Classic Perfection – Erstklassik

Es fällt schon etwas schwer, den Bühnennamen im Kopf etwas passendes zuzuordnen. Aber ich finde trotzdem es hat sich gelohnt. Selbst die gewohnt immer wiederkehrenden Models waren dieses Mal andere. Während die Bühne an der Königstraße (Classic Perfection) nach wie vor offen daherkam, befand sich der erste Dom auf dem Dionysiusplatz (Green Life). Dort wurde dem jüngeren Publikum u.a. die junge Mode von C&A präsentiert, während das Publikum im zweiten Dom auf dem Platz an der alten Kirche (Urban Superior) doch überraschend gemischt war. Hier wurde Mode von Sinn Leffers und Ansons genauso geboten wie Mode von Basler und Gerry Weber. Die Bühne auf dem Neumarkt (Reformed Colours) wurde wieder offen gestaltet während der Platz davor großzügig überdacht wurde. Die wasserfeste Überdachung ließ den Weg auf der Einkaufsstraße frei, obwohl ein Durchkommen trotzdem kaum möglich war. Hier gab’s u.a. Mode der Galleria Kaufhof oder Calvin Klein.

Was alle Bühnen gemeinsam hatten war die Präsentation. Während früher feste Zeiten für die Show existierten und die Bühnen durch eine(n) Moderator(in) präsentiert wurde, wurde jetzt fast ohne Pause Mode und vieles mehr präsentiert. Eine 5 Minuten Show jagte die nächste und einen Moderator oder eine Moderatorin habe ich auf der Bühne nirgendwo gesehen. Die Stimmen kamen weitestgehend aus dem Off und teilweise hatte ich sogar das Gefühl, daß die Moderation vorab eingesprochen war und zusammen mit der Musik eingespielt wurde. Das fand ich eher etwas unpersönlich. Außerdem war die Musik in den Zelten auch eher etwas zu laut. Zum Glück schien der Luftaustausch halbwegs zu funktionieren, da die Zelte große Ein- und Ausgänge an zwei Seiten hatten. Im Doppeldom auf dem Platz an der alten Kirche hätte die Luft trotzdem etwas besser sein können. Sonntag war dort kaum ein Durchkommen. Geschickt war der Einsatz großer Flachbildschirme, Videowände und Beamer, weil diese in Sekunden die Show bebildern und den Sponsor zeigen konnten. Früher mußte auf der Bühne zwischendurch immer umdekoriert werden. Außerdem blieb in den kurzen Pausen immer noch Zeit für etwas Werbung.

Nun war das Wetter ja, wie so häufig zur Straßenmodenschau auch, trocken um nicht sogar sonnig zu sagen, aber die Zelte könnten zukünftig auch bei bescheidenerem Wetter die Fashionworld stattfinden lassen. Ich denke die Fashionshow kann als gelungen bezeichnet werden, vielleicht sollte man nur beim nächsten Event 😉 nochmal darüber nachdenken, ob wirklich alles in englisch sein muß. Ob es sich auch für die Geschäftsleute gelohnt hat kann ich nicht sagen. Am Sonntag war auf der Hochstraße jedenfalls ein schnelles vorwärtskommen kaum möglich. Nachfolgend gibt’s noch eine Gallerie, klickt auf ein Bild für eine größere Anzeige …

Die größte Straßenmodenschau

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das Wochenende ist vorbei und wieder einmal waren hunderttausende Besucher aus NRW und dem benachbarten Ausland in der Stadt. Die größte Straßenmodenschau fand zum 20 . Mal in Krefeld statt. Insbesondere der Sonntag war wettertechnisch besser als erwartet. Trocken, 18 Grad und leichter Sonnenschein luden zu einem verkaufsoffenen Sonntagnachmittag in die Geschäfte der Innenstadt ein. Wie man lesen kann, war die Show wohl wieder ein Erfolg (obwohl es auch ein paar kritische Stimmen in der lokalen Presse gab).

Ich habe für euch ein paar Fotos gemacht, diese in Collagen verarbeitet und stelle sie euch heute mal als (WordPress-)Diashow vor. Dazu gibt es auch ein paar bewegte Bilder in meinem Videopodcast. Wenn ihr ihn noch nicht entdeckt habt lade ich euch ein mal bei der 2. Folge oder 3. Folge reinzuklicken.

In der Gallerie gibts die Bilder in voller Größe (einfach draufklicken) …